17.12.2012 Aufrufe

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

eitung <strong>und</strong> Entwicklung von Vorschlägen <strong>und</strong> Strategien, wie gegen rassistische <strong>und</strong> dis-<br />

kr<strong>im</strong><strong>in</strong>ierende Vorfälle <strong>im</strong> Fußballumfeld vorzugehen bzw. <strong>im</strong> Vorfeld zu begegnen ist, e<strong>in</strong><br />

weiterer zentraler Arbeitsschwerpunkt.<br />

Deutscher Fußball-B<strong>und</strong> – Arbeitsgruppe für Toleranz <strong>und</strong> Anerkennung<br />

Im August 2007 wurde die <strong>im</strong> Herbst 2006 e<strong>in</strong>gerichtete Task Force des DFB <strong>in</strong> die Struktur<br />

der DFB-Abteilung „Prävention <strong>und</strong> Sicherheit“ überführt <strong>und</strong> bildet seitdem die Arbeitsgruppe<br />

für Toleranz <strong>und</strong> Anerkennung, gegen Rassismus <strong>und</strong> Diskr<strong>im</strong><strong>in</strong>ierung. Gr<strong>und</strong> dafür war,<br />

dass „die von der Task Force angestoßenen <strong>und</strong> bereits realisierten Konzepte von derartiger<br />

Wichtigkeit (s<strong>in</strong>d), dass e<strong>in</strong>e nachhaltige Umsetzung auf Dauer erforderlich ist. ... Unter neu-<br />

en Vorzeichen sollen ihre Gedankenanstöße <strong>und</strong> Konzepte künftig noch effektiver aufgegriffen<br />

<strong>und</strong> fortgesetzt werden." 169<br />

Für den Themenkomplex <strong>Rechtsextremismus</strong> <strong>und</strong> <strong>Sport</strong> ist<br />

<strong>in</strong>sbesondere das DFB-Pilotprojekt „Vere<strong>in</strong> für Anerkennung <strong>und</strong> Toleranz, gegen Rassismus<br />

<strong>und</strong> Diskr<strong>im</strong><strong>in</strong>ierung“ relevant, <strong>in</strong>nerhalb dessen Kriterien für die Vergabe e<strong>in</strong>es Gütesiegels<br />

„Vere<strong>in</strong> ohne Rassismus <strong>und</strong> Diskr<strong>im</strong><strong>in</strong>ierung“ erarbeitet werden, das sich auch an<br />

Amateurvere<strong>in</strong>e richtet <strong>und</strong> dazu beitragen soll, gegen <strong>Rechtsextremismus</strong> <strong>und</strong> Diskr<strong>im</strong><strong>in</strong>ie-<br />

rung vorzugehen. Zur Zeit werden entsprechende Maßnahmen <strong>in</strong> vier Vere<strong>in</strong>en aus unter-<br />

schiedlichen Ligen erprobt <strong>und</strong> umgesetzt.<br />

Relevant für das Themenfeld „<strong>Rechtsextremismus</strong> <strong>im</strong> <strong>Sport</strong>“ s<strong>in</strong>d zur Zeit weiterh<strong>in</strong> die vom<br />

BMFSFJ geförderten B<strong>und</strong>esprogramme „kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke<br />

gegen <strong>Rechtsextremismus</strong>“ <strong>und</strong> „VIELFALT TUT GUT. Jugend für Vielfalt, Toleranz <strong>und</strong><br />

Demokratie“.<br />

„kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen <strong>Rechtsextremismus</strong><br />

„kompetent. für Demokratie“ läuft seit Ende 2007 <strong>und</strong> ist e<strong>in</strong> Programm, das Beratung vor Ort<br />

<strong>in</strong> Konfliktsituationen mit rechtsextremistischem, fremdenfe<strong>in</strong>dlichem oder antisemitischem<br />

H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> bietet <strong>und</strong> somit Menschen <strong>in</strong> schwierigen Situationen unterstützt. Die aktuelle<br />

Programmphase endet 2010. Das B<strong>und</strong>esprogramm „kompetent. für Demokratie“ ergänzt das<br />

präventiv-pädagogisch ausgerichtete Programm „Vielfalt tut gut. Jugend für Vielfalt, Toleranz<br />

<strong>und</strong> Demokratie“ <strong>und</strong> wird mit fünf Millionen Euro jährlich f<strong>in</strong>anziert. Um das Programm<br />

umzusetzen, ist <strong>in</strong> der Stiftung Demokratische Jugend <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Zentralstelle e<strong>in</strong>gerichtet<br />

worden, die die B<strong>und</strong>esländer <strong>in</strong> allen Phasen <strong>und</strong> Angelegenheiten des Programms berät<br />

<strong>und</strong> begleitet. Die Säulen des Programms s<strong>in</strong>d die E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>er Lan-<br />

deskoord<strong>in</strong>ierungsstelle bzw. Erstkontaktstelle <strong>in</strong> jedem B<strong>und</strong>esland <strong>und</strong> somit die Bünde<br />

169<br />

DFB-News: Arbeit der Task Force künftig <strong>in</strong> dauerhaften DFB-Strukturen, DFB-Allgeme<strong>in</strong> vom 18.9.2007,<br />

http://www.dfb.de/<strong>in</strong>dex.php?id=500014&no_cache=1&tx_dfbnews_pi1[showUid]=12226&cHash=5771b890a9,<br />

22.1.2009.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!