25.01.2013 Aufrufe

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Zuständigkeiten <strong>de</strong>s BMVBS <strong>im</strong> Bereich <strong>de</strong>s <strong>Krisenmanagement</strong>s<br />

reichen von <strong>de</strong>r zivilen Notfallsorge<br />

und Bewältigung von großen Scha<strong>de</strong>nsereignissen<br />

über Betriebssicherheit und Umweltschutz bei<br />

<strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nen Verkehrsträgern bis hin zum baulichen<br />

Zivilschutz.<br />

Während <strong>de</strong>r letzten LÜKEX-Übung <strong>im</strong> Jahre 2007<br />

wur<strong>de</strong> das Szenario einer Influenzapan<strong>de</strong>mie geübt.<br />

Kern dieser Übung war die Annahme, dass ein großer<br />

Teil von Arbeitskräften (bis zu 50 Prozent) ausfallen<br />

wür<strong>de</strong>. Für das BMVBS stand dabei die Frage,<br />

welche Auswirkungen ein solches Ereignis auf die<br />

Verkehrswirtschaft und auf die gesamte Volkswirtschaft<br />

haben wür<strong>de</strong>, <strong>im</strong> Vor<strong>de</strong>rgrund. Je intensiver<br />

wir uns mit dieser Problematik beschäftigten, umso<br />

vielfältiger wur<strong>de</strong>n die Probleme und Fragestellungen,<br />

die in diesem Zusammenhang zu klären waren.<br />

Nicht vorhergesehene Domino- o<strong>de</strong>r Kaska<strong>de</strong>neffekte<br />

wur<strong>de</strong>n plötzlich sichtbar.<br />

Wie geht man damit um, wenn ein großer Teil von<br />

Lokführern, Piloten o<strong>de</strong>r technischem Personal ausfällt?<br />

Hochqualifizierte Berufsgruppen, wie z.B. Fluglotsen,<br />

können nicht einfach ersetzt wer<strong>de</strong>n. Was tun,<br />

wenn Kraftwerke nicht mehr mit Kohle versorgt wer<strong>de</strong>n<br />

können? Wie begegnet man <strong>de</strong>m Containerstau<br />

in Hafenanlagen, wenn <strong>de</strong>r Hinterlandtransport nicht<br />

mehr funktioniert? Wie kann die Versorgung <strong>de</strong>r Bevölkerung<br />

trotz<strong>de</strong>m weiter sichergestellt wer<strong>de</strong>n, wie<br />

sichert man die Zulieferung <strong>de</strong>r Industrie mit wichtigen<br />

Gütern zur Aufrechterhaltung <strong>de</strong>r Produktion?<br />

Menschenansammlungen sind <strong>im</strong>mer potentiell gefähr<strong>de</strong>t,<br />

beispielsweise auf großen Bahnhöfen, wie hier <strong>im</strong> Hamburger<br />

Hauptbahnhof<br />

Welche Maßnahmen, eventuell gesetzliche Regelungen,<br />

Lenk- und Ruhezeiten, Sonntagsfahrverbot, etc.<br />

muss man außer Kraft setzen?<br />

Ein wichtiges Instrument zur Sicherstellung von Verkehrsleistungen<br />

ist die Anwendung <strong>de</strong>s Verkehrsleistungsgesetzes,<br />

<strong>de</strong>ssen Umsetzung in <strong>de</strong>r Verantwortung<br />

<strong>de</strong>s BMVBS liegt.<br />

Das Verkehrsleistungsgesetz erlaubt es, auf<br />

<strong>de</strong>r Basis eines Beschlusses <strong>de</strong>r <strong>Bund</strong>es-<br />

regierung die jeweiligen Verkehrsunter-<br />

nehmen in Krisenfällen und beson<strong>de</strong>ren<br />

Notlagen zu Verkehrsleistungen zu ver-<br />

pflichten.<br />

Unsere hoch technisierte Welt ist darauf angewiesen, dass<br />

Waren- und Personenströme reibungslos funktionieren – <strong>im</strong><br />

Bild: Lastwagen auf Hamburger Containerterminals<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!