17.12.2012 Aufrufe

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rechtlicher Rahmen<br />

Richtl<strong>in</strong>ien<br />

Den Rahmen für den Umgang mit rechtsextremen Äußerungen <strong>und</strong> Handlungen <strong>im</strong> Zusam-<br />

menhang mit Fußballspielen geben – neben den strafrechtlichen Best<strong>im</strong>mungen wie etwa §<br />

86a StGB – die Rechts- <strong>und</strong> Verfahrensordnung des Deutschen Fußball-B<strong>und</strong>es bzw. die<br />

Best<strong>im</strong>mungen des Diszipl<strong>in</strong>arkodex der FIFA vor. Die FIFA-Best<strong>im</strong>mungen wurden <strong>im</strong> März<br />

2006 h<strong>in</strong>sichtlich des Artikels „Diskr<strong>im</strong><strong>in</strong>ierung“ verschärft, die Änderung sieht u. a. die Sank-<br />

tion durch Punktabzüge für „herabwürdigende, diskr<strong>im</strong><strong>in</strong>ierende oder verungl<strong>im</strong>pfende Äuße-<br />

rungen oder Handlungen <strong>in</strong> Bezug auf Rasse, Hautfarbe, Sprache, Religion“ 453<br />

vor – e<strong>in</strong>e<br />

Best<strong>im</strong>mung, die für Spieler/<strong>in</strong>nen, Offizielle <strong>und</strong> Zuschauer/<strong>in</strong>nen gilt. Die <strong>in</strong>ternationalen<br />

Konföderationen <strong>und</strong> Verbände s<strong>in</strong>d zur Aufnahme dieser Best<strong>im</strong>mungen <strong>in</strong> ihre eigenen<br />

Regelungen <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e entsprechende Umsetzung verpflichtet.<br />

Der Deutsche Fußball-B<strong>und</strong> ist dieser Verpflichtung nachgekommen <strong>und</strong> fasst die Best<strong>im</strong>-<br />

mungen zu diesem Thema <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Rechts- <strong>und</strong> Verfahrensordnung unter § 9 „Diskr<strong>im</strong><strong>in</strong>ie-<br />

rung <strong>und</strong> ähnliche Tatbestände“ <strong>und</strong> def<strong>in</strong>iert dabei folgende Punkte:<br />

„1. E<strong>in</strong>es unsportlichen Verhaltens gemäß § 1 Nr. 4. macht sich <strong>in</strong>sbesondere schul-<br />

dig, wer sich politisch, extremistisch, obszön anstößig oder provokativ beleidigend<br />

verhält.<br />

2. Wer die Menschenwürde e<strong>in</strong>er Person oder e<strong>in</strong>er Gruppe von Personen durch<br />

herabwürdigende, diskr<strong>im</strong><strong>in</strong>ierende oder verungl<strong>im</strong>pfende Äußerungen oder Hand-<br />

lungen <strong>in</strong> Bezug auf Rasse, Hautfarbe, Sprache, Religion oder Herkunft verletzt, wird<br />

für m<strong>in</strong>destens fünf Wochen gesperrt. Zusätzlich werden e<strong>in</strong> Verbot, sich <strong>im</strong> gesamten<br />

Stadionbereich aufzuhalten <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Geldstrafe von € 12.000,00 bis zu € 100.000,00<br />

verhängt. Bei e<strong>in</strong>em Offiziellen, der sich dieses Vergehens schuldig macht, beträgt die<br />

M<strong>in</strong>destgeldstrafe € 18.000,00.<br />

Verstoßen mehrere Personen (Tra<strong>in</strong>er, Offizielle <strong>und</strong>/oder Spieler) desselben Ver-<br />

e<strong>in</strong>s/Kapitalgesellschaft gleichzeitig gegen Absatz 1 oder liegen anderweitige gravie-<br />

rende Umstände vor, können der betreffenden Mannschaft bei e<strong>in</strong>em ersten Vergehen<br />

drei Punkte <strong>und</strong> bei e<strong>in</strong>em zweiten Vergehen sechs Punkte abgezogen werden; bei<br />

e<strong>in</strong>em weiteren Vergehen kann e<strong>in</strong>e Versetzung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e tiefere Spielklasse erfolgen. In<br />

Spielen ohne Punktevergabe kann e<strong>in</strong> Ausschluss aus dem Wettbewerb aus-<br />

gesprochen werden.<br />

453<br />

Fédération Internationale de Football Association: FIFA-Diszipl<strong>in</strong>arreglement, Ausgabe 2009, S.<br />

38.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!