17.12.2012 Aufrufe

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

partner/<strong>in</strong>nen liefert. 146<br />

Die Broschüre erschien <strong>im</strong> Mai 2008 <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Auflage von 10.000<br />

Stück. Im November kam die 2. Auflage heraus, was e<strong>in</strong> deutliches Signal für die Nachfrage<br />

nach dieser Art von Information ist.<br />

Auch <strong>im</strong> Internet f<strong>in</strong>den sich für <strong>in</strong>teressierte Vere<strong>in</strong>e genügend Möglichkeiten, sich zu <strong>in</strong>for-<br />

mieren.<br />

„Der LSB Niedersachsen <strong>und</strong> die <strong>Sport</strong>jugend Niedersachsen haben 2007 geme<strong>in</strong>sam<br />

mit der ‚Mobilen Beratung gegen <strong>Rechtsextremismus</strong>’ <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> (MBR) e<strong>in</strong>e Mus-<br />

ternutzungsordnung für <strong>Sport</strong>anlagen formuliert. Sie bietet den <strong>Sport</strong>vere<strong>in</strong>en praxis-<br />

nahe Möglichkeiten, antidemokratische Parteien, Organisationen <strong>und</strong> Gruppierungen<br />

von (Vere<strong>in</strong>s-) <strong>Sport</strong>anlagen <strong>und</strong> Räumen fernzuhalten. Diese Ausarbeitung <strong>und</strong> wei<br />

tere Informationen s<strong>in</strong>d unter www.mbr-berl<strong>in</strong>.de erhältlich.“ 147<br />

Neben den Vere<strong>in</strong>ssatzungen ist auch die Satzung des Landessportb<strong>und</strong>es nicht unerheb-<br />

lich für die Ause<strong>in</strong>andersetzung mit <strong>Rechtsextremismus</strong>.<br />

„Auf der allgeme<strong>in</strong>en Ebene hat auch die Änderung der Satzung des Landessport-<br />

b<strong>und</strong>es 2006 zur erfolgreichen Verh<strong>in</strong>derung von <strong>Rechtsextremismus</strong> <strong>im</strong> organisierten<br />

<strong>Sport</strong> beigetragen. Der dort verankerte Passus macht es möglich, Vere<strong>in</strong>en mit<br />

rechtsextremistischen Bestrebungen die Mitgliedschaft <strong>im</strong> Landessportb<strong>und</strong> Thür<strong>in</strong>gen<br />

<strong>und</strong> somit die Teilnahme am Wettkampfbetrieb zu verwehren. Darüber h<strong>in</strong>aus s<strong>in</strong>d<br />

e<strong>in</strong>zelne Vere<strong>in</strong>e den Empfehlungen der vom Landessportb<strong>und</strong> herausgegebenen<br />

Broschüre „<strong>Rechtsextremismus</strong> <strong>im</strong> <strong>Sport</strong> – Nicht mit uns“ gefolgt <strong>und</strong> haben ihre<br />

Satzungen präzisiert, um handeln zu können.“<br />

Festzuhalten ist <strong>in</strong> diesem Kontext allerd<strong>in</strong>gs, dass entsprechende Satzungen – so wichtig sie<br />

auch s<strong>in</strong>d – begleitet werden müssen von deutlichen Positionierungen bei den unter-<br />

schiedlichen Gelegenheiten, bei denen der <strong>Sport</strong> auftritt. Denn „allgeme<strong>in</strong>e Erklärungen<br />

gegen Gewalt oder Extremismus s<strong>in</strong>d trivial, da sie von allen teilbar <strong>und</strong> damit bedeutungs<br />

los <strong>und</strong> außerdem unspezifisch s<strong>in</strong>d.“ 149<br />

Good-practice-Beispiele<br />

An dieser Stelle sollen exemplarisch e<strong>in</strong>ige Beispiele vorgestellt werden, die für e<strong>in</strong>e adä-<br />

quate <strong>und</strong> kompetente Prävention <strong>und</strong> Intervention stehen. Es s<strong>in</strong>d Beispiele, die aufzeigen,<br />

146<br />

Bündnis für Demokratie <strong>und</strong> Toleranz, Am Ball bleiben – Fußball gegen Rassismus <strong>und</strong> Diskr<strong>im</strong><strong>in</strong>ierung, Koord<strong>in</strong>ationsstelle<br />

Fanprojekte bei der dsj (Hg.): Vere<strong>in</strong>e stark machen. 11 Fragen nach 90 M<strong>in</strong>uten. Was tun gegen<br />

Rassismus <strong>und</strong> Diskr<strong>im</strong><strong>in</strong>ierung <strong>im</strong> Fußball? Berl<strong>in</strong>, Frankfurt am Ma<strong>in</strong> 2008.<br />

147<br />

Schreiben des Landessportb<strong>und</strong>es Niedersachsen, 6.2.2009.<br />

148<br />

Schreiben der Landesstelle Gewaltprävention <strong>im</strong> Thür<strong>in</strong>ger M<strong>in</strong>isterium für Soziales, Familie <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit,<br />

5.2.2009.<br />

149<br />

B<strong>und</strong>schuh: <strong>Rechtsextremismus</strong> <strong>im</strong> <strong>Sport</strong> – <strong>Sport</strong>jugend gegen <strong>Rechtsextremismus</strong>, S. 7.<br />

148

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!