17.12.2012 Aufrufe

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rechtsextremistische Ersche<strong>in</strong>ungsformen <strong>im</strong> <strong>Sport</strong>: Ansätze<br />

<strong>und</strong> Konzepte zu Prävention <strong>und</strong> Intervention<br />

In den letzten Jahren s<strong>in</strong>d unterschiedliche Ansätze <strong>und</strong> Konzepte entwickelt worden, mittels<br />

derer auf rechtsextremistische Vorfälle <strong>im</strong> <strong>Sport</strong> reagiert werden kann, entsprechende Ten-<br />

denzen frühzeitig erkannt werden können <strong>und</strong> auch präventiv gearbeitet werden kann. Eva-<br />

luationen solcher Ansätze s<strong>in</strong>d bislang allerd<strong>in</strong>gs nicht erfolgt, so dass zurzeit ke<strong>in</strong>e gesi-<br />

cherten Aussagen über die Wirksamkeit <strong>und</strong> den (langfristigen) Erfolg solcher Konzepte<br />

getroffen werden können. Jedoch s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der konkreten Praxis vor Ort mittlerweile vielfältige<br />

Erfahrungen gemacht worden, die deutliche H<strong>in</strong>weise darauf geben, welche Strategien er-<br />

folgversprechend s<strong>in</strong>d.<br />

Förderliche Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

Stellt sich auf der e<strong>in</strong>en Seite e<strong>in</strong>e fachkompetente Beratungshilfe von außen, die sowohl <strong>in</strong><br />

Krisensituationen wie auch <strong>in</strong> der präventiven Arbeit <strong>und</strong> <strong>in</strong> der Sensibilisierung zum Thema<br />

<strong>Rechtsextremismus</strong> genutzt wird, als e<strong>in</strong> förderlicher Faktor dar, so gilt es auf der anderen<br />

Seite, eng mit den Vere<strong>in</strong>en zusammenzuarbeiten <strong>und</strong> sich an den konkreten Ausgangsbe-<br />

d<strong>in</strong>gungen vor Ort auszurichten.<br />

„E<strong>in</strong>e Sensibilisierung für das Thema erreicht man nur, wenn man <strong>in</strong> die Vere<strong>in</strong>e re<strong>in</strong><br />

geht, wirklich vor Ort ist. Vere<strong>in</strong>e <strong>in</strong> Nordhessen fahren nicht nach Frankfurt, um an<br />

e<strong>in</strong>er Fortbildung teilzunehmen, das ist viel zu viel Aufwand. Ähnlich wie die Mobilen<br />

Beratungsteams muss man <strong>in</strong> den Vere<strong>in</strong>en selbst agieren. Ich mache das dieses<br />

Jahr <strong>in</strong> Hessen bei fünf Vere<strong>in</strong>en mit kle<strong>in</strong>en Modulen – e<strong>in</strong>e Tagesveranstaltung zur<br />

Ersche<strong>in</strong>ungsformen von <strong>Rechtsextremismus</strong>, Sensibilisierung für die eigene Situati<br />

on <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er Selbstverpflichtungserklärung. Das ist harte Kernarbeit.“<br />

Die hier beschriebene Notwendigkeit der engen Kooperation mit den Vere<strong>in</strong>en <strong>und</strong> <strong>in</strong> den<br />

Vere<strong>in</strong>en sche<strong>in</strong>t für e<strong>in</strong>e langfristige Sensibilisierung zum Themenfeld gerade auch <strong>im</strong> Prä-<br />

ventionsbereich unabd<strong>in</strong>gbar. Sie sollte kont<strong>in</strong>uierlich stattf<strong>in</strong>den <strong>und</strong> nicht nur dann, wenn<br />

irgendwo irgendwelche Vorfälle stattgef<strong>und</strong>en haben.<br />

Die vorhandenen Verbandsstrukturen <strong>im</strong> <strong>Sport</strong> gewähren den dar<strong>in</strong> aufgenommenen Verei-<br />

nen gr<strong>und</strong>sätzlich deren Eigenständigkeit. Die Vere<strong>in</strong>sstrukturen wiederum bauen sich auf<br />

e<strong>in</strong>em Gerüst von Ehrenamtlichen mit mehr oder weniger <strong>in</strong>tensivem Schulungs- <strong>und</strong> Aus-<br />

bildungsh<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong>, wobei der zentrale Blick <strong>im</strong>mer auf den reibungslosen Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs- <strong>und</strong><br />

Wettbewerbsablauf gerichtet ist. Im Rahmen dieser Strukturen leisten die <strong>Sport</strong>vere<strong>in</strong>e ihren<br />

Beitrag <strong>im</strong> Bereich der Pr<strong>im</strong>ärprävention <strong>im</strong> S<strong>in</strong>ne von Fairplay auf allen Ebenen, der Förde-<br />

rung <strong>und</strong> Entwicklung von Teamgeist <strong>und</strong> Geme<strong>in</strong>schaftsgefühl usw. Das gehört zum sport<br />

128<br />

(<strong>Sport</strong>jugend).<br />

G21<br />

128

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!