17.12.2012 Aufrufe

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Muster-Zusatzklausel für Mietverträge<br />

§ … Vertragszweck Die Vermietung erfolgt zum Zwecke/ aus Anlass der <strong>im</strong> Folgenden genau<br />

aufgeführten Veranstaltung: Der Mieter ist nicht berechtigt, die Mieträume zur Durchführung<br />

von Veranstaltungen zu nutzen, auf denen extremistisches Gedankengut dargestellt oder<br />

verbreitet wird, sei es vom Mieter selbst oder von Besuchern der Veranstaltung. § ...<br />

Charakter der Veranstaltung 1.Der Mieter erklärt durch Ankreuzen, dass die Veranstaltung<br />

folgenden Charakter hat:<br />

-Politische Veranstaltung<br />

-Kulturelle Veranstaltung<br />

-Feier<br />

-Private Veranstaltung<br />

-Kommerzielle Veranstaltung<br />

2. Der Mieter bekennt mit der Unterschrift, dass die Veranstaltung ke<strong>in</strong>e extremistischen,<br />

rassistischen oder antidemokratischen Inhalte haben wird. Das heißt, dass <strong>in</strong>sbesondere<br />

weder <strong>in</strong> Wort noch Schrift die Freiheit <strong>und</strong> Würde des Menschen verletzt wird, noch Symbo-<br />

le, die <strong>im</strong> Geiste verfassungsfe<strong>in</strong>dlicher oder verfassungswidriger Organisationen stehen,<br />

verwendet oder verbreitet werden dürfen.<br />

Materialien, die sich explizit auf das Thema <strong>Rechtsextremismus</strong> <strong>im</strong><br />

<strong>Sport</strong> beziehen<br />

Im Vere<strong>in</strong> – gegen Vere<strong>in</strong>nahmung. E<strong>in</strong>e Handreichung zum Umgang mit rechtsextremen<br />

Mitgliedern<br />

Hg. von der Regionalen Arbeitsstelle für Bildung, Integration <strong>und</strong> Demokratie (RAA) Mecklenburg-Vorpommern<br />

e. V., 1. Auflage 2008, 46 Seiten<br />

Vere<strong>in</strong>e stark machen -11 Fragen nach 90 M<strong>in</strong>uten. Was tun gegen Rassismus <strong>und</strong><br />

Diskr<strong>im</strong><strong>in</strong>ierung <strong>im</strong> Fußball?<br />

Hg. v. Bündnis für Demokratie <strong>und</strong> Toleranz – gegen Extremismus <strong>und</strong> Gewalt, Am Ball<br />

bleiben – Fußball gegen Rassismus <strong>und</strong> Diskr<strong>im</strong><strong>in</strong>ierung, Koord<strong>in</strong>ationsstelle für Fan-Projekte<br />

bei der dsj Berl<strong>in</strong>/Frankfurt, April 2008<br />

<strong>Rechtsextremismus</strong> <strong>im</strong> <strong>Sport</strong> – nicht mit uns!<br />

Hg. vom Landessportb<strong>und</strong> Thür<strong>in</strong>gen e. V.<br />

2008, 28 Seiten<br />

Gegen Gewalt <strong>und</strong> Rassismus <strong>im</strong> Amateurfußball. 100 H<strong>in</strong>weise <strong>und</strong> Empfehlungen für<br />

die Präventionsarbeit<br />

Hg. vom Landesrat für Kr<strong>im</strong><strong>in</strong>alitätsvorbeugung Mecklenburg-Vorpommern<br />

Juli 2007, 19 Seiten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!