17.12.2012 Aufrufe

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

unterwandert s<strong>in</strong>d.“ 476<br />

Die offen neofaschistische Partei Forza Nuova verfügt <strong>in</strong>nerhalb der<br />

Lazio-Fanszene über e<strong>in</strong>en großen E<strong>in</strong>fluss; besonders hervorgetan hat sich <strong>in</strong>nerhalb der<br />

Szene die Ultra-Gruppierung „Irriducibili Lazio“. Dieser Gruppierung gehört beispielsweise<br />

Ex-Lazio-Idol Paolo di Canio an, der <strong>im</strong> Fußballstadion offen den faschistischen Gruß zeigte.<br />

Aber es ist nicht di Canio alle<strong>in</strong>e, der sich mit offenen Bekenntnissen <strong>im</strong> Stadion präsentierte.<br />

Auch Gianluigi Buffon, der gegenwärtige Torhüter der italienischen Nationalmannschaft,<br />

zeigte wiederholt Sympathien für den <strong>Rechtsextremismus</strong>, so zum Beispiel nach dem Halb-<br />

f<strong>in</strong>ale der Fußball-WM 2006, als er e<strong>in</strong> Fantransparent mit dem Keltenkreuz <strong>und</strong> dem<br />

Schriftzug „fiere di essere Italiani“ (stolz, Italiener zu se<strong>in</strong>) <strong>in</strong> die Kamera hielt. 477<br />

Buffons<br />

Ansehen <strong>in</strong> Italien hat diese rechtsextreme Positionierung nicht geschadet.<br />

Für die Fanszenen <strong>in</strong> Italien lässt sich festhalten, dass viele stark politisiert <strong>und</strong> auch ge-<br />

waltbereit s<strong>in</strong>d. Zwar existieren auch l<strong>in</strong>ke Fangrupierungen, aber die Mehrheit der gewaltbe-<br />

reiten politisierten Fans ist rechtsextrem, viele Fangruppen gelten als von rechtsextremen<br />

Gruppierungen wie der "Forza Nuova" unterwandert – neben Lazio beispielsweise auch die<br />

Gruppe "Curva Sud", e<strong>in</strong>e Fangruppe des Vere<strong>in</strong>s Chievo Verona, oder Fangruppen wie die<br />

Ultras des AC Mailand <strong>und</strong> des AS Rom. 478<br />

Die Radikalisierung von Fanszenen durch<br />

Rechtsextreme wird als e<strong>in</strong>e der Ursachen dafür gesehen, dass <strong>in</strong> Italien die Gewalt bei<br />

Spielen eskaliert <strong>und</strong> es „<strong>in</strong> <strong>und</strong> vor Italiens Fußballstadien be<strong>in</strong>ahe Woche für Woche zu<br />

Gewaltakten“ 479<br />

kommt.<br />

Lange Zeit haben manche der Vere<strong>in</strong>e weggesehen oder sogar ihre rechtsextremen Fan-<br />

geme<strong>in</strong>den unterstützt. So hatte der ehemalige Lazio-Präsident den "Irriducibili", die <strong>im</strong>mer-<br />

h<strong>in</strong> 7.000 e<strong>in</strong>geschriebene Mitglieder zählen, kostenlose E<strong>in</strong>trittskarten überlassen <strong>und</strong> ihnen<br />

erlaubt, Fanartikel zu verkaufen. Durch diesen Verkauf konnten die rechtsextremistischen<br />

Fans ihre Arbeit f<strong>in</strong>anzieren. Mittlerweile f<strong>in</strong>det jedoch e<strong>in</strong> Umdenken statt, so hat sich<br />

der Präsident des AS Rom bereits deutlich von se<strong>in</strong>en rechtsextremen Fans distanziert. 480<br />

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass e<strong>in</strong>e Recherche über Vorfälle mit rechtsextre-<br />

mem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> für den italienischen Fußball ergiebig ist; übergreifende, analysierende<br />

Studien fehlen jedoch bislang. Die e<strong>in</strong>gangs beschriebene gesellschaftliche Akzeptanz von<br />

rechtsextremen Traditionen <strong>und</strong> Positionen macht es schwer, Gegenaktivitäten oder Präven-<br />

tionsmaßnahmen durchzuführen bzw. zu unterstützen. Die deutliche politische Polarisierung<br />

unterscheidet Italien von anderen Ländern <strong>und</strong> ist e<strong>in</strong> Aspekt, der bei der Entwicklung von<br />

Maßnahmen gegen <strong>Rechtsextremismus</strong> beachtet werden muss.<br />

476<br />

Delle Donne, V<strong>in</strong>zenzo: E<strong>in</strong> offenes Gehe<strong>im</strong>nis.<br />

477<br />

Flad, Henn<strong>in</strong>g: Die extreme Rechte <strong>in</strong> Italien – e<strong>in</strong> Überblick.<br />

478<br />

Wolf, Joach<strong>im</strong>: Fußball <strong>und</strong> <strong>Rechtsextremismus</strong> <strong>in</strong> Europa.<br />

479<br />

Mustroph, Tom: Gewalt bei Spielen eskaliert – Hooligans <strong>in</strong> Italien, <strong>in</strong>: taz vom 25.11.2008,<br />

http://www.taz.de/1/sport/artikel/1/gewalt-bei-spielen-eskaliert/, 15.1.2009.<br />

480<br />

Wolf, Joach<strong>im</strong>: Fußball <strong>und</strong> <strong>Rechtsextremismus</strong> <strong>in</strong> Europa.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!