17.12.2012 Aufrufe

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verstoß gegen das Waffengesetz 29 52 27<br />

Strafverfahren gem. § 86 a StGB 272 229 163<br />

Aussagen der Verfassungsschutzämter<br />

Für die Erhebung wurden alle Landesämter für Verfassungsschutz <strong>in</strong> den neuen B<strong>und</strong>eslän-<br />

dern <strong>und</strong> Berl<strong>in</strong> sowie e<strong>in</strong>ige Landesämter der alten B<strong>und</strong>esländer (Hessen,<br />

Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen, Niedersachsen) angeschrieben.<br />

Die Landesämter der westlichen B<strong>und</strong>esländer sowie das B<strong>und</strong>esamt für Verfassungsschutz<br />

betrachten – wie oben dargestellt – das Problem als marg<strong>in</strong>al. Alle Landesämter <strong>in</strong> den neuen<br />

B<strong>und</strong>esländern haben auf die schriftliche Anfrage nach Zahlen <strong>und</strong> E<strong>in</strong>schätzungen zum<br />

Zusammenhang von <strong>Rechtsextremismus</strong> <strong>und</strong> <strong>Sport</strong> reagiert. Die Landesämter gewichten<br />

dabei das Thema unterschiedlich, wobei generell die Ansicht besteht, dass <strong>in</strong> Ostdeutschland<br />

e<strong>in</strong> stärke Problembelastung <strong>im</strong> Zusammenhang von <strong>Rechtsextremismus</strong> <strong>und</strong> <strong>Sport</strong>,<br />

<strong>in</strong>sbesondere <strong>im</strong> Fußball, besteht.<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Zahlen zum Thema <strong>Rechtsextremismus</strong> <strong>und</strong> <strong>Sport</strong> bzw. e<strong>in</strong>e zahlenmäßige E<strong>in</strong>schätzung zu<br />

dem Thema liegen nicht vor. Es wird hier von E<strong>in</strong>zelfällen ausgegangen. Auch gibt es für das<br />

Landesamt ke<strong>in</strong>e Anhaltspunkte für e<strong>in</strong>e systematische Unterwanderung von <strong>Sport</strong>vere<strong>in</strong>en<br />

durch rechtsextreme Personen.<br />

Bei den Fans sieht man h<strong>in</strong>gegen Überschneidungen. „... e<strong>in</strong>zelne Fanclubs weisen perso-<br />

nelle Überschneidungen mit der rechtsextremistischen Szene auf, dennoch s<strong>in</strong>d deren Akti-<br />

vitäten eher unpolitisch“. Auch s<strong>in</strong>d „rechtsextremistische Personenzusammenschlüsse mit<br />

e<strong>in</strong>em explizit sportlichen Bezug (s<strong>in</strong>d) nicht bekannt. Szene<strong>in</strong>tern kommt es h<strong>in</strong> <strong>und</strong> wieder<br />

zu sportlichen Wettkämpfen, hauptsächlich bei Fußballturnieren.“ 440<br />

Sachsen<br />

Das Landesamt für Verfassungsschutz <strong>in</strong> Sachsen schätzt, dass etwa 15 Prozent der Fußballhooligans<br />

auch der rechtsextremen Szene angehören. 441<br />

So gibt es gerade bei Dynamo<br />

Dresden <strong>und</strong> Lok Leipzig Fanszenen mit hoher Gewaltbereitschaft <strong>und</strong> -tätigkeit. Inwieweit<br />

rechtsextreme Personen oder Organisationen e<strong>in</strong>e Strategie der „Unterwanderung“ von Ver<br />

440<br />

Schreiben des Innenm<strong>in</strong>isteriums von Mecklenburg-Vorpommern, 20.1.2009.<br />

441<br />

Auskunft des Landesamtes für Verfassungsschutz des Freistaates Sachsen auf die schriftliche Anfrage vom<br />

15.1.2009 <strong>und</strong> die mündliche Nachfrage vom 17.2.2009.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!