25.01.2013 Aufrufe

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

118<br />

Der Beitrag <strong>de</strong>r Deutschen <strong>Bund</strong>esbank zum nationalen<br />

<strong>Krisenmanagement</strong> <strong>im</strong> Bevölkerungsschutz<br />

Karsten Salzburg<br />

<strong>Nationales</strong> <strong>Krisenmanagement</strong> zielt <strong>im</strong> Kern darauf,<br />

die Grundfunktionen zur Aufrechterhaltung <strong>de</strong>s gesellschaftlichen<br />

Lebens <strong>im</strong> Not- und Katastrophenfall<br />

zu gewährleisten. Wesentliche Akteure hierbei sind<br />

die staatlichen Entscheidungsorgane auf allen Handlungsebenen,<br />

Rettungskräfte und Betreiber kritischer<br />

Infrastrukturen. Auch <strong>im</strong> Krisenfall erfolgt die „Zuteilung“<br />

von Waren und Dienstleistungen grundsätzlich<br />

nur gegen Bezahlung – ob bar o<strong>de</strong>r unbar. Im<br />

Falle einer nationalen Krise kann daher, ebenso wie<br />

in normalen Zeiten, die Grundversorgung <strong>de</strong>r Bevölkerung<br />

nur sichergestellt wer<strong>de</strong>n, wenn <strong>de</strong>r Zahlungsverkehr<br />

und vor allem die Bargeldversorgung<br />

funktionieren.<br />

In Deutschland hat die Deutsche <strong>Bund</strong>esbank <strong>de</strong>n<br />

gesetzlichen Auftrag, die Bargeldversorgung und <strong>de</strong>n<br />

Zahlungsverkehr <strong>im</strong> Inland und mit <strong>de</strong>m Ausland<br />

sicherzustellen. Zur Erfüllung dieser Aufgaben stellt<br />

die <strong>Bund</strong>esbank über ihre Filialen und Rechenzentren<br />

eine Basisinfrastruktur <strong>im</strong> Wesentlichen für die<br />

Kreditwirtschaft zur Verfügung. Banken und private<br />

Wertdienstleister übernehmen die Weiterverteilung<br />

an Unternehmen und Bevölkerung in Deutschland.<br />

Im Ergebnis ist die Versorgung mit Bargeld und Zahlungsverkehrsdienstleistungen<br />

eine Gemeinschaftsaufgabe<br />

von <strong>Bund</strong>esbank, Kreditwirtschaft und Wertdienstleistern.<br />

Dies gilt auch für die Krisenvorsorge<br />

und die Krisenbewältigung.<br />

Die <strong>Bund</strong>esbank sorgt mit für die Stabilität <strong>de</strong>s Gel<strong>de</strong>s: Zentrale <strong>de</strong>r Deutschen <strong>Bund</strong>esbank in Frankfurt am Main

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!