04.01.2013 Aufrufe

Der markenstrafrechtliche subjektive Tatbestand

Der markenstrafrechtliche subjektive Tatbestand

Der markenstrafrechtliche subjektive Tatbestand

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

XX Literaturverzeichnis<br />

Braun, Edwin, Produktpiraterie. Rechtsschutz durch Zivil-, Straf- und Verwaltungsrecht<br />

sowie ausgewählte Probleme der Rechtsdurchsetzung, 1993 (zit.:<br />

Braun, Produktpiraterie).<br />

Braun, Thorsten, Schützlücken-Piraterie: <strong>Der</strong> Schutz ausländischer ausübender<br />

Künstler in Deutschland vor einem Vertrieb von bootlegs, Diss., 1995<br />

(zit.: Braun, Schützlücken-Piraterie).<br />

Brechmann, Winfried, Die richtlinienkonforme Auslegung. Zugleich ein Beitrag zur<br />

Dogmatik der EG-Richtlinie, 1994 (zit.: Brechmann, Richtlinienkonforme<br />

Auslegung).<br />

Busse, Rudolf, Warenzeichengesetz in der Fassung vom 18.7.1953 nebst Pariser<br />

Unionsvertrag und Madrider Abkommen, 3. Aufl., 1960 (zit.: Busse, Warenzeichengesetz).<br />

Bydlinski, Franz, Juristische Methodenlehre und Rechtsbegriff, 2. Aufl., 1991 (zit.:<br />

Bydlinski, Methodenlehre).<br />

Chalmers, Alan F., Wege der Wissenschaft: Einführung in die Wissenschaftstheorie,<br />

Titel der englischen Originalausgabe: What is this thing called science?,<br />

hrsg. und übersetzt von Niels Bergemann und Jochen Prümper, 4. Aufl.,<br />

1999 (zit.: Chalmers, Wissenschaftstheorie).<br />

Cornish, W.R., Intellectual Property: Patents, Copyright, Trade Marks and Allied<br />

Rights, 2. Aufl., 1989 (zit.: Cornish, Intellectual Property).<br />

Cramer, Peter, <strong>Der</strong> Vollrauschtatbestand als abstraktes Gefährdungsdelikt, 1962<br />

(zit.: Cramer, Vollrauschtatbestand).<br />

Creifelds, Carl, Rechtswörterbuch, hrsg. von Klaus Weber, 19. Aufl., 2007 (zit.:<br />

Creifelds).<br />

Dölling, Dieter/Duttge, Gunnar/Rössner, Dieter (Hrsg.), Gesamtes Strafrecht.<br />

StGB/StPO/Nebengesetze, Handkommentar, 1. Auflage, 2008 (zit.: HK-<br />

GS/Bearbeiter).<br />

Dreier, Horst, Grundgesetz: Kommentar, Band I: Artikel 1-19, 1996 (zit.: Bearbeiter,<br />

in: Dreier).<br />

Dreiss, Uwe/Klaka, Rainer, Das neue Markengesetz. Entstehung und Erlöschen,<br />

Verfahren, Kollision und gerichtliche Durchsetzung, 1995 (zit.:<br />

Dreiss/Klaka, Das neue Markengesetz).<br />

Duttge, Gunnar, Zur Bestimmtheit des Handlungsunwerts von Fahrlässigkeitsdelikten,<br />

Habil., 2001 (zit.: Duttge, Fahrlässigkeit).<br />

Eckstein, Ken, Besitz als Straftat, Diss., 2001 (zit.: Eckstein, Besitz).<br />

Eisenberg, Ulrich, Kriminologie, 6. Auflage, 2005 (zit.: Eisenberg, Kriminologie).<br />

Ekey, Friedrich L./Klippel, Diethelm (Hrsg.), Heidelberger Kommentar zum Markenrecht.<br />

MarkenG, GMV und Markenrecht ausgewählter ausländischer Staaten,<br />

2003 (zit.: Ekey/Klippel/Bearbeiter, HK-MarkenR).<br />

Eser, Albin/Burkhardt, Björn, Strafrecht I. Schwerpunkt Allgemeine Verbrechenselemente,<br />

4. Aufl., 1992 (zit.: Eser/Burkhardt, Strafrecht I).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!