17.12.2012 Aufrufe

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

��<strong>Sport</strong>anlagennutzungsvorschriften werden gegebenenfalls geändert, unter<br />

Verwendung von Musternutzungsverträgen; entsprechende Best<strong>im</strong>mungen werden <strong>in</strong> die<br />

Haus- bzw. Stadionordnung aufgenommen.<br />

��Es besteht e<strong>in</strong>e Verpflichtung zur Teilnahme an Schulungen für Vere<strong>in</strong>svertreter,<br />

Tra<strong>in</strong>er, Übungsleiter <strong>und</strong> Schiedsrichter.<br />

��Standards <strong>im</strong> Umgang mite<strong>in</strong>ander, z. B. Geschäftsordnung <strong>und</strong><br />

Diskussionsregeln bei der Jahreshauptversammlung <strong>und</strong> anderen Vere<strong>in</strong>ssitzungen,<br />

werden etabliert.<br />

��Der Vere<strong>in</strong> benennt e<strong>in</strong>en (hauptamtlichen) Beauftragten, der Ansprechpartner bei<br />

auftretenden Problemen <strong>im</strong> Bereich <strong>Rechtsextremismus</strong>, Rassismus <strong>und</strong> Diskr<strong>im</strong><strong>in</strong>ierung<br />

ist.<br />

��Je nach konkreten Problemlagen wird e<strong>in</strong>e Kooperation mit externen Expert/<strong>in</strong>nen<br />

zum Thema <strong>in</strong> Form von Beratung, Schulung, Begleitung e<strong>in</strong>gerichtet. Auch e<strong>in</strong>e Zu-<br />

sammenarbeit mit anderen zivilgesellschaftlichen Gruppen auf lokaler, regionaler <strong>und</strong><br />

gegebenenfalls auch überregionaler oder <strong>in</strong>ternationaler Ebene kann s<strong>in</strong>nvoll se<strong>in</strong>.<br />

Hilfe bei der Umsetzung dieser genannten Maßnahmen können Internetportale oder Bro-<br />

schüren leisten, z. B. „Vere<strong>in</strong>e stark machen. 11 Fragen nach 90 M<strong>in</strong>uten. Was tun gegen<br />

Rassismus <strong>und</strong> Diskr<strong>im</strong><strong>in</strong>ierung <strong>im</strong> Fußball?“, „<strong>Rechtsextremismus</strong> <strong>im</strong> <strong>Sport</strong> – Nicht mit uns!“.<br />

Diese Broschüren sollten zur obligatorischen Gr<strong>und</strong>ausstattung jeder Vere<strong>in</strong>sgeschäftsstelle<br />

gehören.<br />

Die oben genannten Punkte s<strong>in</strong>d überwiegend Bestandteile des Gütesiegels „Vere<strong>in</strong> für An-<br />

erkennung <strong>und</strong> Toleranz, gegen Rassismus <strong>und</strong> Diskr<strong>im</strong><strong>in</strong>ierung“, das Teil des<br />

DFB-Pilotprojektes „Vere<strong>in</strong> für Anerkennung <strong>und</strong> Toleranz“ ist. Wir empfehlen den Ausbau<br />

der Vergabe dieses Gütesiegels <strong>und</strong> die Ausweitung auf Vere<strong>in</strong>e anderer <strong>Sport</strong>arten. Das<br />

Gütesiegel sollte <strong>in</strong> diesem Rahmen an gesellschaftlicher <strong>und</strong> politischer Anerkennung<br />

gew<strong>in</strong>nen.<br />

Wichtige Unterstützung für e<strong>in</strong>e solche Positionierung von <strong>Sport</strong>vere<strong>in</strong>en ist, dass sich auch<br />

die Landesverbände zu dem Thema <strong>Rechtsextremismus</strong> e<strong>in</strong>deutig positionieren. Dies kann<br />

z. B. durch entsprechende Satzungen geschehen, die sich e<strong>in</strong>deutig von <strong>Rechtsextremismus</strong><br />

<strong>und</strong> Rassismus distanzieren, <strong>und</strong> durch die Aufforderung an Vere<strong>in</strong>e, bei der Aufnahme <strong>in</strong><br />

den Landessportb<strong>und</strong> zu erklären, dass sie sich von <strong>Rechtsextremismus</strong> <strong>und</strong> Rassismus<br />

distanzieren. Auch ist es Aufgabe der Landessportbünde, die entsprechende Unterstützung<br />

für Vere<strong>in</strong>e bereitzustellen, z. B. durch das Angebot bzw. die Vermittlung von Beratung <strong>und</strong><br />

Schulungen sowie durch die Verbreitung von Mustersatzungen oder Nutzungsverträgen,<br />

beispielsweise <strong>im</strong> Rahmen e<strong>in</strong>es Onl<strong>in</strong>e-Portals, das die entsprechenden Dokumente enthält.<br />

Auch <strong>in</strong> Bezug auf <strong>Rechtsextremismus</strong> <strong>im</strong> Fan- <strong>und</strong> Zuschauerverhalten stellt die e<strong>in</strong>deutige<br />

<strong>und</strong> kont<strong>in</strong>uierliche Positionierung der Vere<strong>in</strong>e <strong>und</strong> Verbände gegen <strong>Rechtsextremismus</strong> <strong>und</strong><br />

Rassismus e<strong>in</strong> entscheidendes Element dar. Das kann z. B. erreicht werden durch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!