04.01.2013 Aufrufe

Der markenstrafrechtliche subjektive Tatbestand

Der markenstrafrechtliche subjektive Tatbestand

Der markenstrafrechtliche subjektive Tatbestand

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Begriffe aus dem Umfeld des Markenstrafrechts 17<br />

werden. Als Kollektivmarken kommen etwa Gütesiegel in Betracht. Herausragende<br />

Beispiele für Kollektivmarken stellen die Normierungsbezeichnungen nach<br />

DIN sowie der Name Solingen dar. Kollektivmarken gehen auf die mittelalterlichen<br />

Zunft- und Gildezeichen zurück. 74<br />

Nach § 3 Abs. 1 MarkenG ist eine Marke ein Zeichen, das geeignet ist, Waren<br />

oder Dienstleistungen eines Unternehmens von denjenigen anderer Unternehmen<br />

zu unterscheiden. Die Unterscheidungskraft ist also für den rechtlichen Begriff<br />

der Marke als immaterielles 75 gewerbliches Schutzrecht von entscheidender Bedeutung.<br />

Dies zeigt auch § 8 Abs. 2 Nr. 1 MarkenG, der die fehlende Unterscheidungskraft<br />

einer Marke als absolutes Schutzhindernis qualifiziert, soweit nicht die<br />

Ausnahme der Verkehrsdurchsetzung nach § 8 Abs. 3 MarkenG einschlägig ist.<br />

Marken sind also produktidentifizierende geistige Unterscheidungszeichen, die<br />

von der Person des Unternehmers getrennt und im Verkehr verselbständigt sind. 76<br />

Sie dienen als Instrumente der kommerziellen Kommunikation zwischen den<br />

Akteuren im Marktgeschehen. 77<br />

§ 4 MarkenG unterscheidet sodann drei Kategorien von Marken(rechten) nach<br />

ihrer Entstehung: Registermarken bzw. Eintragungsmarken entstehen gem. § 4<br />

Nr. 1 MarkenG durch Anmeldung und Eintragung eines Zeichens als Marke in<br />

das Register beim Deutschen Patent- und Markenamt. Benutzungsmarken bzw.<br />

Verkehrsgeltungsmarken entstehen gem. § 4 Nr. 2 MarkenG durch Benutzung<br />

eines Zeichens und Erwerb von Verkehrsgeltung als Marke. Notorisch bekannte<br />

Marken bzw. Notorietätsmarken entstehen gem. § 4 Nr. 3 MarkenG durch Erwerb<br />

notorischer Bekanntheit des als Marke verwendeten Zeichens.<br />

Die Betrachtungen der vorliegenden Arbeit beschränken sich auf die im Mittelpunkt<br />

des MarkenG stehende und den breitesten Raum einnehmende 78 nationale<br />

Marke. So ist es, wie zuvor bereits ausgeführt, nicht etwa Ziel dieser Arbeit, das<br />

Markenstrafrecht umfassend zu erörtern. Vielmehr soll diese Arbeit einzig die<br />

markenstrafrechtsspezifischen Aspekte der <strong>subjektive</strong>n Zurechnung als ein Spezialproblem<br />

ergründen. Dies allein anhand des im Kern relevanten deutschen Markenrechtsschutzes<br />

zu unternehmen, erhält den nötigen Fokus und die erwünschte<br />

Tiefe. <strong>Der</strong> Transfer der in der vorliegenden Arbeit erzielten speziellen Ergebnisse<br />

auf die sonstigen Kennzeichen ist ohnehin einfach zu unternehmen, da diese jedenfalls<br />

insoweit synchron zur Marke ausgestaltet sind.<br />

74 Fezer, MarkenR, Vorb § 97, Rn. 1 u. 3, § 97, Rn. 1.<br />

75 Hubmann/Götting, § 5, Rn. 16.<br />

76 Ekey/Klippel/Klippel/Eisfeld, HK-MarkenR, § 1 MarkenG, Rn. 2; Fezer, MarkenR, § 1 MarkenG,<br />

Rn. 6. Für eine im Zusammenhang mit der Markenschutzfähigkeit stehende linguistische Untersuchung<br />

des Markenbegriffs vgl. Albrecht, GRUR 2000, 648 ff.<br />

77 Fezer, GRUR 2003, 457, 461.<br />

78 Hubmann/Götting, § 37, Rn. 6.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!