17.12.2012 Aufrufe

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

e <strong>und</strong> tertiären Prävention h<strong>in</strong>gegen Mangelware s<strong>in</strong>d. Dementsprechend wird gefordert, die<br />

Arbeit mit auffälligen <strong>und</strong> stark gefährdeten Personen stärker zu fördern. 499<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich wäre es wichtig, sich sowohl bei den Fallstudien als auch bei den Evaluationen<br />

nicht auf den Fußball als die mit Abstand präsenteste <strong>Sport</strong>art zu konzentrieren, sondern den<br />

Blick auch auf andere <strong>Sport</strong>arten zu richten. Hier könnte es auch spannend se<strong>in</strong>, die<br />

Traditionen von Vere<strong>in</strong>en <strong>und</strong> Verbänden mit <strong>in</strong> den Blick zu nehmen.<br />

Auch der Umgang der <strong>Sport</strong>gerichtsbarkeit mit Fällen von <strong>Rechtsextremismus</strong>, Rassismus<br />

<strong>und</strong> Diskr<strong>im</strong><strong>in</strong>ierung ist e<strong>in</strong> Feld, das e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>gehende eigenständige Untersuchung erfordern<br />

würde, da hier noch e<strong>in</strong>e große Unsicherheit sowohl <strong>im</strong> Umgang mit den Richtl<strong>in</strong>ien als auch<br />

bei deren Umsetzung zu herrschen sche<strong>in</strong>t.<br />

Ebenso notwendig wäre e<strong>in</strong> verstärkter Fokus auf die Analyse von E<strong>in</strong>stellungsmustern,<br />

anstatt sich vornehmlich auf Verhaltensweisen zu konzentrieren. Dieser Ansatz ist <strong>in</strong>sbe-<br />

sondere wichtig für künftige Forschungen zu Zuschauer- <strong>und</strong> Fanverhalten.<br />

Für das Fan- <strong>und</strong> Zuschauerverhalten wären weiterh<strong>in</strong> Untersuchungen zu den Prozessen<br />

<strong>in</strong>nerhalb der an Beliebtheit zunehmenden Public-View<strong>in</strong>g-Gelände <strong>in</strong>teressant. Hier entwi-<br />

ckeln sich möglicherweise Räume, <strong>in</strong> denen weniger soziale Kontrolle herrscht <strong>und</strong> die von<br />

daher auch für Rechtsextremisten attraktiv s<strong>in</strong>d. Bei kommenden Großveranstaltungen gilt<br />

es, hierauf besonderes Augenmerk zu legen.<br />

E<strong>in</strong> weiterer Aspekt für künftige Forschungen, der den Rahmen dieser Expertise gesprengt<br />

hätte <strong>und</strong> daher vorher nicht oder kaum angeführt wurde, ist der Zusammenhang zwischen<br />

Männlichkeitsentwürfen <strong>im</strong> <strong>Rechtsextremismus</strong>, <strong>im</strong> Wettkampfsport <strong>und</strong> <strong>in</strong> der Fankultur: Hier<br />

s<strong>in</strong>d Parallelen vorhanden, die das Feld <strong>Sport</strong> bzw. spezielle <strong>Sport</strong>arten samt Fankultur <strong>und</strong><br />

ihre jeweiligen kulturellen Zuschreibungen besonders attraktiv <strong>und</strong> anschlussfähig machen.<br />

Das ist auch e<strong>in</strong> Aspekt, der bei der Entwicklung von Präventionskonzepten, <strong>in</strong>sbesondere <strong>im</strong><br />

pädagogischen Bereich, beachtet werden muss <strong>und</strong> bisher vernachlässigt wird. In diesem<br />

Kontext wäre es auch von Interesse, sowohl die Rolle von Frauen, die rechtsextremen<br />

Organisationen nahestehen, <strong>im</strong> H<strong>in</strong>blick auf ihre Funktionen <strong>in</strong> der Vere<strong>in</strong>sarbeit als auch die<br />

Rolle von weiblichen Fans <strong>in</strong> Fanszenen zu untersuchen.<br />

499<br />

Vgl. Landeskommission Berl<strong>in</strong> gegen Gewalt (Hg.): Berl<strong>in</strong>er Forum Gewaltprävention, Nr. 30: Berl<strong>in</strong>er Projekte<br />

gegen <strong>Rechtsextremismus</strong>. Forschungsbericht, Berl<strong>in</strong> 2007, S. 77.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!