04.01.2013 Aufrufe

Der markenstrafrechtliche subjektive Tatbestand

Der markenstrafrechtliche subjektive Tatbestand

Der markenstrafrechtliche subjektive Tatbestand

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

XXXIV Literaturverzeichnis<br />

Schlüchter, Ellen, Kleine Kriminologie der Fahrlässigkeitsdelikte, Internationale<br />

Perspektiven in Kriminologie und Strafrecht. Festschrift für Günther<br />

Kaiser zum 70. Geburtstag, 1998, 359 (zit.: Schlüchter, Kaiser-Festschr.).<br />

Schmidhäuser, Eberhard, Zum Begriff der bewußten Fahrlässigkeit, GA 1957, 305.<br />

Schmidhäuser, Eberhard, Die Grenze zwischen vorsätzlicher und fahrlässiger Straftat<br />

(„dolus eventualis“ und „bewußte Fahrlässigkeit“), JuS 1980, 241.<br />

Schmoller, Kurt, Die Kategorie der Kausalität und der naturwissenschaftliche Kausalverlauf<br />

im Lichte strafrechtlicher Tatbestände, ÖJZ 1982, 449, 487<br />

(Fortsetzung).<br />

Schröder, Horst, Aufbau und Grenzen des Vorsatzbegriffs, Festschrift für Wilhelm<br />

Sauer zu seinem 70. Geburtstag am 24. Juni 1949, 1949, 207 (zit.: Schröder,<br />

Sauer-Festschr.).<br />

Schroeder, Friedrich-Christian, <strong>Der</strong> Irrtum über <strong>Tatbestand</strong>salternativen, GA 1979,<br />

321.<br />

Schünemann, Bernd, Moderne Tendenzen in der Dogmatik der Fahrlässigkeits- und<br />

Gefährdungsdelikte, JA 1975, 435.<br />

Schünemann, Bernd, Die deutschsprachige Strafrechtswissenschaft nach der Strafrechtsreform<br />

im Spiegel des Leipziger Kommentars und des Wiener<br />

Kommentars. 1. Teil: <strong>Tatbestand</strong>s- und Unrechtslehre, GA 1985, 341.<br />

Schünemann, Bernd, Riskanter Geschlechtsverkehr eines HIV-Infizierten als Tötung,<br />

Körperverletzung oder Vergiftung?, JR 1989, 89.<br />

Schünemann, Bernd, Vom philosophischen zum typologischen Vorsatzbegriff, Festschrift<br />

für Hans Joachim Hirsch, 1999, 363 (zit.: Schünemann, Hirsch-<br />

Festschr.).<br />

Schweikert, Heinrich, Strafrechtliche Haftung für riskantes Verhalten?, ZStW 70<br />

(1958), 394.<br />

Sheleff, Leon, Internationale „White-Collar-Crime“, in: Liebl, Karlhans (Hrsg.),<br />

Internationale Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der Wirtschaftskriminalität<br />

(Beiträge zur gesellschaftswissenschaftlichen Forschung; Bd. 1),<br />

1987, S. 604-622 (zit.: Sheleff, „White-Collar-Crime“).<br />

Spendel, Günter, Zum Begriff des Vorsatzes, Festschrift für Karl Lackner zum 70.<br />

Geburtstag am 18. Februar 1987, 1987, 167 (zit.: Spendel, Lackner-<br />

Festschr.).<br />

Steininger, Viktor, Walter Wilburg als Lehrer und Forscher in der Erinnerung seiner<br />

unmittelbaren Schüler und das Bewegliche System im Gesamtgefüge der<br />

Wissenschaften, in: Winkler, Günther/Antoniolli, Walter/Raschauer,<br />

Bernhard (Hrsg.), Das Bewegliche System im geltenden und künftigem<br />

Recht, 1986, S. 1-19 (zit.: Steininger, in: Winkler/Antoniolli/Raschauer).<br />

Stratenwerth, Günter, Dolus eventualis und bewußte Fahrlässigkeit, ZStW 71 (1959),<br />

51.<br />

Struensee, Eberhard, Verursachungsvorsatz und Wahnkausalität, ZStW 102 (1990),<br />

21.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!