25.01.2013 Aufrufe

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zusammenfassung und Ausblick<br />

Erweiterte funktionale Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r Krisenstäbe<br />

an das System wer<strong>de</strong>n mit Hilfe von Übungen und<br />

Systemtests ermittelt und in zukünftigen Versionen<br />

berücksichtigt. Darüber hinaus wird das mit <strong><strong>de</strong>NIS</strong> IIplus<br />

zwischen <strong>Bund</strong>es- und Lan<strong>de</strong>sbehör<strong>de</strong>n realisierte<br />

Netzwerk <strong>im</strong> Bevölkerungsschutz durch <strong>de</strong>n Aufbau<br />

weiterer <strong><strong>de</strong>NIS</strong> II plus -Datenbankinstanzen ausgebaut.<br />

So kann <strong><strong>de</strong>NIS</strong> II plus als Plattform eines virtuellen<br />

Krisenstabes auch behör<strong>de</strong>nintern genutzt wer<strong>de</strong>n,<br />

in<strong>de</strong>m beispielsweise Lageinformationen und Lagebil<strong>de</strong>r<br />

ausgetauscht und Aufträge erteilt wer<strong>de</strong>n. Im<br />

<strong><strong>de</strong>NIS</strong> II plus -Kompetenzzentrum, das sich aus Vertretern<br />

<strong>de</strong>s <strong>Bund</strong>es und von Lan<strong>de</strong>sinnenministerien,<br />

die <strong><strong>de</strong>NIS</strong> II plus -Datenbankinstanzen betreiben, zusammensetzt,<br />

wer<strong>de</strong>n zukünftige Ausbaustufen, neu<br />

zu integrieren<strong>de</strong> Ressourcendaten und Schnittstellen<br />

zu externen Systemen abgest<strong>im</strong>mt. Neben <strong>de</strong>m<br />

Ausbau <strong>de</strong>r Ressourcendatenbank wer<strong>de</strong>n zukünftig<br />

weitere Risikokarten und aktuelle Messwertdaten<br />

aus Gefahrenerfassungssystemen, wie beispielsweise<br />

Wetter- und Pegeldaten, automatisiert in das System<br />

eingespielt wer<strong>de</strong>n.<br />

Mit <strong>de</strong>r Entwicklung von <strong><strong>de</strong>NIS</strong> II plus hat<br />

<strong>de</strong>r <strong>Bund</strong> einen wichtigen Beitrag geleistet,<br />

um die Defizite <strong>im</strong> Informationsmanage-<br />

ment abzubauen. Neben <strong>de</strong>r Erfassung<br />

und Bereitstellung von Engpassressourcen<br />

wird vor allem die Gewinnung eines aktu-<br />

ellen und einheitlichen Lagebil<strong>de</strong>s durch<br />

<strong><strong>de</strong>NIS</strong> II plus wesentlich unterstützt. Dieses<br />

Lagebild ist Voraussetzung dafür, angemes-<br />

sene Ressourcen zeitgerecht und effektiv<br />

einzusetzen.<br />

Das System <strong><strong>de</strong>NIS</strong> II plus bietet damit die Kommunikations-<br />

und Informationsplattform, um die Koordination<br />

<strong>de</strong>s Einsatzes von Hilfeleistungspotenzialen zu<br />

erleichtern.<br />

Zum Autor: Bernhard Corr leitet das Referat I.4 „Deutsches Notfallvorsorge-Informationssystem“ <strong>im</strong> <strong>Bund</strong>esamt für Bevölkerungsschutz<br />

und Katastrophenhilfe, Bonn<br />

171

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!