17.12.2012 Aufrufe

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>und</strong> Zuschauerverhalten, auftrete. So äußern sich beispielsweise Brandenburg, Bremen <strong>und</strong><br />

Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen.<br />

„Dass es Fälle gibt, bei denen der <strong>Rechtsextremismus</strong> <strong>im</strong> Umfeld des <strong>Sport</strong>s e<strong>in</strong>e<br />

Rolle spielt, ist bekannt, jedoch <strong>in</strong> NRW nur aus dem Bereich Amateurfußball, <strong>und</strong> da<br />

ausnahmslos von sogenannten Fans <strong>und</strong> Zuschauern, die die Plattform e<strong>in</strong>er größeren<br />

Veranstaltung zu nutzen versuchen.“ 108<br />

Manche der befragten Landesverbände wiederum s<strong>in</strong>d sich des gr<strong>und</strong>sätzlichen Problems<br />

bewusst, s<strong>in</strong>d präventiv tätig <strong>und</strong> entwickeln Maßnahmen, wie auf Vorfälle reagiert <strong>und</strong> wie<br />

Unterstützung <strong>und</strong> Beratung angeboten werden kann. So formuliert der Landessportb<strong>und</strong><br />

Niedersachsen:<br />

„Der LSB hat damit begonnen, sich mit dem Thema <strong>Rechtsextremismus</strong> <strong>im</strong> <strong>Sport</strong> <strong>in</strong>-<br />

tensiver ause<strong>in</strong>anderzusetzen <strong>und</strong> sich <strong>in</strong> Netzwerken zu organisieren. Das Präsidium<br />

des LSB hat sich auf se<strong>in</strong>er Sitzung am 10.9.2008 über dieses Thema <strong>in</strong>formiert.<br />

Durch me<strong>in</strong>e Person gibt es seit September 2008 e<strong>in</strong>en Ansprechpartner für um Rat<br />

suchende Vere<strong>in</strong>e. … Das uns bislang bekannte Spektrum rechtsextremistischer Ak-<br />

tivitäten reicht von der Mitgliedschaft bekennender Neonazis <strong>im</strong> <strong>Sport</strong>vere<strong>in</strong> <strong>und</strong> deren<br />

Ausübung von Vere<strong>in</strong>sämtern bis zur Teilnahme rechtsextremistischer Gruppierungen<br />

an öffentlichen <strong>Sport</strong>veranstaltungen.“ 109<br />

Andere sehen <strong>im</strong> Thema „Rechtextremismus <strong>im</strong> <strong>Sport</strong>" zwar ke<strong>in</strong> Hauptaufgabenfeld, s<strong>in</strong>d<br />

aber dennoch <strong>in</strong> der Prävention <strong>und</strong> Sensibilisierung der <strong>Sport</strong>vere<strong>in</strong>e aktiv, wie z. B. der<br />

Landessportb<strong>und</strong> Sachsen e. V.: „Im Rahmen des Programms ‚Weltoffenes Sachsen’, wel-<br />

ches von der Sächsischen Staatsregierung <strong>in</strong>itiiert wurde, organisiert der LSB Fortbildungs-<br />

veranstaltungen zum Thema Erkennen von Symbolen, Codes, Musik etc. <strong>und</strong> situationsbezogenes<br />

Verhalten.“ 110<br />

Zusammenfassung<br />

Während der Landessportb<strong>und</strong> von Bayern zweifelsfrei vermeldet, dass bei ihnen Rechtsex-<br />

tremismus nicht vorkomme, kam aus Bremen die Antwort, dass es dort glücklicherweise<br />

bisher ke<strong>in</strong>e nennenswerten rechtsextremen Umtriebe <strong>im</strong> <strong>Sport</strong> gegeben habe. Sachsen<br />

wiederum erklärt, dass <strong>Rechtsextremismus</strong> <strong>im</strong> <strong>Sport</strong> für den LSB Sachsen ke<strong>in</strong> Hauptaufga-<br />

benfeld sei. Andere <strong>Sport</strong>bünde schließen rechtsextreme Vorfälle nicht per se aus, teilen<br />

allerd<strong>in</strong>gs mit, dass sie <strong>in</strong>nerhalb ihrer Verbände bisher ke<strong>in</strong>e entsprechenden Informationen<br />

oder Anzeigen erhalten hätten (Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen, Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz <strong>und</strong> Württemberg).<br />

Auch Schleswig-Holste<strong>in</strong> verne<strong>in</strong>t e<strong>in</strong>deutig rechtsextremistische Vorfälle <strong>in</strong>nerhalb des Ver<br />

108<br />

Schreiben des Landessportb<strong>und</strong>es Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen, 22.1.2009.<br />

109<br />

Schreiben des Landessportb<strong>und</strong>es Niedersachsen, 6.2.2009.<br />

110<br />

Schreiben des Landessportb<strong>und</strong>es Sachsen, 9.1.2009.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!