17.12.2012 Aufrufe

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Präventionskonzepte gegen <strong>Rechtsextremismus</strong> <strong>im</strong><br />

Zuschauerverhalten<br />

Fans s<strong>in</strong>d Teil des Problems <strong>Rechtsextremismus</strong> <strong>im</strong> <strong>Sport</strong>, aber dieses Problem lässt sich<br />

nur angehen, wenn sie auch Teil der Lösung s<strong>in</strong>d – das ist die e<strong>in</strong>deutige Erkenntnis aus den<br />

geführten Experten<strong>in</strong>terviews. Insbesondere <strong>im</strong> Profifußball, wo die aktiven Fans <strong>in</strong> der<br />

Inszenierung des „Stadionevents“ Fußball e<strong>in</strong>e nicht zu unterschätzende Rolle spielt, laufen<br />

Kampagnen, denen es nicht gel<strong>in</strong>gt, diese Gruppe e<strong>in</strong>zub<strong>in</strong>den, <strong>in</strong>s Leere.<br />

„Die Rote-Karte-Aktion <strong>und</strong> alle anderen, die von außen <strong>in</strong> den Fußball re<strong>in</strong>kommen,<br />

sehen schön aus – auch <strong>im</strong> Fernsehen, wenn sie denn da gezeigt werden, aber so<br />

lange das nicht von den Fans unterstützt wird, hat es ke<strong>in</strong>e Nachhaltigkeit.“<br />

Nachhaltigkeit <strong>im</strong> Engagement gegen <strong>Rechtsextremismus</strong> ist auch <strong>im</strong> Fußball nicht von<br />

Kampagnen ohne thematische <strong>und</strong> strukturelle Unterfütterung zu erwarten. Zum e<strong>in</strong>en ist also<br />

die E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung der Basis, also <strong>in</strong> diesem Fall der Fans, <strong>in</strong> Aktionen gefragt, zumal <strong>in</strong> welche,<br />

die sich konkret mit ihrem Verhalten beschäftigen. Gleichzeitig gilt es, die Initiativen, die von<br />

Fans selbst ausgehen, zu unterstützen, um eben die gewünschte Nachhaltigkeit tatsächlich<br />

zu erzielen. Dabei ist die Sensibilität der Fans, durch den Vere<strong>in</strong> für Imagezwecke<br />

„missbraucht“ zu werden, nicht zu unterschätzen:<br />

„Deswegen müssen die Vere<strong>in</strong>e diese Fans stärken, <strong>und</strong> das passiert noch längst<br />

nicht bei allen ... Das erfordert, dass der Vere<strong>in</strong> auf die Fans oder auch das Fanpro<br />

jekt zugeht, erfordert auch wieder e<strong>in</strong>e Ansprechperson <strong>im</strong> Vere<strong>in</strong>, <strong>und</strong> natürlich auch<br />

die Bereitschaft vonseiten der Fans, sich damit zu beschäftigen. ... Vere<strong>in</strong>e, die ihre<br />

Fans <strong>in</strong>strumentalisieren, damit die Vere<strong>in</strong>e selbst gut dastehen, werden von den<br />

Fans natürlich kritisch betrachtet, <strong>und</strong> das zu Recht.“<br />

Im Folgenden werden zunächst mit dem Slogan „Ke<strong>in</strong>e Politik <strong>im</strong> Stadion“ <strong>und</strong> der Rolle der<br />

Medien zwei wichtige Faktoren beleuchtet, die die Konstellation für präventives Handeln <strong>im</strong><br />

Kontext der Fanszene maßgeblich bee<strong>in</strong>flussen. Weiterh<strong>in</strong> werden Ansätze <strong>und</strong> Bed<strong>in</strong>gungen<br />

der pädagogischen Arbeit mit Fans geschildert, wie sie <strong>in</strong> den Fanprojekten nach dem NKSS<br />

geleistet werden bzw. werden könnten. Hier bietet sich über den direkten, niedrigschwelligen<br />

<strong>und</strong> fachlich geschulten Kontakt zur Zielgruppe e<strong>in</strong> ideales Handlungsfeld an. E<strong>in</strong> weiterer<br />

Schwerpunkt s<strong>in</strong>d Initiativen von Fans <strong>und</strong> Fangruppen, ihr Aktionsradius, ihre Adressat/<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> ihre Handlungsformen. Aussagen über die Wirksamkeit der geschilderten Projekte <strong>und</strong><br />

Initiative s<strong>in</strong>d sehr schwer zu treffen, dafür wären weitere e<strong>in</strong>gehende Untersuchungen nötig.<br />

Selbst wenn e<strong>in</strong> Rückgang rechtsextremer Vorfällen an konkreten Standorten festgestellt wird<br />

– was aufgr<strong>und</strong> der fehlenden Vergleichsdaten alle<strong>in</strong> schon<br />

307<br />

G21 (<strong>Sport</strong>jugend).<br />

308<br />

Ebd.<br />

308<br />

307

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!