17.12.2012 Aufrufe

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang<br />

Erklärung der Deutschen <strong>Sport</strong>jugend gegen <strong>Rechtsextremismus</strong><br />

Für die Deutsche <strong>Sport</strong>jugend <strong>und</strong> ihre heute über 9,5 Millionen Mitglieder s<strong>in</strong>d Fairness,<br />

Vielfalt, Freiwilligkeit <strong>und</strong> Demokratie zentrale Maßstäbe für e<strong>in</strong>en jugendorientierten <strong>und</strong><br />

ges<strong>und</strong>en <strong>Sport</strong> sowie den verantwortungsbewussten Umgang mite<strong>in</strong>ander.<br />

Die Bekämpfung von Rassismus, Antisemitismus <strong>und</strong> Diskr<strong>im</strong><strong>in</strong>ierung ist e<strong>in</strong>e dauerhafte<br />

gesamtgesellschaftliche Aufgabe <strong>und</strong> zunehmend auch für den <strong>Sport</strong> e<strong>in</strong>e große Herausfor-<br />

derung. Vor diesem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> erklären die Deutsche <strong>Sport</strong>jugend <strong>im</strong> Deutschen Olympi-<br />

schen <strong>Sport</strong>b<strong>und</strong> e. V. <strong>und</strong> ihre Untergliederungen ausdrücklich:<br />

Wir unterstützen die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen <strong>in</strong> den <strong>Sport</strong>vere<strong>in</strong>en <strong>und</strong><br />

Verbänden <strong>und</strong> fördern eigenverantwortliches Handeln, gesellschaftliche Mitverantwortung,<br />

soziales Engagement, Integrationsfähigkeit <strong>und</strong> <strong>in</strong>terkulturelles Lernen.<br />

Wir positionieren uns für die Vermittlung demokratischer Werte <strong>und</strong> e<strong>in</strong> tolerantes Mite<strong>in</strong>an-<br />

der, gegen Rassismus, Antisemitismus, <strong>Rechtsextremismus</strong> <strong>und</strong> Diskr<strong>im</strong><strong>in</strong>ierung von M<strong>in</strong>-<br />

derheiten.<br />

Wir befähigen die für unsere K<strong>in</strong>der- <strong>und</strong> Jugendarbeit verantwortlichen Mitarbeiter/-<strong>in</strong>nen zu<br />

e<strong>in</strong>er antirassistischen Bildungsarbeit durch die Unterstützung von Qualifizierungsangeboten<br />

<strong>und</strong> das Vorhalten entsprechender Arbeitsmaterialien.<br />

Ke<strong>in</strong> Raum <strong>und</strong> ke<strong>in</strong> Platz für Antidemokraten – nicht auf dem Spielfeld, nicht auf den Zu-<br />

schauerrängen, nicht <strong>in</strong> der <strong>Sport</strong>halle – <strong>und</strong> auch nicht <strong>in</strong> den Köpfen !<br />

Frankfurt am Ma<strong>in</strong>, den 27. Oktober 2007<br />

Verabschiedet vom Jugendhauptausschuss der dsj<br />

Stadionordnung des FC Carl Zeiss Jena e. V.<br />

Festlegung des Veranstalters FC Carl Zeiss Jena e. V. <strong>im</strong> Rahmen der Ausübung des priva-<br />

ten Hausrechts <strong>in</strong> Ergänzung der „Stadionordnung für das Ernst-Abbé-<strong>Sport</strong>feld <strong>in</strong> der<br />

Fassung vom 20.3.2006“<br />

Im Rahmen der Ausübung se<strong>in</strong>es privaten Hausrechts als Veranstalter von Fußballveran-<br />

staltungen legt der FC Carl Zeiss Jena e. V. für alle He<strong>im</strong>spiele sämtlicher Mannschaften des<br />

FC Carl Zeiss Jena e. V. <strong>in</strong> Ergänzung des § 6 („Verbote“) der Stadionordnung für das<br />

Ernst-Abbé-<strong>Sport</strong>feld <strong>in</strong> der Fassung vom 20.3.2006 folgendes fest:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!