17.12.2012 Aufrufe

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

E<strong>in</strong> Gütesiegel für Vere<strong>in</strong>e<br />

Die bisherigen Ausführungen haben deutlich gemacht, dass e<strong>in</strong> breites Spektrum an Ansät-<br />

zen <strong>und</strong> Konzepten bekannt ist, wie gegen rechtsextremistische Ersche<strong>in</strong>ungsformen <strong>in</strong><br />

<strong>Sport</strong>vere<strong>in</strong>en vorgegangen werden kann. Hierfür ist wichtig, dass e<strong>in</strong> Konsens über e<strong>in</strong>e<br />

demokratische, nicht diskr<strong>im</strong><strong>in</strong>ierende Gr<strong>und</strong>haltung vorhanden ist.<br />

„E<strong>in</strong>en Vere<strong>in</strong> für Demokraten attraktiv machen, macht den Vere<strong>in</strong> für<br />

Anti-Demokraten jeden Tag unattraktiver. In diesem Satz steckt sehr viel Wahrheit.<br />

Das heißt, der Vere<strong>in</strong>, der mit dem Wort Demokratie nicht etwas Hochgestochenes,<br />

Theoretisches verbreiten will, sondern etwas Niederschwelliges, Achtung <strong>im</strong> Umgang<br />

mite<strong>in</strong>ander, das persönliche Mite<strong>in</strong>ander, egal ob auf Vorstands- oder Mitglieder-<br />

oder Mannschaftsebene ... Der Vere<strong>in</strong> muss sich selbst Gr<strong>und</strong>sätze geben <strong>und</strong> sich<br />

daran auch halten. Und wer sich <strong>im</strong> Vere<strong>in</strong> nicht daran hält, wird per se nicht geduldet.“ 457<br />

Die Arbeitsgruppe „Für Toleranz <strong>und</strong> Anerkennung, gegen Rassismus <strong>und</strong> Diskr<strong>im</strong><strong>in</strong>ierung“<br />

der Kommission <strong>und</strong> des Arbeitsbereiches „Sicherheit <strong>und</strong> Prävention“ des DFB hat entspre-<br />

chend die Idee e<strong>in</strong>es Gütesiegels „Vere<strong>in</strong> für Anerkennung <strong>und</strong> Toleranz, gegen Rassismus<br />

<strong>und</strong> Diskr<strong>im</strong><strong>in</strong>ierung“ entwickelt. Die Vergabe e<strong>in</strong>es solchen Gütesiegels ist Teil des<br />

DFB-Pilotprojektes „Vere<strong>in</strong> für Anerkennung <strong>und</strong> Toleranz“. Als zentrale Kriterien für die<br />

Vergabe e<strong>in</strong>es solchen Gütesiegels s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Diskussion <strong>und</strong> werden zurzeit erprobt:<br />

„1. Aufnahme von Best<strong>im</strong>mungen <strong>in</strong> der Vere<strong>in</strong>ssatzung,<br />

1. Aufnahme von Best<strong>im</strong>mungen <strong>in</strong> der Haus-/Stadionordnung,<br />

2. Beauftragten/„Kümmerer" benennen,<br />

3. Verpflichtung, den Titel zu kommunizieren,<br />

4. Verpflichtung des Vere<strong>in</strong>s zur E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung der Fan-Szene,<br />

5. Verpflichtung zur Teilnahme an Schulungen für Vere<strong>in</strong>svertreter / Übungsleiter /<br />

Schiedsrichter,<br />

6. Entfernung aller Schmierereien von <strong>Sport</strong>stätten, Vere<strong>in</strong>she<strong>im</strong>en, Gaststätten,<br />

7. Verpflichtung zur Durchführung m<strong>in</strong>. e<strong>in</strong>er eigenen Veranstaltung.“ 458<br />

Auch unabhängig von der Arbeitsgruppe des DFB wird die Idee e<strong>in</strong>en Gütesiegels diskutiert.<br />

So wird zum Thema Satzung <strong>und</strong> Hausordnung konkretisierend angemerkt:<br />

457<br />

G2 (Landessportjugend).<br />

458<br />

Pilz, Gunter: DFB-Pilotprojekt „Vere<strong>in</strong> für Toleranz gegen Rassismus <strong>und</strong> Diskr<strong>im</strong><strong>in</strong>ierung“, unveröffentlichter<br />

Vortrag.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!