17.12.2012 Aufrufe

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

dungsstücks nichts an der E<strong>in</strong>stellung ändert. Die Konsequenz daraus heißt für e<strong>in</strong>e/n Ver-<br />

treter/<strong>in</strong> der <strong>Sport</strong>jugend ganz klar: „Gr<strong>und</strong>sätzlich f<strong>in</strong>de ich es gut, e<strong>in</strong>e klare Position zu<br />

beziehen, aber man muss sie erklären, sonst br<strong>in</strong>gt e<strong>in</strong> Verbot nichts. Du musst den Jugendlichen<br />

erklären, warum.“ 407<br />

Hier ist das Vorgehen der Vere<strong>in</strong>e sehr unterschiedlich, sowohl<br />

was die Ausführlichkeit der Informationen als auch die E<strong>in</strong>beziehung von Fans oder Fanpro-<br />

jekt <strong>in</strong> die Diskussion angeht. Bei Borussia Dortm<strong>und</strong> heißt <strong>in</strong> der Stadionordnung <strong>im</strong> Ab-<br />

schnitt „Verbote“:<br />

„Entsprechendes gilt für Kleidung (aktuell ist folgende Marke untersagt: Thor Ste<strong>in</strong>ar),<br />

die Schriftzüge oder Symbole mit e<strong>in</strong>deutiger rassistischer, fremdenfe<strong>in</strong>dlicher, ge-<br />

waltverherrlichender, diskr<strong>im</strong><strong>in</strong>ierender sowie rechts- <strong>und</strong>/oder l<strong>in</strong>ksradikaler Tendenz<br />

aufweisen.“ 408<br />

Der FC Carl Zeiss Jena h<strong>in</strong>gegen führt mehrere Kleidermarken auf sowie e<strong>in</strong>e Liste rechts-<br />

extremer Symbole <strong>und</strong> Codes mit Erläuterungen <strong>und</strong> dem zusätzlichen H<strong>in</strong>weis „Achtung:<br />

Symbole mit zerschlagenem Hakenkreuz bzw. Hakenkreuz, das <strong>in</strong> Mülle<strong>im</strong>er geworfen wird,<br />

s<strong>in</strong>d nicht strafbar!!!“ 409<br />

Be<strong>im</strong> TSV 1860 München g<strong>in</strong>g die Initiative zur Änderung der Stadi-<br />

onordnung, die ebenfalls mit e<strong>in</strong>em ausführlichen Informationsflyer verb<strong>und</strong>en war, von den<br />

„Löwenfans gegen Rechts“ <strong>und</strong> dem Fanprojekt aus. Für Hannover 96 wird berichtet, dass<br />

die Verbotsdebatte zu e<strong>in</strong>er Ause<strong>in</strong>andersetzung mit dem Thema <strong>Rechtsextremismus</strong> führte:<br />

„Bei Hannover 96 hat die Debatte um die Kleiderverbote den ‚Arbeitskreis gegen<br />

Rassismus’ wieder neu belebt, daraus s<strong>in</strong>d neue Ideen entstanden, wie etwa der Flyer<br />

‚Respect on tour’, der auf Auswärtsfahrten verteilt wird. Das s<strong>in</strong>d Zeichen dafür, dass<br />

es Bestrebungen gibt, sich näher mit der Thematik ause<strong>in</strong>anderzusetzen, es ist <strong>im</strong>mer<br />

noch e<strong>in</strong>e M<strong>in</strong>derheit, die das tut, aber die Aufmerksamkeit ist größer gewor<br />

den.“ 410<br />

Zu unterschätzen s<strong>in</strong>d jedoch auch die symbolpolitischen Auswirkungen der Kleiderverbote<br />

nicht. Esther Lehnert, Mitarbeiter<strong>in</strong> der Mobilen Beratung gegen <strong>Rechtsextremismus</strong> Berl<strong>in</strong>,<br />

die auch Fortbildungen zu rechtsextremer Symbolik <strong>im</strong> Berl<strong>in</strong>er Fußballverband durchführt,<br />

beurteilt die Kleiderverbote folgendermaßen:<br />

„Landser- oder Thor-Ste<strong>in</strong>ar-Kleidung ist <strong>in</strong> ganz best<strong>im</strong>mten Läden erhältlich, steht<br />

explizit für e<strong>in</strong>en rechten Lifestyle <strong>und</strong> ist mitverantwortlich dafür, dass der <strong>in</strong> den<br />

Ma<strong>in</strong>stream E<strong>in</strong>gang gef<strong>und</strong>en hat. Auch wenn natürlich nicht jeder <strong>in</strong> dieser Kleidung<br />

e<strong>in</strong>e rechtsextreme E<strong>in</strong>stellung hat, ist es wichtig zu signalisieren: Das s<strong>in</strong>d nicht e<strong>in</strong><br />

407<br />

G21 (<strong>Sport</strong>jugend).<br />

408<br />

SIGNAL IDUNA PARK – Stadionordnung, September 2007 (§ 6 Nr. 1a), zugänglich unter<br />

www.bvb.de/?%98Z%1B%E7%F4%9D, 7.2.2009.<br />

409<br />

Ergänzung der Stadionordnung für das Ernst-Abbé-<strong>Sport</strong>feld vom 20.3.2006, zugänglich unter www.fc-carlzeissjena.de/staticsite/staticsite.php?topmenu=2&menuid=348,<br />

7.2.2009.<br />

410<br />

G21 (<strong>Sport</strong>jugend).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!