17.12.2012 Aufrufe

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

E<strong>in</strong> mehrjähriger Beratungsprozess, begleitet durch e<strong>in</strong>en kont<strong>in</strong>uierlichen Sensibilisierungs-<br />

prozess für rechtsextreme Ersche<strong>in</strong>ungsformen <strong>im</strong> <strong>Sport</strong>bereich, führte <strong>in</strong> diesem Falle zum<br />

Erfolg. Den Handlungsempfehlungen aus der Kommunalanalyse “Lokaler Aktionsplan Pan-<br />

kow – Für Demokratie <strong>und</strong> Toleranz – gegen <strong>Rechtsextremismus</strong>, Fremdenfe<strong>in</strong>dlichkeit <strong>und</strong><br />

Antisemitismus” von 2003 entsprechend, erarbeitete die Mobile Beratung gegen Rechtsex-<br />

tremismus <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit dem Fachbereich <strong>Sport</strong> des Bezirksamtes Pankow <strong>und</strong> der<br />

zuständigen Bezirksstadträt<strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Passus, der die Darstellung, Äußerung oder Verbreitung<br />

von menschenverachtendem <strong>und</strong> diskr<strong>im</strong><strong>in</strong>ierendem Gedankengut untersagt.<br />

Ziel war, e<strong>in</strong>e rechtliche Gr<strong>und</strong>lage zu schaffen, die auf Berl<strong>in</strong>er <strong>Sport</strong>plätzen zukünftig<br />

rechtsextremes, rassistisches <strong>und</strong> antisemitisches Verhalten nicht weiter duldet. Zunächst<br />

wurde <strong>in</strong> den Bezirksversammlungen von Lichtenberg, Treptow-Köpenick <strong>und</strong> Charlotten-<br />

burg-Wilmersdorf der Aufnahme des Passus <strong>im</strong> bezirklichen Rahmen zugest<strong>im</strong>mt.<br />

Ergänzend zu den Bemühungen auf bezirklicher Ebene beriet die MBR sportpolitische Spre-<br />

cher/<strong>in</strong>nen sowie Mitglieder des <strong>Sport</strong>ausschusses des Berl<strong>in</strong>er Abgeordnetenhauses, <strong>und</strong> <strong>im</strong><br />

Juni 2008 wurde der Passus <strong>in</strong> die berl<strong>in</strong>weiten <strong>Sport</strong>anlagen-Nutzungsvorschriften<br />

(SPAN) aufgenommen. 151<br />

„Fairplay <strong>im</strong> Fußball – Geme<strong>in</strong>sam gegen Rassismus <strong>und</strong> Gewalt“ <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong><br />

Im April 2008 unterzeichneten <strong>Sport</strong>staatssekretär Thomas Härtel, Landeskommission Berl<strong>in</strong><br />

gegen Gewalt, <strong>und</strong> Bernd Schultz, Präsident des Berl<strong>in</strong>er Fußball-Verbandes e. V., e<strong>in</strong>e<br />

Projektvere<strong>in</strong>barung zur Stärkung der Fußballvere<strong>in</strong>e <strong>im</strong> Umgang mit Gewalt <strong>und</strong> Rechtsex-<br />

tremismus.<br />

Konflikte mit Gewalt, <strong>Rechtsextremismus</strong>, Rassismus, Ausländerfe<strong>in</strong>dlichkeit, Antisemitismus<br />

sowie <strong>in</strong>nerethnische Probleme stellen für den Amateurfußball <strong>in</strong>sbesondere <strong>im</strong> Ju-<br />

gendbereich e<strong>in</strong>e zentrale Herausforderung dar. Mit dem Projekt „Fairplay <strong>im</strong> Fußball – Ge-<br />

me<strong>in</strong>sam gegen Rassismus <strong>und</strong> Gewalt“ stellen sich der Berl<strong>in</strong>er Fußball-Verband <strong>und</strong> die<br />

Landeskommission Berl<strong>in</strong> gegen Gewalt dieser Herausforderung. E<strong>in</strong> Schwerpunkt ist die<br />

Schulung von Tra<strong>in</strong>ern, Betreuern, Schiedsrichtern, <strong>Sport</strong>richtern <strong>und</strong> Funktionären. Darüber<br />

h<strong>in</strong>aus s<strong>in</strong>d öffentlichkeitswirksame Aktionen mit den Mitgliedsvere<strong>in</strong>en vorgesehen. Insge<br />

samt stehen hierfür 2008 <strong>und</strong> 2009 jeweils ca. 80.000 € zur Verfügung. 152<br />

151<br />

Abgeordnetenhaus Berl<strong>in</strong> beschließt: Ke<strong>in</strong> Platz für <strong>Rechtsextremismus</strong>, Antisemitismus, Rassismus <strong>und</strong> Diskr<strong>im</strong><strong>in</strong>ierung<br />

<strong>in</strong> öffentlichen <strong>Sport</strong>anlagen.<br />

152<br />

Senatsverwaltung für Inneres <strong>und</strong> <strong>Sport</strong>: Pressemitteilung Nr. 25/29.4.2008,<br />

http://www.berl<strong>in</strong>.de/sen/<strong>in</strong>neres/presse/archiv/20080429.1440.99592.html, 20.1.2009.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!