17.12.2012 Aufrufe

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aber auch die vom „Bündnis Aktiver Fußballfans“ (BAFF) organisierte Wanderausstellung<br />

„Tatort Stadion“, die 2001 eröffnet wurde <strong>und</strong> <strong>in</strong> den Jahren danach <strong>in</strong> vielen verschiedenen<br />

Städten gastierte, hatte e<strong>in</strong>e solche Funktion. 373<br />

Wichtig für die Wirksamkeit der Ausstellung <strong>und</strong> <strong>im</strong> Gr<strong>und</strong>e aller Aktionen, die von Fans <strong>und</strong><br />

Fan<strong>in</strong>itiativen ausgehen, ist die Verankerung an der Basis, die meist für e<strong>in</strong>e deutlich größere<br />

Akzeptanz <strong>und</strong> Legit<strong>im</strong>ierung sorgt, als von Vere<strong>in</strong>, Verband oder selbst Fanprojekt <strong>in</strong>itiierte<br />

Maßnahmen erreichen könnten. Wie solche Konfliktl<strong>in</strong>ien verlaufen können, lässt sich <strong>in</strong><br />

Christian Kabs‟ Schilderung der Anfänge der antirassistischen Fan<strong>in</strong>itiative <strong>in</strong> Dresden<br />

erkennen:<br />

„E<strong>in</strong> Problem damals [2006, Anm. d. Verf.] war auch, dass unsere Initiative mit der<br />

Rote-Karte-Aktion von DFB <strong>und</strong> DFL vermischt wurde, die <strong>in</strong> der Fanszene als von<br />

oben ‚übergestülpt’ empf<strong>und</strong>en wurde. Diese Saison war das aber schon ganz anders,<br />

nur e<strong>in</strong> Fanklub hat auf se<strong>in</strong>en Fotoseiten das Banner retuschiert, die anderen<br />

Gruppierungen beziehen sich mittlerweile durchaus positiv auf ‚1953<strong>in</strong>ternational’ <strong>und</strong><br />

der E<strong>in</strong>satz gegen Rassismus wird <strong>in</strong>zwischen von e<strong>in</strong>er breiteren Basis akzeptiert<br />

<strong>und</strong> mitgetragen. Ich denke, das liegt daran, dass die Fanszene gemerkt hat, dass es<br />

den Leuten mit ihrem Engagement ernst ist, dass es e<strong>in</strong> Anliegen von den Fans, also<br />

von unten, ist <strong>und</strong> damit eben auch glaubwürdig.“<br />

Ähnliche Erfahrungen machte die „Bunte Kurve“ <strong>in</strong> Leipzig, die 2006 unter dem Namen „Wir<br />

s<strong>in</strong>d Ade“ nach rassistischen Attacken gegen den schwarzen Sachsen-Leipzig-Spieler<br />

Ogungbure startete:<br />

373<br />

„Ganz wichtig, von unten entstehen die Initiativen. Sogar wir haben <strong>im</strong> Gr<strong>und</strong>e auch<br />

nur aufgegriffen, was schon da war, die ‚Diablos’ haben sich vorher schon gegen<br />

Rassismus engagiert. So f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong>e Aktion bei Fans viel mehr Anerkennung, als wenn<br />

das von oben verordnet wird. Man kann auf die Leute <strong>im</strong> Stadion zugehen <strong>und</strong> mit<br />

ihnen reden, wenn da irgende<strong>in</strong> Scheiß gerufen wird. […] E<strong>in</strong> großer Teil der Fans<br />

f<strong>in</strong>det das gut, was wir machen. Mit den ‚Diablos’ hatten wir bei Sachsen Leipzig na-<br />

türlich auch die lautstärksten Fans auf unserer Seite. Die Fans, die auf uns zukom-<br />

men, sagen, dass sie das, was wir machen, ganz toll oder ganz schlecht f<strong>in</strong>den. Die,<br />

die das leise für sich okay f<strong>in</strong>den, kriegt man ja meist nicht so mit.“ 375<br />

„Durch die Ausstellung entstanden Kontakte zwischen den Fans, die sich be<strong>im</strong> Ausstellungsbesuch oder bei<br />

Veranstaltungen kennen lernten <strong>und</strong> Geme<strong>in</strong>samkeiten <strong>in</strong> dem Anliegen, gegen Rassismus <strong>und</strong> <strong>Rechtsextremismus</strong><br />

e<strong>in</strong>zutreten, feststellten.“ (Behn/Schwenzer: Rassismus, Fremdenfe<strong>in</strong>dlichkeit <strong>und</strong> <strong>Rechtsextremismus</strong> <strong>im</strong><br />

Zuschauerverhalten, S. 406). Für 2009 ist e<strong>in</strong>e Neuauflage von „Tatort Stadion“ <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit der Antidiskr<strong>im</strong><strong>in</strong>ierungs-AG<br />

der Bremer Fans geplant (vgl. BAFF Pressmeldung: Das Bündnis Aktiver Fußballfans mobilisiert<br />

gegen Sexismus <strong>und</strong> Homophobie <strong>in</strong> den Fußballstadien <strong>und</strong> plant Neuauflage der berühmten Wander-Ausstellung<br />

„Tatort Stadion", 20.1.2009, www.aktive-fans.de/News/Pressemeldung-BAFF-mobilisiert-gegen-<br />

Sexismus-<strong>und</strong>-Homophobie_15, 2.2.2009).<br />

374<br />

„Die schweigende Masse mobilisieren“ – Interview mit Christian Kabs.<br />

375<br />

G22 (Fan<strong>in</strong>itiative).<br />

374

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!