17.12.2012 Aufrufe

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

len Antifa-Bewegung vernetzt. 390<br />

Wie e<strong>in</strong>e solche Verb<strong>in</strong>dung auf eher ungewöhnliche Art zu<br />

punktuellen Aktionen selbst gegen starke rechtsextreme E<strong>in</strong>flüsse <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Fanszene genutzt<br />

werden kann, zeigt e<strong>in</strong> Beispiel aus Frankfurt (Oder). Die <strong>im</strong> Stadion des Verbandsligisten<br />

FFC Viktoria Frankfurt sicht- <strong>und</strong> hörbar präsente rechtsextreme Szene wurde bereits mehr-<br />

fach auffällig <strong>und</strong> steht auch unter Beobachtung des Verfassungsschutzes Brandenburg. Bei<br />

e<strong>in</strong>em Spiel <strong>im</strong> März 2007 machten ihnen nach eigenen Angaben r<strong>und</strong> 30 Antifaschist/<strong>in</strong>nen<br />

buchstäblich den Platz streitig: „Mit Sprechchören, Transparenten <strong>und</strong> Fahnen gegen Ras-<br />

sismus <strong>und</strong> Antisemitismus, sowie die lautstarke Unterstützung des bei Neonazis als l<strong>in</strong>ks<br />

geltenden <strong>Sport</strong>vere<strong>in</strong>s Babelsberg 03 II gaben die AntifaschistInnen den Ton <strong>im</strong> Stadion an.<br />

Von der gegenüberliegenden Tribüne, wo sich die Neonazis befanden war es h<strong>in</strong>gegen eher<br />

ruhig, von vere<strong>in</strong>zelten antisemitischen Äusserungen e<strong>in</strong>mal abgesehen.“ 391<br />

Gerade die<br />

explizit politischen Fangruppierungen beziehen <strong>in</strong> ihren antirassistischen Aktionen Flüchtl<strong>in</strong>ge<br />

<strong>und</strong>/oder Migrant/<strong>in</strong>nen mit e<strong>in</strong>, sei es durch E<strong>in</strong>ladungen von migrantischen Teams zu<br />

Turnieren oder e<strong>in</strong>zelnen Spielen. So organisieren die „Ultras Sankt Pauli“ bereits seit Län-<br />

gerem Spielbesuche mit Asylbewerbern, die „Schickeria“ folgte diesem Beispiel, u. a. am<br />

ersten Spieltag der Saison 2008/2009 unter dem Motto „Fußball ohne Grenzen – Refugees<br />

welcome“ <strong>und</strong> nutzte dafür auch ihre Kontakte zu Flüchtl<strong>in</strong>gshilfe-Organisationen. 392<br />

Der<br />

Aktionstag „Refugees welcome“ ist e<strong>in</strong>e Initiative des <strong>in</strong>ternationalen „Alerta Network“, e<strong>in</strong>em<br />

Zusammenschluss antirassistischer Ultragruppen aus ganz Europa, <strong>und</strong> fand an mehreren<br />

Orten statt. In Bremen <strong>in</strong>formierten die Ultras über die Situation der Flüchtl<strong>in</strong>ge <strong>im</strong> nahe gelegenen<br />

Lager Blankenburg. 393<br />

Im 2007 gegründeten Alerta-Network s<strong>in</strong>d Fangruppen –<br />

meist aus der Ultraszene – aus verschiedenen europäischen Ländern zusammengeschlos-<br />

sen, um e<strong>in</strong> antirassistisches Engagement <strong>im</strong> Stadion <strong>und</strong> außerhalb mit dem E<strong>in</strong>satz für die<br />

eigene Fankultur zu verb<strong>in</strong>den. Die Gruppen, zu denen u. a. auch die bereits erwähnten<br />

Ultras Darmstadt oder Ultra Sankt Pauli gehören, führen jeweils lokale Aktionen durch, ver-<br />

netzen sich aber <strong>im</strong> Netzwerk auch zu geme<strong>in</strong>samen Aktionstagen.<br />

Diese Beispiele zeigen das breite Spektrum von Aktionen gegen <strong>Rechtsextremismus</strong> <strong>und</strong><br />

Rassismus, die aus der Fanszene heraus entstanden s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> mit unterschiedlichen Aus-<br />

richtungen <strong>und</strong> Zielgruppen agieren. Bei Aktionen <strong>im</strong> Stadion geht es <strong>in</strong> der Regel darum,<br />

Zeichen zu setzen, das Kl<strong>im</strong>a zu bee<strong>in</strong>flussen <strong>und</strong> dadurch auch andere bisher nicht betei-<br />

ligte Fans <strong>und</strong> Zuschauer zu ermutigen <strong>und</strong> <strong>in</strong> gewisser Weise auch zu legit<strong>im</strong>ieren, bei<br />

rechtsextremen Vorfällen e<strong>in</strong>zuschreiten. Veranstaltungen, seien es Fußballturniere oder<br />

390<br />

„Erste Anfänge waren Kontakte zur Darmstädter Antifa <strong>und</strong> geme<strong>in</strong>same Aktionen, wie der Besuch von Demonstrationen<br />

<strong>und</strong> K<strong>und</strong>gebungen <strong>in</strong> der Region. Inzwischen ist e<strong>in</strong> enges Bündnis entstanden, sodass e<strong>in</strong> Kreis<br />

von aktiven Antifaschisten am Böllenfalltor [Stadion des Viertligisten SV Darmstadt 98, Anm. d. Verf.] entstanden ist.“<br />

(Politik ultrasdarmstadt.de, http://77.232.230.133:9673/v/ultras/content/e2/e183/<strong>in</strong>dex_ger.html, 3.2.2009).<br />

391<br />

1:0 für die Antifa, http://de.<strong>in</strong>dymedia.org/2007/03/172006.shtml, 3.2.2009.<br />

392<br />

SK-Aktionstag FUSSBALL OHNE GRENZEN - REFUGEES WELCOME, 31.8.2008, www.schickeriamuenchen.de/cgi-b<strong>in</strong>/<strong>in</strong>dex.pl?news=241,<br />

3.2.2009.<br />

393<br />

Alerta Action Day – Bremen, http://alerta.bplaced.net/wordpress/?p=82&langswitch_lang=de, 3.2.2009.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!