04.01.2013 Aufrufe

Der markenstrafrechtliche subjektive Tatbestand

Der markenstrafrechtliche subjektive Tatbestand

Der markenstrafrechtliche subjektive Tatbestand

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

168 Spezifisch <strong>markenstrafrechtliche</strong> vorsatzausschließende Fehlvorstellungen<br />

2. Normative und deskriptive Tatumstände<br />

Die Abgrenzung zwischen normativen und deskriptiven <strong>Tatbestand</strong>smerkmalen<br />

stellt sich bei näherem Betrachten als recht schwierig heraus. 781 Selbst solche<br />

Merkmale, welche nur unter Heranziehung einer Norm vorgestellt und gedacht<br />

werden können und somit auf eine (rechtliche oder außerrechtliche) Norm verweisen<br />

782, sind meist nicht rein normativ, sondern haben oftmals ein deskriptives<br />

Substrat wie etwa der eine Beleidigung begleitende akustische Vorgang oder die<br />

sinnlich wahrnehmbare stoffliche Grundlage einer Urkunde. 783<br />

Demgegenüber sind aber auch die meisten rein deskriptiv anmutenden Merkmale,<br />

welche sich ausschließlich auf reine Fakten zu beziehen scheinen, letztlich<br />

ohne Wertungen nicht auslegbar. 784 Denn sie werden jedenfalls durch die sie verwendende<br />

Norm und deren Regelungszweck begrenzt. 785 Sie nehmen mithin bereits<br />

durch ihre Verwendung im Gesetzestext normative Gestalt an. 786 Dies liegt<br />

daran, dass der <strong>Tatbestand</strong> bekanntermaßen Verhaltensweisen umschreibt, die<br />

typischerweise Unrecht darstellen, wodurch alle einzelnen <strong>Tatbestand</strong>smerkmale<br />

einschließlich der rein deskriptiv anmutenden durchweg ein Moment der Wertung<br />

in Bezug auf den Regelungszweck der Norm repräsentieren. 787 Ist die wörtliche<br />

Auslegung bei der Subsumtion im Einzelfall zweifelhaft, so muss zudem teleologisch<br />

ausgelegt werden, also nach dem Schutzzweck der jeweiligen Strafnorm.<br />

Dies aber ist ein normativer Maßstab. 788<br />

Da folglich die meisten <strong>Tatbestand</strong>smerkmale aus deskriptiven wie auch normativen<br />

Elementen bestehen 789, ist der praktische Nutzen einer – etwa nach dem<br />

Schwerpunkt differenzierenden 790 – Unterscheidung von Straftatbestandsmerkmalen<br />

in deskriptive und normative auf dieser Ebene fraglich. 791 Allerdings ist es<br />

angesichts der bereits dargestellten unterschiedlichen Konsequenzen für die Vorsatz-<br />

bzw. Irrtumslehre durchaus notwendig, diese terminologische Unterscheidung<br />

auf tieferer Ebene vorzunehmen und bei jedem Straftatbestandsmerkmal die<br />

781 Dazu Kuhlen, Irrtum, S. 44 ff. m.w.N.; Roxin, AT I, § 10, Rn. 57 ff. m.w.N.; Schönke/Schröder/Sternberg-Lieben,<br />

§ 15, Rn. 20 m.w.N.; Fischer, § 16, Rn. 4.<br />

782 Vgl. auch Schlüchter, Irrtum über normative <strong>Tatbestand</strong>smerkmale, S. 26.<br />

783 Roxin, AT I, § 10, Rn. 59 f.<br />

784 Vgl. Schönke/Schröder/Sternberg-Lieben, § 15, Rn. 20.<br />

785 Jakobs, AT, 8. Abschn., Rn. 53; Warda, Jura 1979, 71, 80.<br />

786 Fischer, § 16, Rn. 4. Vgl. auch Baumann/Weber/Mitsch, AT, § 8, Rn. 17; Stratenwerth/Kuhlen, Strafrecht<br />

AT I, § 8, Rn. 69.<br />

787 Stratenwerth/Kuhlen, Strafrecht AT I, § 8, Rn. 69 f.<br />

788 Roxin, AT I, § 10, Rn. 59.<br />

789 Vgl. auch Jakobs, AT, 8. Abschn., Rn. 53 ff.; Jescheck/Weigend, AT, § 26 IV 1 f.; Roxin, AT I, § 12,<br />

Rn. 100.<br />

790 Für weitere Ansätze siehe Nachweise bei Roxin, AT I, § 10, Rn. 60.<br />

791 Vgl. auch Nierwetberg, Jura 1985, 238, 240. Weitere kritische Stellungnahmen dazu: Dopslaff, GA<br />

1987, 1 ff.; NK-StGB-Puppe, § 16, Rn. 41; Stratenwerth/Kuhlen, Strafrecht AT I, § 8, Rn. 69<br />

m.w.N. So im Ergebnis auch Kuhlen, Irrtum, S. 45, der die irrtumstheoretische Relevanz der<br />

Qualifizierung von Merkmalen als deskriptiv oder normativ insgesamt bezweifelt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!