17.12.2012 Aufrufe

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Behn/Schwenzer haben <strong>in</strong> ihrer Studie dargelegt, dass der explizite E<strong>in</strong>satz gegen Rassismus<br />

<strong>und</strong> <strong>Rechtsextremismus</strong> sehr von den e<strong>in</strong>zelnen Standorten, der f<strong>in</strong>anziellen <strong>und</strong> personellen<br />

Ausstattung <strong>und</strong> nicht zuletzt den <strong>in</strong>dividuellen E<strong>in</strong>stellungen <strong>und</strong> Möglichkeiten<br />

e<strong>in</strong>zelner Mitarbeiter/<strong>in</strong>nen abhängig ist. 336<br />

Die folgenden Ausführungen stellen e<strong>in</strong>ige gr<strong>und</strong>sätzliche Rahmenbed<strong>in</strong>gungen, d. h. Chan-<br />

cen <strong>und</strong> Schwierigkeiten, der pädagogischen Arbeit gegen <strong>Rechtsextremismus</strong> mit Fußball-<br />

fans dar <strong>und</strong> benennen konkrete Beispiele, sie dienen damit auch als Ergänzung zu den bei<br />

Behn/Schwenzer aufgeführten „Mosaikbauste<strong>in</strong>e(n) der Fanprojektarbeit gegen Rassismus,<br />

Fremdenfe<strong>in</strong>dlichkeit <strong>und</strong> <strong>Rechtsextremismus</strong>“. 337<br />

Chancen <strong>und</strong> Schwierigkeiten der pädagogischen Arbeit: Zielgruppen, Anlässe,<br />

Instrumente<br />

Die f<strong>in</strong>anzielle <strong>und</strong> personelle Ausstattung der Fanprojekte 338<br />

<strong>im</strong> Verhältnis zur Aufgaben<br />

vielfalt ist sicher e<strong>in</strong>es der Haupth<strong>in</strong>dernisse für die Entwicklung <strong>und</strong> Umsetzung gezielter<br />

pädagogischer Maßnahmen <strong>und</strong> Aktionen gegen <strong>Rechtsextremismus</strong>. Aber auch die persön-<br />

liche Sensibilität <strong>und</strong> fachliche Kompetenz der e<strong>in</strong>zelnen Mitarbeiter/<strong>in</strong>nen spielt, wie<br />

Behn/Schwenzer aufzeigen, e<strong>in</strong>e Rolle. Hier sollten Angebote zur gezielten Weiterbildung <strong>und</strong><br />

Qualifizierung ansetzen, die teilweise auch aus dem Bereich der Fanprojektarbeit selbst<br />

kommen können, aber auch von anderen Akteuren aus der Jugendarbeit bzw. der Arbeit<br />

gegen <strong>Rechtsextremismus</strong>. So veranstaltete die Koord<strong>in</strong>ationsstelle Fanprojekte geme<strong>in</strong>sam<br />

mit dem von DFB <strong>und</strong> B<strong>und</strong>esfamilienm<strong>in</strong>isterium geförderten Projekt „am Ball bleiben“ e<strong>in</strong>e<br />

mehrteilige Fortbildungsreihe für Mitarbeiter/<strong>in</strong>nen von Fanprojekten, die sich mit den Themen<br />

Rassismus <strong>und</strong> <strong>Rechtsextremismus</strong> befasste.<br />

E<strong>in</strong> weiteres Beispiel dafür ist e<strong>in</strong>e von der Mobilen Beratung gegen <strong>Rechtsextremismus</strong> <strong>in</strong><br />

Berl<strong>in</strong> veröffentlichte Broschüre, die H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong>wissen zu <strong>Rechtsextremismus</strong> <strong>und</strong> Leitl<strong>in</strong>ien<br />

für die Präventionsarbeit mit Jugendlichen liefert. 339<br />

E<strong>in</strong>e der Autor<strong>in</strong>nen dieser Handrei<br />

336<br />

„Es gibt Projekte, die e<strong>in</strong> sehr differenziertes <strong>und</strong> umfangreiches Konzept für die Arbeit gegen Rassismus, Fremdenfe<strong>in</strong>dlichkeit<br />

<strong>und</strong> <strong>Rechtsextremismus</strong> entwickelt haben, andere Projekte, <strong>in</strong> denen Antirassismus als Teil der<br />

Fanprojektarbeit aus verschiedenen Gründen e<strong>in</strong>e untergeordnete oder gar ke<strong>in</strong>e Rolle spielt, sowie vere<strong>in</strong>zelt<br />

Projekte (oder besser gesagt e<strong>in</strong>zelne Fanprojektmitarbeiter/<strong>in</strong>nen), denen es unserer E<strong>in</strong>schätzung nach an Sensibilität<br />

für das Thema mangelt.“ (Behn/Schwenzer: Rassismus, Fremdenfe<strong>in</strong>dlichkeit <strong>und</strong> <strong>Rechtsextremismus</strong>, S.<br />

391)<br />

337<br />

Ebd., S. 394-401.<br />

338<br />

„Das NKSS (von 1993) sieht für e<strong>in</strong> Modellprojekt ursprünglich drei Vollzeitstellen vor, <strong>im</strong> Durchschnitt s<strong>in</strong>d es<br />

gerade e<strong>in</strong>mal 2 Mitarbeiter pro Projekt. Alle<strong>in</strong> <strong>in</strong> der 1. <strong>und</strong> 2. B<strong>und</strong>esliga ergibt sich daraus e<strong>in</strong> Defizit von r<strong>und</strong> 20<br />

Personalstellen zum <strong>im</strong> NKSS vorgesehenen Standard. In den Projekten, deren Bezugsvere<strong>in</strong>e <strong>in</strong> der dritten, vierten<br />

oder fünften Liga spielen, sieht die Personalsituation oft noch schlechter aus.“ (Koord<strong>in</strong>ationsstelle Fanprojekte<br />

(Hg.): Fanprojekte 2009. Zum Stand der sozialen Arbeit mit Fußballfans. Frankfurt am Ma<strong>in</strong> 2009, S. 52).<br />

339<br />

Vere<strong>in</strong> für Demokratische Kultur <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> e. V. (VDK) <strong>und</strong> Mobile Beratung gegen <strong>Rechtsextremismus</strong> <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong><br />

(MBR) (Hg.): Integrierte Handlungsstrategien zur <strong>Rechtsextremismus</strong>prävention <strong>und</strong> -<strong>in</strong>tervention bei Jugendlichen.<br />

H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong>wissen <strong>und</strong> Empfehlungen für Jugendarbeit, Kommunalpolitik <strong>und</strong> Verwaltung, Berl<strong>in</strong> 2006.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!