17.12.2012 Aufrufe

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

vere<strong>in</strong>barung für Feiern steht auch dr<strong>in</strong>, dass ke<strong>in</strong>e verbotene <strong>und</strong> rechte Musik ge<br />

spielt werden, ke<strong>in</strong>e rassistische Parolen geäußert werden, ke<strong>in</strong>e Kleidung mit rech<br />

ten Symbolen getragen wird usw. Man kriegt nicht alles mit, <strong>und</strong> nach Berichten von<br />

Fans, wird dann, wenn es spät wird, vielleicht doch noch mal das e<strong>in</strong>e oder andere<br />

Stück gespielt. Das ist <strong>im</strong>mer e<strong>in</strong>e Gratwanderung.“<br />

E<strong>in</strong>e mögliche negative Auswirkung klarer Positionierungen vonseiten der Fanprojekt-<br />

Mitarbeiter/<strong>in</strong>nen ist jedoch, dass e<strong>in</strong>e tatsächliche Ause<strong>in</strong>andersetzung mit vorhandenen<br />

rechtsextremen E<strong>in</strong>stellungen erschwert werden kann, da die Fans ihre tatsächliche Me<strong>in</strong>ung<br />

für sich behalten <strong>und</strong> Diskussionen aus dem Weg gehen.<br />

„Ich habe auch das Gefühl, dass die Leute sich nicht mehr an uns reiben wollen, kei<br />

ne Diskussionen mit uns führen wollen. Dadurch, dass Sachen nicht mehr offen ge<br />

äußert werden, ist es auch schwieriger, darüber zu reden.“ 347<br />

E<strong>in</strong> möglicher Ausweg aus dieser Situation ist es, Anlässe für solche Diskussionen zu schaf-<br />

fen. Der von „am Ball bleiben“ <strong>und</strong> den Fanprojekten geme<strong>in</strong>sam produzierte Infoflyer „Weißt<br />

du, was du trägst?“ zu rechten Symbolen <strong>und</strong> Codes ist e<strong>in</strong> Instrument, um e<strong>in</strong>en solchen<br />

H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> für e<strong>in</strong> fanspezifisches Thema herzustellen:<br />

„Das kann auch e<strong>in</strong> Anlass se<strong>in</strong> zu diskutieren, e<strong>in</strong>e Veranstaltung zu machen – ‚Ver-<br />

bote oder nicht’. Das kann e<strong>in</strong> Angebot se<strong>in</strong>, um die Klientel [der Fanprojekte, Anm.<br />

d Verf.] dazu zu br<strong>in</strong>gen, sich damit zu beschäftigen.“ 34<br />

.<br />

8<br />

Generell ist für die Arbeit der Fanprojekte h<strong>in</strong>sichtlich ihrer Zielgruppe auch zu beachten, dass<br />

die Angebote sich an die aktiven Fans richten, d. h. die „normalen“ Zuschauer/<strong>in</strong>nen werden<br />

durch diese Arbeit nicht erreicht, sie nehmen sie vermutlich nicht e<strong>in</strong>mal wahr. Das ist für das<br />

Thema <strong>Rechtsextremismus</strong> <strong>in</strong>sofern von Belang, als entsprechende Vorfälle durchaus nicht<br />

nur von Jugendlichen auf den Stehplätzen der Fankurve bzw. des Fanblocks ausgehen,<br />

sondern auch von älteren Zuschauer/<strong>in</strong>nen oder dem Publikum auf der Haupttribüne, die<br />

jedoch, wie bereits erwähnt, <strong>in</strong> der Regel weniger <strong>im</strong> Blick von Fanbetreuung, Ordnern <strong>und</strong><br />

Polizei stehen <strong>und</strong> auch <strong>in</strong> der Öffentlichkeit sehr viel seltener mit rassistischen oder<br />

gewalttätigen Vorfällen <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung gebracht werden. Interessant dazu ist e<strong>in</strong> Pres-<br />

segespräch zwischen dem Fanbeauftragten Danielo Kniel<strong>in</strong>g von Rot-Weiß Erfurt – e<strong>in</strong> Fan-<br />

projekt existiert dort bisher nicht – <strong>und</strong> dem Jenaer Fanprojektleiter Matthias Ste<strong>in</strong> nach anti-<br />

semitischen Ausschreitungen <strong>im</strong> Spiel gegen Carl Zeiss Jena. Wie beide übere<strong>in</strong>st<strong>im</strong>mend<br />

346<br />

G23 (Fanprojekt).<br />

347<br />

Ebd.<br />

348<br />

G21 (<strong>Sport</strong>jugend). Der Flyer ist e<strong>in</strong> Resultat der erwähnten Fortbildungsreihe für Fanprojekt-Mitarbeiter/<strong>in</strong>nen,<br />

die von KOS, „am Ball bleiben“ <strong>und</strong> Cam<strong>in</strong>o durchgeführt wurde, siehe dazu auch „Weißt du, was du trägst?“ –<br />

Fanprojekte starten Flyeraktion, 13.11.2008, www.amballbleiben.org/html/news/2008/200811/20081113.html,<br />

4.2.2009.<br />

346

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!