25.01.2013 Aufrufe

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die neu gefassten „Hilfeleistungserlasse“ sind <strong>im</strong><br />

„Ministerialblatt <strong>de</strong>s <strong>Bund</strong>esministeriums <strong>de</strong>r Verteidigung“<br />

(VMBl) 1/2008 veröffentlicht wor<strong>de</strong>n.<br />

Die Neufassung berücksichtigt <strong>de</strong>n Wan<strong>de</strong>l in <strong>de</strong>r<br />

Organisation und <strong>de</strong>n Zuständigkeiten in <strong>de</strong>r <strong>Bund</strong>eswehr.<br />

Sie trägt daneben <strong>de</strong>n Erkenntnissen aus<br />

<strong>de</strong>n Unterstützungsleistungen <strong>im</strong> Rahmen <strong>de</strong>r Katastrophenhilfe<br />

und anlässlich von Großveranstaltun-<br />

Zusammenfassung: Verlässlichkeit <strong>de</strong>r <strong>Bund</strong>eswehr in <strong>de</strong>r ZMZ<br />

Die <strong>Bund</strong>eswehr trägt auch weiterhin in einem vernetzten<br />

gesamtstaatlichen Ansatz mit ihren Fähigkeiten<br />

zum Schutz <strong>de</strong>r Bürger und Bürgerinnen <strong>im</strong><br />

Inland bei. Das neu strukturierte „Territoriale Netzwerk“<br />

<strong>de</strong>r <strong>Bund</strong>eswehr ist hierzu ein wesentlicher<br />

und wirkungsvoller Beitrag. Zentrales Element dieses<br />

neuen Konzeptes sind die Verbindungselemente zu<br />

<strong>de</strong>n kommunalen Behör<strong>de</strong>n, die sich ausschließlich<br />

aus Reservistinnen und Reservisten rekrutieren. Das<br />

„Territoriale Netzwerk“ hat seine Funktionsfähigkeit<br />

gen <strong>de</strong>r vergangenen Jahre Rechnung. Die für die<br />

<strong>Bund</strong>eswehr <strong>im</strong> Rahmen <strong>de</strong>r Amtshilfe spezifischen<br />

Best<strong>im</strong>mungen zu Art und Umfang, <strong>de</strong>n rechtlichen<br />

Voraussetzungen und Entscheidungszuständigkeiten<br />

und zur Kostenlast – auch und insbeson<strong>de</strong>re bei <strong>de</strong>r<br />

Unterstützung von Polizeikräften – sind <strong>im</strong> Erlass<br />

„Hilfeleistung <strong>de</strong>r <strong>Bund</strong>eswehr <strong>im</strong> Rahmen <strong>de</strong>r technischen<br />

Amtshilfe“ geregelt.<br />

nicht nur <strong>im</strong> Rahmen <strong>de</strong>r län<strong>de</strong>rübergreifen<strong>de</strong>n <strong>Krisenmanagement</strong>übung<br />

LÜKEX 2007 unter Beweis gestellt,<br />

die <strong>Bund</strong>eswehr hat ihre Verlässlichkeit auch<br />

insgesamt in <strong>de</strong>r Zivil-Militärischen Zusammenarbeit<br />

durch Unterstützung <strong>im</strong> Rahmen <strong>de</strong>r Scha<strong>de</strong>nsbekämpfung<br />

bewiesen, zum Beispiel bei <strong>de</strong>r Beseitigung<br />

<strong>de</strong>r durch <strong>de</strong>n Orkan Kyrill angerichteten<br />

Schä<strong>de</strong>n, bei Hubschrauberlöscheinsätzen und vielen<br />

an<strong>de</strong>ren Gelegenheiten.<br />

Zivil-Militärische Zusammenarbeit (ZMZ)<br />

Bezeichnung für das Zusammenwirken von Organen <strong>de</strong>r zivilen Verteidigung mit <strong>de</strong>nen <strong>de</strong>r militärischen<br />

Verteidigung <strong>im</strong> Rahmen <strong>de</strong>r Gesamtverteidigung sowohl <strong>im</strong> Bereich <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sverteidigung<br />

als auch <strong>de</strong>r NATO-Verteidigung; umfasst alle Maßnahmen, die gemeinsam von militärischen<br />

und zivilen, nationalen o<strong>de</strong>r NATO-Dienststellen bzw. Behör<strong>de</strong>n <strong>im</strong> Frie<strong>de</strong>n, in einer Krise<br />

o<strong>de</strong>r <strong>im</strong> Krieg zur Sicherstellung einer wirksamen Gesamtverteidigung ergriffen wer<strong>de</strong>n.<br />

Auskunftsunterlage <strong>Krisenmanagement</strong> Ressorts <strong>de</strong>r <strong>Bund</strong>esregierung vom 13.05.2008<br />

Zum Autor: Oberstleutnant i.G. Frank Baumgard ist Angehöriger <strong>de</strong>s für die Zivil-Militärische Zusammenarbeit zuständigen<br />

Referats FüS IV 3 <strong>im</strong> Führungsstab <strong>de</strong>r Streitkräfte, <strong>Bund</strong>esministerium <strong>de</strong>r Verteidigung, Bonn<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!