19.12.2012 Aufrufe

Auktion 58 9. - Zisska+Schauer

Auktion 58 9. - Zisska+Schauer

Auktion 58 9. - Zisska+Schauer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

463 TURNER, R., Orationes XIV. Commentationes<br />

in loca scripturae. – Panegyrici sermones duo. 2 in<br />

1 Bd. Ingolstadt, Sartorius, 1<strong>58</strong>3-84. Mit 2 Titelvign.<br />

8 Bl., 253 S., 1, 6 Bl., 224 S., 1 Bl. Blindgepr.<br />

Schweinsldr. d. Zt. (fleckig, etw. berieben und be -<br />

stoßen, Schließbänder fehlen, mit wenigen Wurmlöchern).<br />

150,-<br />

Erste Ausgabe. – VD 16 T 2378. Stalla 1485. ADB XXXIX,<br />

24. – Zwei zusammengehörige Schriften mit Predigten und<br />

Reden, darunter im zweiten Teil ein „Triumphus Bavaricus“.<br />

– Robert Turner (gest. 1599) wurde in Devonshire<br />

geboren, verließ 1572 als Katholik Schottland und wirkte<br />

später in Douai, Rom, Eichstädt, Ingolstadt, Paris, Breslau<br />

und Graz. – Vorsätze (mit 2 Exlibris) und Titel (gestempelt)<br />

mit Besitzvermerken. Zwischentitel mit Randschaden durch<br />

Blattweiser. Gering gebräunt, wenig fleckig. Am Ende mit<br />

Wurmspuren.<br />

464 VALERIO DA VENEZIA, Sanctuarium Monacharum.<br />

Der Klosterfrawen Heiligthumb. München,<br />

Anna Berg für P. König, (1627). 12°. Mit<br />

gestoch. Titelbordüre, gestoch. Verlegermarke am<br />

Ende, ganzseit. Textkupfer und 13 Kupfertafeln<br />

(davon 11 in Pag.). 29 Bl., 883 S., 7 Bl. Pgt. d. Zt.<br />

auf Holzdeckeln mit 2 Metallschließen (etw.<br />

fleckig, berieben und bestoßen, Vordergelenk<br />

unten eingerissen). 600,-<br />

Zweite Ausgabe dieser deutschen Übersetzung, der Titel<br />

trägt noch das Datum von 1623. – VD 17 23:303489J. –<br />

Beschreibung des Lebensablaufs, der Riten und Gebräuche<br />

der Klosterfrauen des Kapuzinerordens. – Etw. gebräunt,<br />

wenig fleckig, vereinzelt mit Quetschfalten in den Ecken. –<br />

Siehe Abbildung.<br />

465 VIGUIER, J., Institutiones ad Christianam theologiam.<br />

His annecti curavimus eiusdem Viguerij<br />

commentaria antea nunquam excussa, in D. Pauli<br />

epistolam ad Romanos. Venedig, C. Franceschini,<br />

1566. 4°. Mit Druckermarke auf dem Titel. 20 Bl.,<br />

972 (recte 872) S. (mit zahlr. Pag.-Fehlern), 166 Bl.<br />

Altes Manuskript-Pgt. (Gebrauchsspuren). 250,-<br />

EDIT 16 CNCE 41522. – Diese Ausgabe nicht im STC und<br />

bei Adams. – Vgl. Wetzer-W. XII, 966. – Verfaßt von dem<br />

Dominikaner Juan Viguier aus Granada bei Toulouse, der<br />

als Professor der Theologie an der dortigen Universität<br />

lehrte. Die „Institutiones“ und der Kommentar zu den Paulus-Briefen<br />

zählen zu seinen Hauptwerken. – Titel mit<br />

Besitzvermerk. Blatt c3 im Anhang mit Randausriß. Unterschiedlich<br />

gebräunt und fleckig, tls. mit Feuchtigkeits- und<br />

kleinen Wurmspuren.<br />

466 VOGLER, G., Trostbronn, Mariae und Joseph,<br />

Betrubte, Krancke, Sterbende, gefangene, wie<br />

auch Malefitz personen mit vorlesen zusprechen,<br />

ermahne(n), vorbetten, zu trosten, stercken, und<br />

aufftzurichten. Würzburg, J. Volmar, 162<strong>9.</strong> Mit<br />

gestoch. Titel und einigen Textholzschnitten.<br />

15 Bl., 1075 S., 6 Bl. Blindgepr. Pgt. d. Zt. auf<br />

Holzdeckeln mit leicht läd. Schließen (stärker<br />

fleckig, etw. beschabt und bestoßen). 300,-<br />

Waldauf-Bibliothek 113<br />

Nr. 467<br />

Erste Ausgabe. – De Backer-S. VIII, 886, 1. ADB XL, 169:<br />

„Es ist besonders sein oft aufgelegter 'Trostbronn Mariä<br />

und Joseph', der Vogler's Namen bekannt gemacht.“ – Vereinzelt<br />

stärker gebräunt, etw. fleckig.<br />

467 WALASSER, A., Kunst wol zusterben. Dillingen,<br />

„durch Johannem Mayer“, 1<strong>58</strong>5. Mit Titelholzschnittvign.<br />

und 22 ganzseit. Textholzschnitten,<br />

Titel gedruckt in Rot und Schwarz. 8 nn., 311<br />

(recte 312) num., 6 nn. Bl. Blindgepr. Schweinsldr.<br />

d. Zt. auf Holzdeckeln mit 2 Metallschließen<br />

(beschabt und bestoßen). 1.200,-<br />

VD 16 W 806. Bucher 560 (beide nennen nur das Ex. in<br />

Zürich, Rot- und Schwarzdruck des Titels sind nicht angezeigt,<br />

nennen am Ende 7 Bl.). – Vgl. ADB XL, 641, 3. – Oft<br />

aufgelegte Ars Moriendi des 1<strong>58</strong>1 gestorbenen Volksschriftsteller<br />

Adam Walasser aus Ulm. – Die Holzschnitte<br />

zeigen Totentanzszenen, Sterbende, umringt von Teufeln,<br />

etc. – Die letzten 6 Bl. mit dem Register, endet auf Bl. 6<br />

recto „Ende deß Registers“, darunter Vignette, verso weiß,<br />

das zur Lage gehörende folgende Bl. ebenfalls weiß (wird<br />

laut VD 16 nicht gezählt). Unser Exemplar müßte somit<br />

eine bislang unbekannte Druckvariante sein. – Fliegender<br />

Vorsatz mit hs. Eintragungen, leicht gebräunt, wenig<br />

fleckig. – Wie alle Ausgaben dieses Werkes sehr selten. –<br />

Siehe Abbildung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!