04.01.2013 Aufrufe

Der markenstrafrechtliche subjektive Tatbestand

Der markenstrafrechtliche subjektive Tatbestand

Der markenstrafrechtliche subjektive Tatbestand

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Begriffe aus dem Umfeld des Markenstrafrechts 19<br />

sind durch § 144 MarkenG strafrechtlich geschützt. Es bestehen im Wesentlichen<br />

keine Abweichungen zum strafrechtlichen Markenschutz.<br />

3. Gemeinschaftsmarke<br />

Weiterhin ist auch die Gemeinschaftsmarke ein wichtiges sonstiges Kennzeichen.<br />

Sie ist als übernationales Schutzrecht durch die Gemeinschaftsmarkenverordnung<br />

86 kreiert worden. Dabei handelt es sich im Gegensatz zu der international<br />

nach dem Madrider Markenabkommen 87 registrierten Marke nicht um ein Bündel<br />

nationaler Rechte, sondern um ein einheitliches Schutzrecht aufgrund einheitlicher<br />

Anmeldung mit einheitlicher Wirkung für alle Mitgliedstaaten (Prinzip der Einheitlichkeit).<br />

88 Durch die §§ 125a-125i MarkenG wird für die Anmeldung und<br />

Durchsetzung von Gemeinschaftsmarken die bisweilen erforderliche Mitwirkung<br />

deutscher Behörden und Gerichte geregelt. Gemeinschaftsmarken sind durch<br />

§ 143a MarkenG strafrechtlich geschützt.<br />

B. Produktpiraterie<br />

Die vorliegende Untersuchung beschränkt sich zwar auf Verletzungen nationaler<br />

Marken(rechte), so dass es an sich nahe läge, sich auf den eindeutigen Begriff der<br />

Markenrechtsverletzung zu beschränken. Solche Markenrechtsverletzungen gehen<br />

allerdings häufig mit Verletzungen anderer gewerblicher Schutzrechte einher 89, so<br />

dass zumindest eine kurze Betrachtung der übergeordneten begrifflichen Ebene<br />

sinnvoll erscheint, um Markenrechtsverletzungen auch begrifflich im Gesamtzusammenhang<br />

verstehen zu können. Für das Gesamtphänomen haben sich die<br />

Begriffe „Produktpiraterie“ und „Markenpiraterie“ im deutschen Sprachraum<br />

sowie die Begriffe „piracy“ und „counterfeiting“ auf internationaler Ebene herausgebildet.<br />

Daneben stehen benachbarte, aber weniger bedeutende, zuweilen<br />

auch nur für einen Teil der verschiedenen Verletzungen gewerblicher Schutzrechte<br />

anwendbare und daher hier auch vernachlässigte Begriffe wie „Bootlegging“ 90,<br />

„Reverse Engineering“, „Trade Mark Extortion“ und „Knock-offs“. 91 Die zentralen<br />

internationalen Begriffe „piracy“ und „counterfeiting“ sind unklar und werden<br />

uneinheitlich, teils sogar widersprüchlich, verwendet. Zudem ist ihr Verhältnis zu<br />

den deutschen Begriffen nicht geklärt. 92 Da sich die vorliegende Arbeit auf Verletzungen<br />

nationaler Marken beschränkt, kann sich die Kenntnis dieser Begriffe für<br />

86 Verordnung Nr. 40/94/EG vom 20. Dezember 1993 über die Gemeinschaftsmarke (ABl.EG L<br />

11/1).<br />

87 Madrider Abkommen vom 14. April 1891 über die internationale Registrierung von Fabrik- und<br />

Handelsmarken, mehrfach revidiert.<br />

88 Hubmann/Götting, § 60, Rn. 2; Ingerl/Rohnke, MarkenG, Einl., Rn. 27.<br />

89 Schiwek, Markenpiraterie, S. 22.<br />

90 Zum Begriff des „bootlegs“ s. Braun, Schützlücken-Piraterie, S. 15 f.<br />

91 Siehe Harte-Bavendamm, in: Harte-Bavendamm, Markenpiraterie, § 1, Rn. 46 ff.<br />

92 Vgl. Harte-Bavendamm, in: Harte-Bavendamm, Markenpiraterie, § 1, Rn. 38 ff.; Levin, GRUR Int.<br />

1987, 18, 21 und 23; Meister, Leistungsschutz und Produktpiraterie, S. 34.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!