25.01.2013 Aufrufe

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

managementsystem ist durchgängig in die Konzernstrukturen<br />

<strong>im</strong>plementiert. In einem allen Mitarbeitern<br />

zugänglichen <strong>Krisenmanagement</strong>handbuch sind die<br />

Grundzüge <strong>de</strong>s <strong>Krisenmanagement</strong>s dargestellt. Ein<br />

vertrauliches Krisenhandbuch beschreibt <strong>de</strong>tailliert<br />

Verfahren und Metho<strong>de</strong>n sowie einzelne Krisenszenarien<br />

und ihre Bewältigungsstrategien.<br />

Die organisatorische Umsetzung <strong>de</strong>s <strong>Krisenmanagement</strong>systems<br />

in <strong>de</strong>r EnBW wird durch klar <strong>de</strong>finierte<br />

Verantwortlichkeiten erreicht.<br />

Eskalationsstufen <strong>im</strong> <strong>Krisenmanagement</strong>system <strong>de</strong>r EnBW<br />

Aufgabe <strong>de</strong>r Leitungen <strong>de</strong>r Konzerngesellschaften<br />

(KG) sowie <strong>de</strong>r Querschnitts- und Holdingbereiche<br />

ist es, <strong>de</strong>n erfor<strong>de</strong>rlichen Informationsfluss zur OE<br />

<strong>Krisenmanagement</strong> zu gewährleisten und hierfür einen<br />

Ansprechpartner zu benennen. Darüber hinaus<br />

sind die Geschäftsleitungen dafür verantwortlich,<br />

dass das gesellschaftseigene Notfallmanagement und<br />

das <strong>de</strong>r direkt einbezogenen Beteiligungen <strong>de</strong>n gesetzlichen<br />

Erfor<strong>de</strong>rnissen und <strong>de</strong>n Konzernregelungen<br />

entspricht. Außer<strong>de</strong>m verfügt je<strong>de</strong> EnBW-Konzerngesellschaft<br />

über ein aktuelles Regelwerk zum<br />

Notfallmanagement.<br />

Verantwortlich für die Umsetzung <strong>de</strong>s <strong>Krisenmanagement</strong>systems<br />

ist die Organisationseinheit (OE)<br />

<strong>Krisenmanagement</strong> in <strong>de</strong>r EnBW-Holding. Sie steuert<br />

zentral die Organisation und Weiterentwicklung<br />

<strong>de</strong>s <strong>Krisenmanagement</strong>systems, die Abst<strong>im</strong>mung mit<br />

Behör<strong>de</strong>n, Politik, Hilfsorganisationen und Experten<br />

in Grundsatzfragen sowie die Planung und Durchführung<br />

von Übungen. Darüber hinaus unterstützt<br />

das <strong>Krisenmanagement</strong> die einzelnen Konzerngesellschaften<br />

innerhalb <strong>de</strong>s jeweils <strong>de</strong>zentral aufgestellten<br />

Störungs- und Notfallmanagements.<br />

Ein Mel<strong>de</strong>konzept stellt <strong>de</strong>n konzernweiten Informationsfluss<br />

zur Holding bei allen relevanten Ereignissen<br />

sicher. Je<strong>de</strong>r Vorgang mit Krisenpotenzial kann<br />

damit durch das <strong>Krisenmanagement</strong> zentral bewertet<br />

wer<strong>de</strong>n. So ist sichergestellt, dass zur Ereignisbewältigung<br />

je<strong>de</strong>rzeit neben <strong>de</strong>n <strong>de</strong>zentralen Strukturen in<br />

<strong>de</strong>r Gesellschaft auch die zentralen Strukturen <strong>de</strong>s<br />

Konzerns zur Verfügung stehen. Im Falle einer Krise<br />

o<strong>de</strong>r einer Katastrophe stellt das <strong>Krisenmanagement</strong><br />

grundsätzlich <strong>de</strong>n Informationsaustausch zu <strong>de</strong>n<br />

„oberen“ Behör<strong>de</strong>n sicher.<br />

125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!