17.12.2012 Aufrufe

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Beispiele für Zusammenarbeit zwischen Fangruppen/Fanklubs <strong>und</strong> anderen Akteuren<br />

s<strong>in</strong>d sehr vielfältig, erste Ansprechpartner s<strong>in</strong>d natürlich oft der jeweilige Vere<strong>in</strong> oder das<br />

Fanprojekt, nicht zuletzt, weil hier e<strong>in</strong>e Zust<strong>im</strong>mung für Aktionen <strong>im</strong> Stadion etwa unbed<strong>in</strong>gt<br />

nötig ist. Gerade die Vere<strong>in</strong>e aber, das zeigen die Experten<strong>in</strong>terviews, haben, was die Unterstützung<br />

antirassistischer Fangruppen angeht, noch e<strong>in</strong>igen Nachholbedarf. 386<br />

Hier spielen<br />

häufig andere Konflikte mit den Fans, etwa was verbotene Pyrotechnik oder Stadionverbote<br />

betrifft, e<strong>in</strong>e größere Rolle <strong>und</strong> „überdecken“ aus Vere<strong>in</strong>ssicht mögliche geme<strong>in</strong>same<br />

Aktionsmöglichkeiten gegen <strong>Rechtsextremismus</strong> <strong>und</strong> Rassismus. 387<br />

Dies wiederum führt<br />

dann umso leichter dazu, dass von den Vere<strong>in</strong>en oder Verbänden <strong>in</strong>itiierte Kampagnen ge-<br />

gen Rassismus von den Fans als von oben aufgezwungen empf<strong>und</strong>en werden.<br />

Je nach Thema e<strong>in</strong>er Aktion gegen <strong>Rechtsextremismus</strong> können es aber auch ganz andere<br />

E<strong>in</strong>richtungen se<strong>in</strong>, die sich als Kooperationspartner anbieten. So lancierte die Schalker<br />

Fan-Initiative geme<strong>in</strong>sam mit Unterstützung u. a. der Bochumer-Gelsenkirchener Verkehrs-<br />

betrieben zur FARE-Aktionswoche 2007 das Projekt „Unsere U-Bahn fährt zum Stadion –<br />

Schalker gegen Nazigesänge“ <strong>und</strong> rief mit Deckenflyern <strong>in</strong> den Gelsenkirchener Straßen-<br />

bahnen Richtung Stadion zum Protest gegen das antisemitische U-Bahn-Lied <strong>und</strong> zu mehr<br />

Zivilcourage auf. 388<br />

So wichtig Unterstützung <strong>und</strong> Kooperationen s<strong>in</strong>d, hängt daran gerade für basisorientierte<br />

Aktionen <strong>im</strong>mer auch die Frage nach der Bewahrung der eigenen Unabhängigkeit.<br />

„Langsam gibt es auch Unterstützung durch die Stadt, Zusammenarbeit mit Schulen<br />

<strong>und</strong> so. Das ist natürlich schön, gleichzeitig ist das für Initiativen wie unsere auch <strong>im</strong><br />

mer e<strong>in</strong> schwieriger Spagat, man will ja unabhängig bleiben <strong>und</strong> niemandem nach<br />

dem M<strong>und</strong> reden. Das ist <strong>im</strong>mer die Frage – wie verbiegt man sich nicht, trotz der<br />

Bewerbung um Gelder für best<strong>im</strong>mte Projekte.“ 389<br />

E<strong>in</strong>e Vernetzung mit politisch aktiven l<strong>in</strong>ken Gruppen, die zu geme<strong>in</strong>samen Aktionen genutzt<br />

wird, existiert ebenfalls an manchen Orten, so s<strong>in</strong>d die „Ultras Darmstadt“ etwa mit der loka<br />

386<br />

„Deswegen müssen die Vere<strong>in</strong>e diese Fans stärken, <strong>und</strong> das passiert noch längst nicht bei allen Vere<strong>in</strong>en so wie<br />

<strong>in</strong> Jena oder St. Pauli <strong>und</strong> jetzt auch <strong>in</strong> Bremen.“ (G21 (<strong>Sport</strong>jugend)) <strong>und</strong> „was Vere<strong>in</strong>e angeht, ist es daher eben<br />

wichtig, dass solche fan<strong>in</strong>ternen Gegenbewegungen <strong>im</strong>mer unterstützt werden, dass sie anerkannt werden.“ (G5<br />

(Fan<strong>in</strong>itiative)).<br />

387<br />

Mehr dazu auch <strong>im</strong> Abschnitt „Das Beispiel Bremen“. Die erwähnten Konflikte <strong>in</strong> Leipzig <strong>und</strong> Dresden um die<br />

Beteiligung an der FARE-Aktionswoche weisen zudem daraufh<strong>in</strong>, dass das „Ke<strong>in</strong>e Politik <strong>im</strong> Stadion“-Dogma sich für<br />

manche Vere<strong>in</strong>e auch auf Antirassismus erstreckt.<br />

388<br />

Unsere U-Bahn fährt zum Stadion – Schalker gegen Nazigesänge, 18.10.2007,<br />

www.schalke04.de/643.html?&tx_ttnews[backPid]=1&tx_ttnews[tt_news]=9673&cHash=0baa294369, 3.2.2009. Die<br />

Schalker Fan-Initiative gehört zu den Gruppen, die schon sehr lange gegen <strong>Rechtsextremismus</strong> <strong>im</strong> Stadion aktiv<br />

s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> ihren Aktionsradius <strong>im</strong>mer mehr erweitert hat, u. a. ist auch das Jugendbildungsprojekt „Dem Ball is‟ egal,<br />

wer ihn tritt“ aus diesem Kontext entstanden. Behn/Schwenzer stellen die Initiative(n) <strong>in</strong> ihrer Studie vor<br />

(Behn/Schwenzer: Rassismus, Fremdenfe<strong>in</strong>dlichkeit <strong>und</strong> <strong>Rechtsextremismus</strong> <strong>im</strong> Zuschauerverhalten, S. 406-408).<br />

389<br />

G22 (Fan<strong>in</strong>itiative).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!