17.12.2012 Aufrufe

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

von <strong>Rechtsextremismus</strong> <strong>im</strong> Zuschauerverhalten bereits ausgeführt wurde, haben sich wei-<br />

terh<strong>in</strong> unter den Fans auch antirassistische Strömungen <strong>und</strong> Aktivitäten gegen Rechtsex-<br />

tremismus entwickelt, die sich aktiv gegen <strong>Rechtsextremismus</strong> engagieren <strong>und</strong> e<strong>in</strong> öffentli-<br />

ches Zur-Schau-Stellen von nazistischen Symbolen nicht mehr goutieren oder gar dulden.<br />

Ebenso werden sicherlich nach wie vor Straftaten nach § 86a StGB begangen, die nicht<br />

registriert oder durch die Modifizierung von verfassungsfe<strong>in</strong>dlichen Symboliken <strong>und</strong> Codes<br />

nicht (auf Anhieb) erkannt werden. In welchem Ausmaß die jeweiligen Begründungen zur<br />

Erklärung e<strong>in</strong>es relativen Rückgangs von Straftaten nach § 86a StGB beitragen, kann hier<br />

anhand der Daten nicht entschieden werden. Der Leiter der ZIS n<strong>im</strong>mt als e<strong>in</strong>en wichtigen<br />

Gr<strong>und</strong> an, dass die relativen hohen Strafen für das Tragen oder Äußern von verfassungs-<br />

fe<strong>in</strong>dlichen Symbolen <strong>und</strong> der Verfolgungsdruck e<strong>in</strong>en Teil der Szene e<strong>in</strong>geschüchtert bzw.<br />

zu anderen Verhaltenweisen bewegt habe.<br />

Betracht man zum Abschluss noch die absoluten Zahlen der verfolgten Straftaten <strong>im</strong> Über-<br />

blick der bisher dokumentierten letzten drei Jahre, so muss man konstatieren, dass die Straf-<br />

taten, bei denen am ehesten e<strong>in</strong> rechtsextremer H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> vermutet werden kann, <strong>in</strong> Rela-<br />

tion zu anderen Straftaten relativ ger<strong>in</strong>g ausfallen. Auch die absoluten Zahlen s<strong>in</strong>d nicht be-<br />

sonders hoch. Setzt man die höchste Zahl von 272 Straftaten nach § 86a StGB aus der Sai-<br />

son 2004/05 <strong>in</strong> Relation zu der Anzahl der von der Polizei begleiteten Fußballspiele von 754,<br />

so wurden pro Fußballspiel etwas mehr als 0,36 Straftaten nach § 86a StGB registriert. Es ist<br />

sowohl bei dieser Berechnung als auch bei anderen Relationen zwischen e<strong>in</strong>zelnen De-<br />

liktarten <strong>in</strong> Betracht zu ziehen, dass auch andere Straftatbestände aus e<strong>in</strong>er rechtsextremen<br />

Motivation heraus erfolgt se<strong>in</strong> können. Dennoch machen Straftaten nach § 86a StGB wohl<br />

am deutlichsten nach außen sichtbar, dass es sich hier um Handlungen mit e<strong>in</strong>em Bezug<br />

zum <strong>Rechtsextremismus</strong> handelt.<br />

Dreijahresübersicht (Strafverfahren) Saison 2004/05, Saison 2005/06, Saison 2006/07<br />

Saison 2004/05 2005/06 2006/07<br />

Körperverletzung 1.296 1.294 1.232<br />

Widerstand 287 235 270<br />

Landfriedensbruch 323 459 200<br />

Sachbeschädigung 508 480 443<br />

Diebstahl 240 204 201<br />

Raub 54 41 32<br />

Hausfriedensbruch 254 247 240<br />

Erschleichen von Leistungen 65 29 54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!