17.12.2012 Aufrufe

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

E<strong>in</strong> Schütze muss e<strong>in</strong> Jahr lang Mitglied <strong>im</strong> Vere<strong>in</strong> se<strong>in</strong>, bevor er überhaupt e<strong>in</strong>e ei<br />

gene Waffe erwerben kann. Das hält dann viele, die sich nun gerade der rechten<br />

Szene zuordnen – früher war es häufiger die l<strong>in</strong>ke Szene –, das hält die davon ab, <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>en Schützenvere<strong>in</strong> zu gehen, um sich Waffen zu beschaffen, weil wenn ich e<strong>in</strong>e<br />

Waffe haben will, kann ich das woanders viel e<strong>in</strong>facher erwerben. Darüber h<strong>in</strong>aus<br />

muss jeder se<strong>in</strong> Bedürfnis, se<strong>in</strong>e Zuverlässigkeit <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e persönliche Eignung<br />

nachweisen.“ 119<br />

E<strong>in</strong> Verband (Deutscher Ruderverband) erklärt <strong>in</strong> Bezug auf die Anfrage, dass „Vere<strong>in</strong>e, die<br />

Mitglied des Verbandes werden wollen, sich bereits <strong>in</strong> ihrer Satzung verpflichten, gegen<br />

Rassismus vorzugehen <strong>und</strong> Mitglieder unabhängig von Rasse, Religion oder Herkunft aufzunehmen.“<br />

120<br />

Insgesamt betrachtet, zeigt e<strong>in</strong> Blick auf die Satzungen jedoch auf, wie wenig<br />

die Ause<strong>in</strong>andersetzung mit dem <strong>Rechtsextremismus</strong> <strong>und</strong> se<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>stellungs- <strong>und</strong> Verhal-<br />

tensmustern <strong>in</strong> den Regelwerken der Spitzenverbände präsent ist. Es s<strong>in</strong>d lediglich zwei<br />

Verbände, die <strong>in</strong>nerhalb ihrer Statuten e<strong>in</strong> entschiedenes Entgegentreten formulieren. Neben<br />

dem Deutschen Ruderverband ist dies der DFB, <strong>in</strong> dessen Satzung verankert wurde, dass er<br />

„rassistischen, verfassungs- <strong>und</strong> fremdenfe<strong>in</strong>dlichen Bestrebungen <strong>und</strong> anderen<br />

diskr<strong>im</strong><strong>in</strong>ierenden oder menschenverachtenden Verhaltensweisen entschieden entgegen“<br />

tritt. 121<br />

Zusammenfassung<br />

Mehrere der (kurzen) Aussagen sprechen davon, dass <strong>in</strong> ihren Verbänden Rechtsextremis-<br />

mus nicht vorkomme, oder versuchen, die wenigen bekannten Vorwürfe als lapidare Fälle zu<br />

beschreiben. Dies wirft die Frage auf, <strong>in</strong>wieweit seitens dieser B<strong>und</strong>es- <strong>und</strong> Dachverbände<br />

e<strong>in</strong>e Sensibilisierung zum Themenfeld vorhanden ist. In e<strong>in</strong>igen Stellungnahmen spiegelt sich<br />

auch die E<strong>in</strong>stellung wider, dass <strong>Sport</strong> per se <strong>in</strong>tegrativ wirke <strong>und</strong> von daher spezifische<br />

Präventionsprogramme gegen <strong>Rechtsextremismus</strong> nicht nötig seien. Bei manchen Aussagen<br />

kl<strong>in</strong>gt an, dass aufgr<strong>und</strong> der Feststellung, dass es ke<strong>in</strong>e Probleme mit <strong>Rechtsextremismus</strong> <strong>in</strong><br />

den jeweiligen Verbänden gebe, sich auch nicht die Frage stellt, sich gr<strong>und</strong>sätzlich zu diesem<br />

Thema zu verhalten oder zu positionieren. Vor diesem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> verw<strong>und</strong>ert nicht, dass<br />

Fortbildungen oder Beratungsgespräche ke<strong>in</strong>e Rolle spielen <strong>und</strong> auch anderweitige<br />

Präventionsaktivitäten nur selten erwähnt werden.<br />

Die erhaltenen Antworten unterstreichen letztlich die bereits benannte Notwendigkeit e<strong>in</strong>er<br />

e<strong>in</strong>heitlichen Def<strong>in</strong>ition des Feldes: Wie wird <strong>Rechtsextremismus</strong> def<strong>in</strong>iert <strong>und</strong> welche Vorfälle<br />

gelten als rechtsextremistisch?<br />

119<br />

G9 (B<strong>und</strong>esfachverband).<br />

120<br />

Ebd.<br />

121<br />

Satzung des Deutscher Fußballb<strong>und</strong>es (DFB) vom 30.9.2000 unter Berücksichtung der Beschlüsse des ordentlichen<br />

DFB-B<strong>und</strong>estages vom 25. Oktober 2007, http://www.dfb.de/<strong>in</strong>dex.php?id=11003, S. 3.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!