17.12.2012 Aufrufe

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

��<strong>in</strong> die Ause<strong>in</strong>andersetzung mit den Jugendlichen zu gehen, Diskussionen<br />

anzuregen <strong>und</strong> durchzuführen <strong>und</strong> somit demokratische Me<strong>in</strong>ungsbildungsprozesse<br />

erfahrbar zu machen.<br />

Vor diesem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> sollen die folgenden Handlungsempfehlungen Wege aufzeigen, wie<br />

die dem <strong>Sport</strong> <strong>in</strong>newohnenden Potenziale sich entfalten können <strong>und</strong> wie Vere<strong>in</strong>s- <strong>und</strong> Ver-<br />

bandsstrukturen dementsprechend gestaltet werden sollten.<br />

Auch bei den Handlungsempfehlungen gilt es, gr<strong>und</strong>sätzlich zwischen den Bereichen<br />

<strong>Rechtsextremismus</strong> <strong>im</strong> organisierten <strong>Sport</strong> bzw. <strong>im</strong> Fan- <strong>und</strong> Zuschauerverhalten zu unter-<br />

scheiden, wenngleich sich <strong>im</strong>mer wieder Überschneidungen ergeben bzw. best<strong>im</strong>mte Emp-<br />

fehlungen für beide Bereiche gleichermaßen gelten.<br />

Letzteres trifft beispielsweise auf die Forderung zu, sich auf e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same Def<strong>in</strong>ition von<br />

<strong>Rechtsextremismus</strong> zu verständigen <strong>und</strong> <strong>Rechtsextremismus</strong> gegenüber anderen Phäno-<br />

menen wie Rassismus, Fremdenfe<strong>in</strong>dlichkeit etc. abzugrenzen. E<strong>in</strong>e solche Def<strong>in</strong>ition ist<br />

s<strong>in</strong>nvoll <strong>und</strong> wichtig, um e<strong>in</strong>e vere<strong>in</strong>heitlichte Beschreibung rechtsextremer E<strong>in</strong>stellungsmus-<br />

ter vornehmen zu können <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Basis zu haben, auf der e<strong>in</strong>e vergleichende Datenerhe-<br />

bung stattf<strong>in</strong>den kann. Darüber h<strong>in</strong>aus ist e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same Def<strong>in</strong>ition Voraussetzung für<br />

adäquate Präventions- <strong>und</strong> Interventionskonzepte. Sie sollte veröffentlicht <strong>und</strong> <strong>im</strong> Rahmen<br />

von R<strong>und</strong>schreien etc. an alle Vere<strong>in</strong>e kommuniziert werden.<br />

Erstellung <strong>und</strong> Veröffentlichung e<strong>in</strong>er Def<strong>in</strong>ition von <strong>Rechtsextremismus</strong> stellen allerd<strong>in</strong>gs nur<br />

den ersten Schritt dar. Darauf aufbauend gilt es <strong>in</strong> umfassendem Maße Sensibilisierungs- <strong>und</strong><br />

Aufklärungsarbeit zu leisten. Wie die Ausführungen der vorliegenden Expertise ergeben<br />

haben, werden <strong>in</strong> diesem Bereich schon Anstrengungen unternommen, die es zu erweitern,<br />

zu bündeln <strong>und</strong> flächendeckend auszubauen gilt. Ziele dieser Sensibilisierungs<strong>und</strong><br />

Aufklärungsarbeit s<strong>in</strong>d, den Blick für Ersche<strong>in</strong>ungsformen des <strong>Rechtsextremismus</strong> zu <strong>und</strong><br />

schärfen deutlich zu machen, dass die Ause<strong>in</strong>andersetzung mit <strong>Rechtsextremismus</strong> <strong>im</strong> <strong>Sport</strong><br />

selbstverständlich se<strong>in</strong> sollte.<br />

Folgende Bauste<strong>in</strong>e erachten wir als zentral, um diese Ziele zu erreichen:<br />

��Sensibilisierung der Landessportbünde <strong>und</strong> der <strong>Sport</strong>fachverbände auf Länder-<br />

<strong>und</strong> B<strong>und</strong>esebene,<br />

��Sensibilisierungs- <strong>und</strong> Aufklärungskampagnen, die sich an Vere<strong>in</strong>e richten,<br />

durchgeführt z. B. auf Länderebene oder bezogen auf best<strong>im</strong>mte <strong>Sport</strong>arten,<br />

��Fortbildungen <strong>und</strong> Schulungen von Vere<strong>in</strong>sfunktionären, Tra<strong>in</strong>ern, Übungsleitern<br />

<strong>im</strong> Rahmen e<strong>in</strong>es flächendeckenden Vor-Ort-Angebots, also z. B. auch durch aufsu-<br />

chende, mobile Fortbildungsangebote,<br />

��Aufklärungsabende für Vere<strong>in</strong>smitglieder <strong>und</strong> gegebenenfalls Eltern,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!