17.12.2012 Aufrufe

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zahlen von Polizei <strong>und</strong> Verfassungsschutz zum<br />

Zusammenhang von <strong>Sport</strong> <strong>und</strong> <strong>Rechtsextremismus</strong><br />

Schwierigkeiten der Datenerhebung<br />

Wie die Expertise zeigt, lässt sich an vielen Beispielen zeigen, dass rechtsextreme oder dem<br />

<strong>Rechtsextremismus</strong> nahestehende Akteure <strong>Sport</strong>veranstaltungen für ihre Ziele zu <strong>in</strong>strumen-<br />

talisieren versuchen. Ebenso gibt es personelle Überschneidungen der Fußballszenen mit<br />

rechtsextremen Szenen bzw. Personen aus dem rechtsextremen Lager. Sie gehören Fan-<br />

gruppen an oder s<strong>in</strong>d bei <strong>Sport</strong>veranstaltungen Teil der Zuschauer.<br />

E<strong>in</strong>e genauere Untersuchung, die den Zusammenhang von <strong>Rechtsextremismus</strong> <strong>und</strong> <strong>Sport</strong><br />

anhand von Zahlen <strong>und</strong> Statistiken beleuchten will, steht – wie e<strong>in</strong>gangs bereits ausgeführt –<br />

vor dem Problem, dass sozialwissenschaftliche Untersuchungen zu e<strong>in</strong>er Verbreitung des<br />

<strong>Rechtsextremismus</strong> <strong>in</strong> <strong>Sport</strong>vere<strong>in</strong>en oder gar zu deren Unterwanderung durch Rechtsex-<br />

treme ebenso wenig vorliegen wie quantitative Untersuchungen zu Überschneidungen von<br />

Fan- <strong>und</strong> rechtsextremen Szenen. Es liegen zwar ältere Untersuchungen zu Fanszenen <strong>im</strong><br />

Fußballsport vor, <strong>in</strong> denen auch auf rechtsextreme Versuche verwiesen wird, Fußballfans für<br />

rechtsextreme Gruppen zu akquirieren, jedoch fehlen aktuelle Untersuchungen zu Bestre-<br />

bungen von Rechtsextremen, den <strong>Sport</strong> für politische Ziele zu <strong>in</strong>strumentalisieren. Festzu-<br />

halten ist, dass der Fußball sowohl aus wissenschaftlicher Perspektive als auch von den<br />

Verfolgungsbehörden am <strong>in</strong>tensivsten durch die jeweiligen Bearbeitungsraster beleuchtet<br />

worden ist.<br />

Aus Mangel an empirischen Untersuchungen s<strong>in</strong>d wir hier auf Daten der Verfassungs-<br />

schutzämter (auf B<strong>und</strong>es- <strong>und</strong> Landesebene) sowie der Landeskr<strong>im</strong><strong>in</strong>alämter <strong>und</strong> auf die<br />

Erhebungen der Zentralen Informationsstelle <strong>Sport</strong>e<strong>in</strong>sätze (ZIS) angewiesen. Dieses quan-<br />

titative Datenmaterial ist aus mehreren Gründen sehr begrenzt. Der Verfassungsschutz hat<br />

die Aufgabe, Aktivitäten <strong>und</strong> Handlungen zu beobachten, die gezielt, politisch motiviert <strong>und</strong><br />

aggressiv-kämpferisch zu e<strong>in</strong>er Beseitigung der Freiheitlichen Demokratischen Gr<strong>und</strong>ordnung<br />

(FDGO) beitragen. Die Tatsache, dass es zu Überschneidungen von Fan- <strong>und</strong> rechts-<br />

extremen Szenen kommt bzw. rechtsextreme Personen auch Fußballfans s<strong>in</strong>d, stellt vor<br />

diesem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> noch ke<strong>in</strong>en Auftrag für den Verfassungsschutz dar, solche Fanszenen<br />

zu beobachten.<br />

Die Aufgabe von Polizei, Kr<strong>im</strong><strong>in</strong>alämtern <strong>und</strong> Staatsschutz ist die Verfolgung von strafbaren<br />

Handlungen <strong>und</strong> deren Zuordnung zu Kriterien wie beispielsweise „politisch rechts motiviert“.<br />

Das Thema <strong>Rechtsextremismus</strong> hat <strong>in</strong> den letzten Jahren e<strong>in</strong>e hohe Aufmerksamkeit sowohl<br />

<strong>in</strong> der Gesellschaft als auch <strong>in</strong> den staatlichen Institutionen erfahren. 423<br />

So kann sicherlich<br />

423<br />

Vgl. Lynen von Berg, He<strong>in</strong>z/Palloks, Kerst<strong>in</strong>/Steil, Arm<strong>in</strong>: Interventionsfeld Geme<strong>in</strong>wesen. Evaluation zivilgesellschaftlicher<br />

Strategien gegen <strong>Rechtsextremismus</strong>, We<strong>in</strong>he<strong>im</strong>/München 2007.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!