04.01.2013 Aufrufe

Der markenstrafrechtliche subjektive Tatbestand

Der markenstrafrechtliche subjektive Tatbestand

Der markenstrafrechtliche subjektive Tatbestand

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Von der <strong>subjektive</strong>n Zurechnung i.e.S zur <strong>subjektive</strong>n Zurechung i.w.S. 79<br />

basiert die Beurteilung der <strong>subjektive</strong>n Unrechtselemente 406 zwar auch in solchen<br />

Fällen auf der Tatsache des individuell Gewussten und Gewollten, kann aber letztlich<br />

nur wertend, also anhand normativer Kriterien, vorgenommen werden, will<br />

man sich nicht auf die aufgeführten praktischen Unwegsamkeiten und darüber<br />

hinaus auch theoretischen Probleme 407 subjektiv beurteilender Sichtweisen einlassen.<br />

Dazu müssen Anhaltspunkte des äußeren Geschehens entwickelt werden, die<br />

durch den Beurteilenden sinnlich wahrnehmbar sind und die der Beurteilende<br />

anhand normativer Kriterien bewertet, um so Rückschlüsse auf den Grad <strong>subjektive</strong>r<br />

Beteiligung des Handelnden – also keine, Fahrlässigkeit oder Vorsatz – zu<br />

ziehen. Kurzum geht es also um die Frage, an welchen äußeren Tatsachen – d.h.<br />

Indizien – ein Richter welche objektiv-normativen Kriterien anlegt, um Vorsatz<br />

oder Fahrlässigkeit abzuleiten.<br />

Mittels der <strong>subjektive</strong>n Zurechnung i.w.S. werden demnach die psychologischen<br />

Begriffe des Vorsatzes und der Fahrlässigkeit in einen objektiv-normativen<br />

Rahmen gestellt, indem nicht unmittelbar nach der tatsächlichen Psyche des Handelnden<br />

gefragt wird, sondern sein Verhalten als Ausdruck eines Willens nach<br />

Maßstäben rationalen Handelns und Entscheidens interpretiert wird 408 und je<br />

nach äußerlicher Rahmensituation so auf eine sozusagen normative Psyche geschlossen<br />

wird, wodurch <strong>subjektive</strong> Unrechtselemente unter hinreichend bestimmten<br />

und strengen Voraussetzungen zunächst einstweilig unterstellt werden.<br />

409 Somit kann bei einem die individuelle Sicht beeinträchtigenden oder<br />

verzerrenden Mangel an Rationalität der handelnden Person eine Korrektur ihrer<br />

strafrechtlichen Verantwortung entweder bei Zweifeln am Vorliegen der täterpsychischen<br />

Voraussetzungen zum Tatzeitpunkt bereits auf Ebene des <strong>subjektive</strong>n<br />

<strong>Tatbestand</strong>es oder ansonsten nur noch auf Ebene der Schuld erfolgen, welche<br />

insbesondere die Verantwortlichkeit der handelnden Person in abstrakter Anschauung<br />

behandelt 410 und somit nach hier vertretener Auffassung nicht die auf<br />

das konkrete Tatgeschehen bezogene Täterpsyche zum Gegenstand hat. Mit Unterstellungen<br />

zur Feststellung <strong>subjektive</strong>r Unrechtselemente zu arbeiten mag zwar<br />

befremdlich anmuten. Das in einigen wenigen Einzelfällen bestehende praktische<br />

Dilemma, dass <strong>subjektive</strong> Unrechtselemente nicht dem forensischen Beweis zu-<br />

406 Die <strong>subjektive</strong>n Unrechtselemente stellen sog. Dispositionen dar, d.h. nicht unmittelbar beobachtbare<br />

„innere“ Zustände; vgl. Hassemer, Armin Kaufmann-Gedächtnisschr., 289, 304.<br />

407 Würde das Gesollte einzig individuell beurteilt werden, also unter Verzicht auf jedwede Objektivierung,<br />

würde dies den normativen Gehalt des Rechts gänzlich aushöhlen. Vgl. im Zusammenhang<br />

mit der Diskussion über den Sorgfaltsmaßstab bei der Fahrlässigkeit Duttge, Maiwald-<br />

Festschr., 167, 170 f.<br />

408 So für die vollständige Objektivierung – allerdings einzig – des Vorsatzes Puppe, Vorsatz und<br />

Zurechnung, S. 74. Vgl. auch Schönke/Schröder/Sternberg-Lieben, § 15, Rn. 79 m.w.N.<br />

409 Entgegen NK-StGB-Puppe, § 15, Rn. 69 geht es hierbei nicht einzig um die Frage nach einer<br />

allgemeinen praktischen Regel zweckrationalen Handelns, sondern darauf basierend wird dem<br />

individuellen Täter sehr wohl dann Wollen oder Billigen unterstellt, wenn dieser eben nicht<br />

zweckrational handelt.<br />

410 S. wohl auch in entfernter Andeutung NK/Puppe, §15, Rn. 76.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!