17.12.2012 Aufrufe

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

externen Berater/<strong>in</strong>nen benötigte „lange Atem“, die e<strong>in</strong>erseits notwendige Sensibilität <strong>im</strong><br />

Umgang mit den Vere<strong>in</strong>en <strong>und</strong> die andererseits dennoch notwendige Beharrlichkeit <strong>in</strong> der<br />

Forderung, sich zum Themenfeld zu positionieren, führt wieder zur anfangs geäußerten<br />

Schlussfolgerung, dass diese Arbeit strukturell verankert stattf<strong>in</strong>den sollte <strong>und</strong> <strong>in</strong> ihrer Lang-<br />

fristigkeit durch zeitlich begrenzte Projekte nicht <strong>in</strong> Frage gestellt werden dürfte. Planungssi-<br />

cherheit müsste für diese Arbeit gewährleistet se<strong>in</strong>.<br />

Dies gilt ebenso für all die z. T. von den Befragten angesprochenen Fortbildungsveranstal-<br />

tungen, den Modulen zum Thema <strong>Rechtsextremismus</strong>, die zum <strong>in</strong>tegralen Bestandteil der<br />

Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Fortbildungslehrgänge der <strong>Sport</strong>bünde <strong>und</strong> Fachverbände werden sollten, um<br />

e<strong>in</strong>e dauerhafte <strong>und</strong> breitgefächerte Sensibilisierung zum Themenfeld vor allem auch <strong>in</strong> der<br />

Arbeit mit den Ehrenamtlichen anzuschieben <strong>und</strong> zu gewährleisten.<br />

Positiv hervorzuheben s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> diesem Kontext die <strong>in</strong> den letzten beiden Jahren realisierten<br />

Fachtagungen <strong>und</strong> Fachkongresse, die <strong>im</strong> Anhang angeführt werden – wobei sich bei diesen<br />

speziell zum Thema <strong>Rechtsextremismus</strong> <strong>im</strong> <strong>Sport</strong> realisierten Tagungen <strong>und</strong> Kongressen <strong>in</strong><br />

der Regel nur diejenigen als Teilnehmer/<strong>in</strong>nen anmelden, die schon <strong>in</strong> irgende<strong>in</strong>er Weise für<br />

das Thema sensibilisiert s<strong>in</strong>d. Um darüber h<strong>in</strong>aus die Tra<strong>in</strong>er, Übungsleiter <strong>und</strong> Betreuer der<br />

Vere<strong>in</strong>e zu erreichen, sollten entsprechende Module <strong>in</strong> die für die Ausstellung oder Verlän-<br />

gerung der Lizenzen notwendigen Pflicht-Lehrgänge e<strong>in</strong>fließen.<br />

Inwieweit die durch das B<strong>und</strong>esprogramm „kompetent. für Demokratie“ e<strong>in</strong>gerichteten Lan-<br />

deskoord<strong>in</strong>ierungsstellen <strong>und</strong> Beratungsnetzwerke den Präventions- <strong>und</strong> Interventionsanfor-<br />

derungen seitens des <strong>Sport</strong>s zum Themenfeld <strong>Rechtsextremismus</strong> gerecht werden konnten,<br />

kann aufgr<strong>und</strong> der vorliegenden Informationen zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht e<strong>in</strong>ge-<br />

schätzt werden.<br />

Als Solidar- <strong>und</strong> Wertegeme<strong>in</strong>schaft besitzen <strong>Sport</strong>vere<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>e wichtige soziale Integrati-<br />

onsfunktion: In Vere<strong>in</strong>en kommen Mitglieder unterschiedlichen Alters, Geschlechts sowie<br />

verschiedener Berufsgruppen, ethnischer Zugehörigkeit usw. zusammen, um geme<strong>in</strong>sam<br />

zielgerichtet zu handeln. Sie bilden somit e<strong>in</strong>e „Mittelstruktur“ sowohl gegenüber familiärer<br />

Privatheit als auch gegenüber dem formal organisierten Bereich von Wirtschaft, Politik <strong>und</strong><br />

Verwaltung, sie bilden e<strong>in</strong>en eigenständigen Lebensraum, <strong>in</strong> dem der Zweck mit dem<br />

Zwecklosen, die Verpflichtung mit der Freiwilligkeit, der Ernst mit der Ausgelassenheit, die<br />

Distanzierung mit der Annäherung, die Offenheit mit der Privatheit verb<strong>und</strong>en werden. 175<br />

Entsprechend können <strong>Sport</strong>vere<strong>in</strong>e dazu beitragen, Mitglieder <strong>in</strong> die Gesellschaft zu <strong>in</strong>teg-<br />

rieren, <strong>in</strong>dem sie die für e<strong>in</strong>e Gesellschaft zentralen Werte, Normen <strong>und</strong> Ideologien vermitteln.<br />

Hier kann dann das kle<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>male<strong>in</strong>s der Demokratie gelernt, auf eigentliche politische<br />

Tätigkeiten vorbereitet, e<strong>in</strong> vorpolitisches Forum der Me<strong>in</strong>ungsbildung geschaffen, der E<strong>in</strong>-<br />

zelne von der Notwendigkeit e<strong>in</strong>es ehrenamtlichen <strong>und</strong> damit staatsbürgerlichen Engage<br />

175<br />

Krockow, Christian von: <strong>Sport</strong> <strong>und</strong> Industriegesellschaft, München 1972, zitiert nach: He<strong>in</strong>emann, Klaus: E<strong>in</strong>führung<br />

<strong>in</strong> die Soziologie des <strong>Sport</strong>s, Schorndorf 2007.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!