04.01.2013 Aufrufe

Der markenstrafrechtliche subjektive Tatbestand

Der markenstrafrechtliche subjektive Tatbestand

Der markenstrafrechtliche subjektive Tatbestand

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Übertragung der allgemeinen Strafrechtslehren zur Lösung <strong>markenstrafrechtliche</strong>r Irrtumsprobleme 187<br />

delikten durchaus konstituierend. Von einem Laien kann allerdings nur eine<br />

Kenntnis eines Kerns dieser normativen Erwägungen erwartet werden, und zwar<br />

soweit es um typische Markensymbole und um Schriftzüge als Marken geht. Diese<br />

Wertungen können den markenrechtlichen Straftatbeständen i.S.d. § 16 Abs. 1<br />

S. 1 StGB zugeordnet werden. Auf die Kenntnis auch der weitergehenden Wertungen<br />

in diesem Zusammenhang kann es hingegen für einen Vorsatz im Markenstrafrecht<br />

nicht ankommen. Anderenfalls würden Laien gegenüber Rechtskundigen<br />

insoweit stets privilegiert werden, da ihnen diesbezüglich eher ein vorsatzausschließender<br />

Irrtum zugute käme. Damit schließt ein Irrtum über die aufgeführte<br />

zentrale und rudimentäre Wertung, soweit es also um typische Markensymbole<br />

und um Schriftzüge als Marken geht, den Vorsatz aus, aber ein Irrtum über eine<br />

darüber hinausgehende periphere Wertung lässt den Vorsatz unberührt. Dies ist<br />

allerdings keineswegs ungewöhnlich, und schon gar keine normative Schieflage.<br />

So bedarf es z.B. auch im Zusammenhang mit § 242 Abs. 1 StGB für den Vorsatz<br />

des Täters bezüglich der Fremdheit der beweglichen Sache lediglich der Kenntnis<br />

der zentralen und rudimentären Wertung, dass die betreffende Sache ihm nicht<br />

allein gehört, und schließt ein Irrtum über periphere Wertungen, etwa im Zusammenhang<br />

mit einem die Sache belastenden Anwartschaftsrecht, für sich genommen<br />

den Vorsatz nicht aus. Im hier erörterten <strong>markenstrafrechtliche</strong>n Zusammenhang<br />

löst sich dieses Problem aber ohnehin praktisch auf. Irrt sich nämlich<br />

ein Markenstraftäter über im Zusammenhang mit der Marke als Tatobjekt stehende<br />

periphere Wertungen, so wird er sich regelmäßig auch bereits über die diesbezüglich<br />

rein deskriptiven Umstände irren, also schlichtweg bereits die Marke phänomenologisch<br />

als Tatobjekt verkennen. Sein Vorsatz ist in einem solchen Fall<br />

bereits deshalb ausgeschlossen.<br />

Ferner sind keine Gründe ersichtlich, warum sich ein Täter über die Wertung<br />

bewusst sein soll, dass die drei markenrechtlichen Erwerbstatbestände gleichwertig<br />

sind. Vielmehr kann auch ohne eine solche Kenntnis des Täters über diesen<br />

normativen Umstand von einem durch ihn verwirklichten typischen Unrecht die<br />

Rede sein. Denn für die Markenstraftat kommt es insofern allein darauf an, ob ein<br />

Markenrecht besteht. Wie dieses erworben wurde und ob es daneben eine gleichwertige<br />

Erwerbsvariante gegeben hätte, ist hingegen insofern bedeutungslos. <strong>Der</strong><br />

normative Aspekt der Gleichwertigkeit der drei markenrechtlichen Erwerbstatbestände<br />

steht daher außerhalb der markenrechtlichen Straftatbestände i.S.d. § 16<br />

Abs. 1 S. 1 StGB. Ein Irrtum darüber berührt demnach den Vorsatz nicht.<br />

Die berechtigten Gründe als Voraussetzung in § 24 Abs. 2 MarkenG, welcher<br />

einen generalklauselartigen Ausnahmetatbestand der kennzeichenrechtlichen Erschöpfung<br />

darstellt, können sich aus der gesamten Rechtsordnung mit all ihren<br />

Wertungen ergeben, sofern diese einen insofern erweiterten Markenschutz rechtfertigen.<br />

858 Angesichts dieser Weite können freilich nur die wesentlichen dieser<br />

858 Siehe dazu oben (Hpttl., 7. Tl., 2. Abschn., C., II.).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!