17.12.2012 Aufrufe

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Maßnahmen führten weiterh<strong>in</strong> zu e<strong>in</strong>er positiven Resonanz bei großen Teilen der<br />

Bevölkerung.<br />

„ Insbesondere die enge Zusammenarbeit zwischen Vere<strong>in</strong> <strong>und</strong> Bürgerbündnis dokumentierte<br />

sich deutlich (Infostände an zwei Stellen <strong>in</strong> der Stadt, zahlreiche Diskussionen<br />

zum Thema etc.). Am E<strong>in</strong>gang zur <strong>Sport</strong>halle brachte der TV Jahn e<strong>in</strong> großes<br />

Banner zur e<strong>in</strong>deutigen Positionierung an (welches seitdem bei allen <strong>Sport</strong>veranstaltungen,<br />

die der Vere<strong>in</strong> ausrichtet, angebracht wird). Zu den Erfolgsmerkmalen der<br />

Beratung durch die LKS zählen nach heutiger Erkenntnis die erzielte klare <strong>und</strong> e<strong>in</strong>deutig<br />

positionierte Haltung des TV Jahn nach <strong>in</strong>nen <strong>und</strong> außen, die durchgeführten<br />

Veränderungen der rechtlichen Situation <strong>im</strong> Vere<strong>in</strong> <strong>und</strong> die problemlose Zusammenarbeit<br />

mit dem Bürgerbündnis sowie vielen zivilgesellschaftlichen Akteur<strong>in</strong>nen <strong>und</strong><br />

Akteuren der Stadt Schneverd<strong>in</strong>gen. Im Rahmen der 1. Fachkonferenz des kompetent-Programmes<br />

<strong>im</strong> September 2008 <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> stellten Geschäftsführer<strong>in</strong> <strong>und</strong> Vorsitzender<br />

des TV Jahn sehr erfolgreich den gesamten Entwicklungsprozess <strong>in</strong> der<br />

Fachöffentlichkeit vor.“<br />

163<br />

Broschüre „<strong>Rechtsextremismus</strong> <strong>im</strong> <strong>Sport</strong> – Nicht mit uns!“, Thür<strong>in</strong>gen<br />

Im Jahr 2008 brachte der Landessportb<strong>und</strong> Thür<strong>in</strong>gen (Hrsg.) die Broschüre „Rechtsextre-<br />

mismus <strong>im</strong> <strong>Sport</strong> – Nicht mit uns!“ heraus. Sie ist entstanden als Geme<strong>in</strong>schaftsprojekt des<br />

LSB Thür<strong>in</strong>gen e. V., des Bildungswerkes des LSB Thür<strong>in</strong>gen e. V., des Projektes „Integration<br />

durch <strong>Sport</strong>“, der Landesstelle Gewaltprävention <strong>im</strong> Thür<strong>in</strong>ger M<strong>in</strong>isterium für Soziales,<br />

Familie <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> des Mobilen Beratungsteams gegen <strong>Rechtsextremismus</strong> <strong>in</strong><br />

Thür<strong>in</strong>gen (MOBIT). Erarbeitet wurde diese Broschüre, „um den Thür<strong>in</strong>ger <strong>Sport</strong>vere<strong>in</strong>en<br />

Hilfestellung <strong>und</strong> Handlungsempfehlungen be<strong>im</strong> Umgang mit rechtsextremistischen Erschei-<br />

nungen <strong>im</strong> <strong>Sport</strong> zu geben. Sie soll auffordern, vor allem mit Jugendlichen das Gespräch <strong>und</strong><br />

die argumentative Ause<strong>in</strong>andersetzung mit dem rechtsextremen Gedankengut zu suchen, um<br />

Alternativen vor allem <strong>im</strong> S<strong>in</strong>ne des Fair-Play-Gedankens <strong>im</strong> <strong>Sport</strong> aufzugreifen <strong>und</strong> zu<br />

vermitteln. Bei allen auftretenden Gesprächen <strong>und</strong> Aktivitäten muss klar zum Ausdruck<br />

kommen: Es ist ke<strong>in</strong> Platz für extremistische Betätigungen <strong>im</strong> organisierten Thür<strong>in</strong>ger<br />

<strong>Sport</strong>.“ 164<br />

Die Broschüre gibt praktische Auskunft über Satzungsfragen, be<strong>in</strong>haltet Verhaltens- <strong>und</strong><br />

Handlungsempfehlungen bei der Durchführung von <strong>Sport</strong>veranstaltungen <strong>und</strong> thematisiert<br />

mögliche Erkennungscodes von <strong>Rechtsextremismus</strong>. Zielgruppen der Broschüre s<strong>in</strong>d pr<strong>im</strong>är<br />

die Akteure <strong>im</strong> organisierten <strong>Sport</strong> (Vorstände, Tra<strong>in</strong>er, Übungsleiter, Funktionäre <strong>in</strong> den<br />

163 163<br />

Schreiben der Niedersächsischen Landeskoord<strong>in</strong>ierungsstelle kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke<br />

gegen <strong>Rechtsextremismus</strong>, 21.1.2009.<br />

164<br />

Landessportb<strong>und</strong> Thür<strong>in</strong>gen (Hg): <strong>Rechtsextremismus</strong> <strong>im</strong> <strong>Sport</strong> – NICHT MIT UNS!, Erfurt 2008, S. 4.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!