17.12.2012 Aufrufe

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

durch die „Aufgabe des Bekenntnisses zum ‚deutschen Volkstum‟ <strong>und</strong> das Bekenntnis zur<br />

österreichischen Nation“, durch e<strong>in</strong>e „e<strong>in</strong>deutige Stellungnahme zur Kooperation der Vor-<br />

gängerorganisation des ÖTB (Deutscher Turnerb<strong>und</strong> <strong>in</strong> Österreich) mit den Nationalsozialis-<br />

ten“ durch e<strong>in</strong>e „e<strong>in</strong>deutige Distanzierung von den früheren rechtsextremen <strong>und</strong> neonazisti-<br />

schen Positionen <strong>in</strong> der B<strong>und</strong>esturnzeitung sowie von Kontakten zur rechtsextremen Szene“<br />

<strong>und</strong> durch den „Ausschluss von rechtsextremen Aktivisten“.<br />

Präventionsprogramme<br />

Wegweisend <strong>in</strong> Österreich s<strong>in</strong>d die Aktivitäten der Initiative „FairPlay. Viele Farben. E<strong>in</strong> Spiel“.<br />

Diese Initiative wurde 1997 <strong>im</strong> Rahmen des EU-Jahres gegen Rassismus mit Unterstützung<br />

der Europäischen Kommission <strong>und</strong> des BKA-<strong>Sport</strong> gestartet. FairPlay führt seitdem mit<br />

Verbänden, Vere<strong>in</strong>en, Fanclubs, Migranten- <strong>und</strong> Jugendorganisationen Aktivitäten gegen<br />

Diskr<strong>im</strong><strong>in</strong>ierung <strong>im</strong> österreichischen Fußball <strong>und</strong> <strong>Sport</strong> durch. Unter den Titeln „FairPlay goes<br />

Education“ <strong>und</strong> „EUROSCHOOLS 2008“ ist FairPlay zudem <strong>im</strong> Schulbereich aktiv. Gefördert<br />

von der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit setzt FairPlay e<strong>in</strong>en weiteren<br />

Schwerpunkt auf Öffentlichkeits- <strong>und</strong> Bildungsprojekte <strong>im</strong> Bereich <strong>Sport</strong> <strong>und</strong> Entwicklung. 493<br />

Zu den Mitarbeiter/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Gründern von FairPlay gehört Kurt Wachter, der sich daran<br />

er<strong>in</strong>nert, dass <strong>in</strong> Österreich vor zehn Jahren <strong>in</strong> den Fankurven e<strong>in</strong>e „rassistische Tradition“<br />

vorherrschte, sicht- <strong>und</strong> hörbar z. B. durch „Urwaldlaute“. Mittlerweile gebe es diesbezüglich<br />

e<strong>in</strong> verändertes Bewusstse<strong>in</strong>, das er auch als e<strong>in</strong>en Erfolg der vielen Akteure, die den Kampf<br />

gegen den Rassismus <strong>im</strong> Fußball aufgenommen haben, sieht. 494<br />

Ziel der FairPlay-Projekte ist es, <strong>in</strong>nerhalb der österreichischen Fußball-Community (Ver-<br />

bände, Medien, Spieler/<strong>in</strong>nen, Fans, Funktionär/<strong>in</strong>nen) für die S<strong>in</strong>nhaftigkeit von Antidiskr<strong>im</strong><strong>in</strong>ierung<br />

<strong>im</strong> <strong>Sport</strong>bereich zu sensibilisieren. 495<br />

FairPlay leistet dafür zielgruppenorientierte<br />

Öffentlichkeitsarbeit <strong>und</strong> Bewusstse<strong>in</strong>sbildung <strong>und</strong> sucht mit speziellen Projekten die Fuß-<br />

ball-Community zur aktiven Partizipation zu an<strong>im</strong>ieren. FairPlay sucht dazu den Kontakt zu<br />

bekannten Spielern, da für sie die positive Identifikation mit aktiven <strong>und</strong> ehemaligen Spielern<br />

<strong>und</strong> mit Vere<strong>in</strong>en <strong>im</strong> Zentrum der Kampagne steht. 496<br />

So hat FairPlay „bereits antirassistische<br />

Stadionaktionen mit allen Vere<strong>in</strong>en der österreichischen Fußball-B<strong>und</strong>esliga sowie dem<br />

Nationalteam“ durchgeführt. Die Zusammenarbeit mit Fanclubs, Migrantenvere<strong>in</strong>en <strong>und</strong> Ju-<br />

gend-, Amateur- <strong>und</strong> Hobbyklubs wird wie das Medienprogramm kont<strong>in</strong>uierlich ausgebaut.<br />

493<br />

Vgl.: Internetauftritt von FairPlay Österreich: http://fairplay.vidc.org/startseite/ueber-fairplay/, 20.1.2009.<br />

494<br />

Böglia, Boris: Rote Karte für Rassismus.<br />

495<br />

Vgl.: FairPlay. Viele Farben. E<strong>in</strong> Spiel, http://fairplay.vidc.org/startseite/projekte/, 16.1.2009.<br />

496<br />

Vgl.: Ebd.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!