17.12.2012 Aufrufe

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kuhlmann, Andreas: Verstehen darf nicht zum E<strong>in</strong>verständnis werden! – Zur Kritik an der<br />

akzeptierenden Jugendarbeit, <strong>in</strong>: Butterwegge, Christoph/Lohmann, Georg (Hg.): Jugend,<br />

<strong>Rechtsextremismus</strong> <strong>und</strong> Gewalt, Opladen 2000<br />

Landeskommission Berl<strong>in</strong> gegen Gewalt (Hg.): Berl<strong>in</strong>er Forum Gewaltprävention, Nr. 30:<br />

Berl<strong>in</strong>er Projekte gegen <strong>Rechtsextremismus</strong>. Forschungsbericht, Berl<strong>in</strong> 2007<br />

Langner, Sven: Solidarität, Zusammenhalt <strong>und</strong> Engagement – Die Ultrabewegung <strong>in</strong><br />

<strong>Deutschland</strong>. E<strong>in</strong>e explorative Interviewstudie zu e<strong>in</strong>er neuen Fußballfankultur. Unveröffent-<br />

lichte Magisterarbeit Fachbereich 9/Studiengang Kulturwissenschaft, Universität Bremen 2005<br />

Leistner, Alexander: Zwischen Entgrenzung <strong>und</strong> Inszenierung – E<strong>in</strong>e Fallstudie zu Formen<br />

fußballbezogener Zuschauergewalt, <strong>in</strong>: <strong>Sport</strong> <strong>und</strong> Gesellschaft 5/2008<br />

Lynen von Berg, He<strong>in</strong>z/Palloks, Kerst<strong>in</strong>/Steil, Arm<strong>in</strong>: Interventionsfeld Geme<strong>in</strong>wesen. Evalu-<br />

ation zivilgesellschaftlicher Strategien gegen <strong>Rechtsextremismus</strong>, We<strong>in</strong>he<strong>im</strong>/München 2007<br />

Lynen von Berg, He<strong>in</strong>z: Die „streitbare Demokratie“ <strong>und</strong> ihr <strong>Rechtsextremismus</strong>. Die Ent-<br />

wicklung des deutschen <strong>Rechtsextremismus</strong> seit 1949 <strong>und</strong> politische Reaktionen, <strong>in</strong>: Schnei-<br />

der-Wilkes, Ra<strong>in</strong>er (Hg.): Demokratie <strong>in</strong> Gefahr? Zum Zustand der deutschen Republik,<br />

Münster 1997<br />

M<strong>in</strong>isterium des Innern des Landes Brandenburg (Hg.): Fußball, Gewalt <strong>und</strong> Rechtsextre-<br />

mismus. Tagungsband zur Veranstaltung des Verfassungsschutzes am 23. Mai 2008 <strong>in</strong><br />

Potsdam, Potsdam 2008<br />

Pilz, Gunter A./Behn, Sab<strong>in</strong>e/Klose, Andreas u. a.: Wandlungen des Zuschauerverhaltens <strong>im</strong><br />

Profifußball. Schriftenreihe des B<strong>und</strong>es<strong>in</strong>stituts für <strong>Sport</strong>wissenschaft Band 114, Bonn 2006<br />

Pilz, Gunter A/.Wölki, Franciska: Fußballfans <strong>im</strong> Internet – e<strong>in</strong>e Untersuchung der Webseiten<br />

von Fußballanhängern der 1. <strong>und</strong> 3. Liga <strong>im</strong> H<strong>in</strong>blick auf Rassismus, Sexismus, Pornografie<br />

<strong>und</strong> Gewaltverherrlichung (unveröffentlichter Forschungsbericht), Hannover 2003<br />

Pilz, Gunter A/.Wölki, Franciska: Ultraszene <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>, <strong>in</strong>: Pilz, Gunter A./Behn, Sabi-<br />

ne/Klose, Andreas u. a.: Wandlungen des Zuschauerverhaltens <strong>im</strong> Profifußball. Schriftenrei-<br />

he des B<strong>und</strong>es<strong>in</strong>stituts für <strong>Sport</strong>wissenschaft Band 114, Bonn 2006<br />

Putman, Robert D.: Bowl<strong>in</strong>g alone. The collapse and revival of American community, New<br />

York 2000<br />

Recherchegruppe „Investigate Thor Ste<strong>in</strong>ar“: Die kritische Ause<strong>in</strong>andersetzung mit e<strong>in</strong>er<br />

umstrittenen Marke, Berl<strong>in</strong> 2008<br />

Rommelspacher, Birgit: Der <strong>Rechtsextremismus</strong> <strong>und</strong> die „Mitte“ der Gesellschaft. E<strong>in</strong> domi-<br />

nanztheoretischer Ansatz. Vortrag auf der Tagung: „<strong>Rechtsextremismus</strong> <strong>in</strong> NRW. Herausfor-<br />

derung für Gesellschaft <strong>und</strong> Politik“, veranstaltet von Bündnis 90/die Grünen <strong>im</strong> Landtag<br />

Düsseldorf am 17.11.2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!