25.01.2013 Aufrufe

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

108<br />

Der Staat verliert zunehmend <strong>de</strong>n beson-<br />

<strong>de</strong>ren Mehrwert, <strong>de</strong>n die Hilfsorganisatio-<br />

nen erzeugen, in<strong>de</strong>m er ihre Dienste nur<br />

selektiv – scheibchenweise – und gegenein-<br />

an<strong>de</strong>r ausspielend abfor<strong>de</strong>rt.<br />

6. Netzwerk <strong>de</strong>r Dienste: Die Dienste <strong>de</strong>r Hilfsorganisationen<br />

sind ein synergetisch verknüpftes Netzwerk.<br />

Ausbildung, Rettungsdienst, Katastrophenschutz und<br />

Katastrophenhilfe, Sanitätseinsätze und auch soziale<br />

Dienste bedingen sich. Die traditionellen Aufgaben<br />

<strong>de</strong>r Hilfsorganisation sind heute tatsächlich weit in<br />

das Feld eines Wohlfahrtsverban<strong>de</strong>s vorgedrungen.<br />

Die Dienste sind über die Helfer und umgekehrt die<br />

Zum Verständnis von Staat und Hilfsorganisationen<br />

Abschließend zu diesem Gedanken stellt sich die<br />

nahe liegen<strong>de</strong> Frage: Sollen die Hilfsorganisationen<br />

rein unternehmerische, ausschließlich am Markt sich<br />

orientieren<strong>de</strong> und agieren<strong>de</strong> Sozialkonzerne wer<strong>de</strong>n?<br />

Meine ein<strong>de</strong>utige Antwort lautet:<br />

Unsere Gesellschaft wird arm sein, wenn<br />

das bürgerschaftliche Engagement für <strong>de</strong>n<br />

Nächsten – in meinem Sinne: die Nächsten-<br />

liebe – nicht mehr Platz greift.<br />

Gera<strong>de</strong> angesichts <strong>de</strong>r Entwicklung <strong>de</strong>r nächsten<br />

Jahrzehnte ist die uneigennützige Sorge um <strong>de</strong>n<br />

Nächsten unabdingbare Voraussetzung für die Stabilität<br />

unserer Gesellschaft, da die Sicherstellung <strong>de</strong>r<br />

notwendigen Hilfe durch hauptberufliche Kräfte –<br />

aus Grün<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Quantität und Finanzierbarkeit –<br />

nicht möglich sein wird.<br />

Helfer über die Dienste tatsächlich sowie über die<br />

Finanzen eng miteinan<strong>de</strong>r verknüpft.<br />

Deutlichstes Beispiel dafür ist die Notfallkompetenz.<br />

Sie ist nicht einfach da, sie wird von <strong>de</strong>r Hilfsorganisation<br />

durch die Mitwirkung <strong>im</strong> Rettungsdienst erworben,<br />

sie wird durch die Hilfsorganisation in die<br />

Erste-Hilfe-Ausbildung und die Aus- und Weiterbildung<br />

<strong>de</strong>r Helferinnen und Helfer eingebracht. Sie<br />

wird unmittelbar durch die Helferinnen und Helfer<br />

<strong>de</strong>s Katastrophenschutzes in ihrem Einsatz <strong>im</strong> Rettungsdienst<br />

erworben und vertieft. Sie ist ein Motivationselement<br />

zur Gewinnung Ehrenamtlicher. Wenn<br />

<strong>de</strong>n Hilfsorganisationen durch kurzsichtige Finanzstrategien<br />

<strong>de</strong>r staatlich Verantwortlichen die Einbindung<br />

in <strong>de</strong>n Rettungsdienst genommen wird, fällt das<br />

Gebäu<strong>de</strong> zusammen.<br />

Mit Blick auf die Herausfor<strong>de</strong>rungen allein in <strong>de</strong>n<br />

nächsten zehn bis zwanzig Jahren ist <strong>de</strong>r Staat gut<br />

beraten, wenn er <strong>de</strong>n ehrenamtlichen Helfer in <strong>de</strong>n<br />

und über die Hilfsorganisationen för<strong>de</strong>rt und pflegt.<br />

Der Staat kann hier mit relativ geringen Mitteln einen<br />

„Mehrwert bürgerschaftlichen Engagements“ generieren,<br />

<strong>de</strong>n er dringend benötigt. Dazu müssen aber<br />

administrative Hür<strong>de</strong>n abgebaut und Vorteile für die<br />

Ehrenamtlichen geschaffen wer<strong>de</strong>n.<br />

Erdbeben in China Mai 2008: Entla<strong>de</strong>n von Fahrzeugen für<br />

ein Hospital

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!