17.12.2012 Aufrufe

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Be<strong>im</strong> Spiel der 2. Mannschaft gegen Chemnitz, da gab es 27 Chemnitzer, die nicht<br />

re<strong>in</strong>kamen bzw. ihre Sachen dann ausziehen mussten.“ 414<br />

E<strong>in</strong> weiteres Thema, das <strong>in</strong> Diskussionen bei Fans wie Vere<strong>in</strong>svertretern <strong>im</strong>mer wieder auf-<br />

taucht, ist das der Gleichsetzung rechts- <strong>und</strong> l<strong>in</strong>ksextremer Symbolik, die entweder gefordert<br />

oder kritisiert wird. Innerhalb von Fanszenen kann beispielsweise die Aufnahme der als l<strong>in</strong>ks<br />

geltenden Kleidermarke „Mob Action“ oder des Slogans bzw. Aufklebers „Good Night White<br />

Pride“ <strong>in</strong> den Verbotskatalog möglicherweise zu e<strong>in</strong>er breiteren Akzeptanz der Kleiderverbote<br />

beitragen, e<strong>in</strong>e Gleichsetzung dieser Symboliken ist jedoch zweifelhaft. Verbote von anti-<br />

faschistischen Symbolen wie zerschlagenen Hakenkreuzen können zudem dazu führen, dass<br />

Fanprotesten gegen <strong>Rechtsextremismus</strong> der Boden entzogen wird. E<strong>in</strong> starkes Argument<br />

gegen Verbote, wie e<strong>in</strong>/e Interviewpartner/<strong>in</strong> zu bedenken gibt:<br />

„Aber was auch gegen Verbote spricht, ist, dass die auch <strong>im</strong>mer andere Sachen<br />

betreffen können, andere missliebige Sachen, sei es jetzt l<strong>in</strong>ke <strong>und</strong> antifaschistische<br />

Symboliken betrifft, die dann gleich mit verboten werden. Das ist e<strong>in</strong>e Gefahr dabei,<br />

dass es e<strong>in</strong>e L<strong>in</strong>ks-Rechts-Gleichsetzung gibt, auch auf Druck der Fanszene h<strong>in</strong>.“ 415<br />

Trotz der verstärkten auch öffentlichen Diskussionen zu diesem Thema <strong>in</strong> den vergangenen<br />

Jahren besteht weiter mitunter fehlende Sachkenntnis der verantwortlichen Vere<strong>in</strong>svertreter.<br />

Gerade wenn Änderungen der Stadionordnung überhastet, vielleicht unter dem Druck aktueller<br />

Vorfälle, beschlossen werden, kann es hier zu (Form-)Fehlern kommen. 416<br />

E<strong>in</strong>/e Inter<br />

viewpartner/<strong>in</strong> hat bei Workshops zu rechtsextremer Symbolik zudem auch festgestellt, dass<br />

es gerade auch <strong>im</strong> Amateurfußball weiterh<strong>in</strong> an H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong>wissen fehlt – <strong>und</strong> Informationen<br />

erwünscht s<strong>in</strong>d:<br />

„Auf Tagungen <strong>und</strong> Regionalveranstaltungen habe ich gemerkt, dass das positiv auf<br />

genommen wird, es gibt e<strong>in</strong>en großen Aufklärungsbedarf <strong>und</strong> e<strong>in</strong>en wahren Heiß<br />

hunger nach Informationsmaterial. Es gibt noch <strong>im</strong>mer viele Vere<strong>in</strong>svertreter, die über<br />

rechte Codes <strong>und</strong> Symbole nichts wissen, die s<strong>in</strong>d sehr dankbar, wenn sie vernünfti<br />

ges Material bekommen.“ 417<br />

Außerhalb des Fußballs s<strong>in</strong>d, wie bereits erwähnt, mehrere Infobroschüren vorhanden, am<br />

bekanntesten ist das bereits erwähnte „Versteckspiel“ von apabiz, Berl<strong>in</strong>. Der Deutsche<br />

Fußball-B<strong>und</strong> verschickte 2002 die von e<strong>in</strong>em eigens gegründeten Redaktionsarbeitskreis<br />

entwickelte Broschüre „Gegen Extremismus, Rassismus <strong>und</strong> Fremdenfe<strong>in</strong>dlichkeit <strong>in</strong> Fuß-<br />

ballstadien“, um Vere<strong>in</strong>e über beispielhafte Symbole rechter Fankultur aufzuklären. Dem<br />

414<br />

G23 (Fanprojekt).<br />

415<br />

G5 (Fan<strong>in</strong>itiative).<br />

416<br />

Sei es, dass auch e<strong>in</strong>e Marke wie „Lonsdale“ <strong>in</strong> den Katalog aufgenommen wird, die sich klar von rechtsextremer<br />

K<strong>und</strong>schaft <strong>und</strong> Zwischenhändlern distanziert hat, oder Formulierungen juristisch nicht haltbar s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> Unterlassungserklärungen<br />

nach sich ziehen.<br />

417<br />

G21 (<strong>Sport</strong>jugend).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!