17.12.2012 Aufrufe

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Was ist unsere Ethik, unsere Moral, was s<strong>in</strong>d unsere Werte? Und das muss dann auf<br />

verschiedenen Ebenen durchdeklariert werden. Was will der Vorstand, wofür steht der<br />

Vorstand? Wofür steht die Abteilung, wofür steht die Mannschaft, wofür steht der<br />

Tra<strong>in</strong>er? Diese Vere<strong>in</strong>barungen müssen erarbeitet <strong>und</strong> gegebenenfalls veröffentlicht<br />

werden. Und entsprechend müssen Sanktionen vere<strong>in</strong>bart werden, nach dem Motto:<br />

Du darfst hier mitmachen, aber nicht, wenn du das <strong>und</strong> das machst. Hier muss der<br />

Vere<strong>in</strong> selbst herausf<strong>in</strong>den, was für ihn das Beste ist.“ 134<br />

Interessant ist, dass <strong>in</strong>nerhalb der <strong>Sport</strong>strukturen bisher nur <strong>in</strong> den B<strong>und</strong>esländern Bran-<br />

denburg, Hessen, Niedersachsen <strong>und</strong> Thür<strong>in</strong>gen der Notwendigkeit e<strong>in</strong>er kont<strong>in</strong>uierlich statt-<br />

f<strong>in</strong>denden Beratertätigkeit für die Vere<strong>in</strong>e durch eigens dafür geschaffene Stellen entspro-<br />

chen wird. Wichtig ist für diese Beratungstätigkeit, sich <strong>in</strong>nerhalb der vorhandenen Strukturen<br />

zu bewegen. „Ich hab seit vielen Jahren die Strategie, dass ich zu Sitzungen oder Tagungen<br />

gehe, die angesetzt s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> die nicht extra zu dem Thema zusammen kommen. So br<strong>in</strong>ge<br />

ich dort das Thema quasi mit e<strong>in</strong>. Das ist <strong>in</strong>sofern von Vorteil, weil da kommen Leute<br />

zusammen, die normalerweise beispielsweise den Spielbetrieb organisieren, <strong>und</strong> dann lade<br />

ich mich e<strong>in</strong> <strong>und</strong> sag, wollt ihr nicht mal 1 1/2 St<strong>und</strong>en was zum Thema machen, <strong>und</strong> dann<br />

hab ich alle Jugendleiter zusammen, mache me<strong>in</strong>en Vortrag <strong>und</strong> komme <strong>in</strong>s Gespräch <strong>und</strong><br />

erreiche dadurch die Leute, die normalerweise nicht kommen, wenn es e<strong>in</strong>e eigens angesetzte<br />

Bildungsveranstaltung wäre.“ 135<br />

Auf diese Art <strong>und</strong> Weise der Eigene<strong>in</strong>ladung, die nur von <strong>in</strong>nerhalb der Strukturen heraus<br />

möglich ist, kann e<strong>in</strong>e Sensibilisierung zum Themenfeld <strong>Rechtsextremismus</strong> angeschoben<br />

werden, gerade auch bei denjenigen, die das Thema zunächst e<strong>in</strong>mal nur als zusätzliche<br />

Anforderung ansehen – wie alle erst e<strong>in</strong>mal nicht unmittelbar den <strong>Sport</strong> als solchen betref-<br />

fenden Themen.<br />

Ziel muss se<strong>in</strong>, dass die Ause<strong>in</strong>andersetzung mit dem <strong>Rechtsextremismus</strong> auch <strong>im</strong> <strong>Sport</strong> <strong>in</strong>s<br />

„Alltagsgeschäft“ e<strong>in</strong>fließt, wo es notwendig ersche<strong>in</strong>t. Hierzu bedarf es der <strong>in</strong>haltlichen Aus-<br />

e<strong>in</strong>andersetzung. Dem steht jedoch die Entpolitisierung des <strong>Rechtsextremismus</strong> als psycho-<br />

logisches oder soziales oder gar biologisches Problem entgegen. „Eher, so sche<strong>in</strong>t es, wird<br />

nach e<strong>in</strong>em Gen gesucht, das die Fremdenfe<strong>in</strong>dlichkeit vererben soll, als dass gefragt wird,<br />

welche Gedanken über Großeltern <strong>und</strong> Eltern, über e<strong>in</strong>schlägige Literatur, Spielzeuge, Film<br />

<strong>und</strong> Musik an die nachfolgenden Generationen weitergegeben werden.“ 136<br />

134<br />

G16 (Landessportjugend). 135 136<br />

Ebd. Rommelspacher: „Der <strong>Rechtsextremismus</strong><br />

<strong>und</strong> die „Mitte“ der Gesellschaft, S. 11.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!