17.12.2012 Aufrufe

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

��<strong>in</strong>itiierte Kampagnen gegen <strong>Rechtsextremismus</strong> <strong>und</strong> Rassismus, z. B.<br />

Rote-Karte-Aktionen,<br />

��Unterschriftenaktionen gegen <strong>Rechtsextremismus</strong> <strong>und</strong> Rassismus,<br />

��Produktion von Videospots, CDs, T-Shirts, Aufklebern, Postkarten <strong>und</strong> ähnlichen<br />

Medien,<br />

��<strong>in</strong>haltliche Veranstaltungen wie Ausstellungen oder Diskussionsveranstaltungen,<br />

��Ernennung e<strong>in</strong>es Ansprechpartners für die Arbeit gegen <strong>Rechtsextremismus</strong> <strong>und</strong><br />

Rassismus be<strong>im</strong> Vere<strong>in</strong>,<br />

��regelmäßige Durchführung von Aktionstagen gegen <strong>Rechtsextremismus</strong> <strong>und</strong> für<br />

Respekt <strong>und</strong> Toleranz,<br />

��Bekenntnis gegen <strong>Rechtsextremismus</strong> auf der Rückseite jeder E<strong>in</strong>trittskarte zu<br />

den Spielen,<br />

��Änderung der Stadionordnung (<strong>in</strong> Anlehnung an die Musterstadionordnung des<br />

DFB) bzw. der Hausordnung für das Stadion, so dass schon Symbole, Zeichen, Parolen<br />

usw., die e<strong>in</strong>en fremdenfe<strong>in</strong>dlichen, rassistischen oder extremistischen Ansche<strong>in</strong> er-<br />

wecken können, verboten werden; dazu gehören auch rechte Kleidermarken,<br />

��klare Benennung <strong>und</strong> Durchsetzung der Sanktionen bei Verstößen.<br />

Wichtig ist allerd<strong>in</strong>gs, dass <strong>in</strong> Ergänzung zu Maßnahmen wie e<strong>in</strong>er Änderung der<br />

Stadion-ordnung – die von den Fans zunächst als re<strong>in</strong> repressiv empf<strong>und</strong>enen wird –<br />

sozialpädagogische Maßnahmen umgesetzt werden, wie beispielsweise:<br />

��sozialpädagogische Aufklärungsarbeit mit Hilfe von Filmen,<br />

��Besuch von Gedenkstätte mit anschließender Diskussion,<br />

��Unterstützung kreativer Fan<strong>in</strong>itiativen (z. B. zur FARE-Aktionswoche),<br />

��Gründung e<strong>in</strong>es Fanclubs gegen Rassismus,<br />

��Ausbau des U-16-Konzepts <strong>im</strong> S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er präventiv wirksamen Immunisierung<br />

junger Fans gegen rechte Tendenzen <strong>und</strong> Gewalt.<br />

Diese Aktionen können/sollten <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit dem Fanprojekt durchgeführt werden,<br />

falls vorhanden. Wichtig ist, dass parallel zu eher repressiven Maßnahmen, die sich gegen<br />

rechtsextreme Verhaltensweisen <strong>und</strong> Ersche<strong>in</strong>ungsformen richten, antirassistische bzw. nicht<br />

rechts oder rassistisch e<strong>in</strong>gestellte Gruppierungen gestärkt <strong>und</strong> unterstützt werden, so dass<br />

es zu Verschiebungen von Hegemonien an der Basis kommen kann. E<strong>in</strong>e solche Unterstützung<br />

von Fankultur <strong>und</strong> von Fan-Aktivitäten gegen <strong>Rechtsextremismus</strong> <strong>und</strong> Rassismus<br />

be<strong>in</strong>haltet zum e<strong>in</strong>en die organisatorische oder auch f<strong>in</strong>anzielle Unterstützung von antirassistischen<br />

Aktivitäten, wie zum Beispiel e<strong>in</strong>er Aufkleberaktion gegen Rassismus. Zum<br />

anderen bedeutet es aber auch ganz allgeme<strong>in</strong>, den Teil der Fankultur zu unterstützen <strong>und</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!