25.01.2013 Aufrufe

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

66<br />

Das <strong>Krisenmanagement</strong> <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s Sachsen-Anhalt<br />

aus Sicht <strong>de</strong>r Gesundheitsvorsorge<br />

Dr. Gerlin<strong>de</strong> Kuppe<br />

Sachsen-Anhalt hat sich mit LÜKEX 2007 erstmals<br />

an einer <strong>Bund</strong>-Län<strong>de</strong>r-Katastrophen-Stabsübung beteiligt.<br />

Der Übungsverlauf kann als erfolgreich eingeschätzt<br />

wer<strong>de</strong>n. Er zeigte aber auch, dass nicht<br />

zuletzt wegen zu erwarten<strong>de</strong>r massiver Krankheitsausfälle<br />

in allen Bereichen <strong>de</strong>s öffentlichen Lebens<br />

ein verän<strong>de</strong>rtes strategisches Denken und ein gemeinsames<br />

Gefahrenmanagement erfor<strong>de</strong>rlich sind.<br />

Dazu müssen alle Lan<strong>de</strong>sressorts und alle Kommunen<br />

eng zusammenarbeiten. Es geht also um eine<br />

stärkere Einbindung <strong>de</strong>r einzelnen Ressorts – ihrer<br />

Geschäftsbereiche und Einrichtungen – sowie um<br />

eine weitgehen<strong>de</strong> Integration von externen Potenzialen,<br />

auch unter Nutzung <strong>de</strong>r Hilfsorganisationen.<br />

Die Ministerin für Gesundheit und Soziales, Dr. Gerlin<strong>de</strong><br />

Kuppe, und <strong>de</strong>r Abteilungsleiter Gesundheit und Verbraucherschutz<br />

<strong>im</strong> Ministerium für Gesundheit und Soziales <strong>de</strong>s<br />

Lan<strong>de</strong>s Sachsen-Anhalt, Dr. Dr. Reinhard Nehring,<br />

während <strong>de</strong>r Übung LÜKEX 07.<br />

Flexible Aufbauorganisation für effizientes Zusammenwirken aller Kräfte<br />

Grundlage hierfür ist eine angemessene Aufbauorganisation<br />

innerhalb <strong>de</strong>s <strong>Krisenmanagement</strong>s, das<br />

als flexibles Koordinierungsinstrumentarium für effizienteres<br />

Zusammenwirken aller Kräfte <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s<br />

steht. Dabei geht es auch um eine verbesserte<br />

Koordinierung <strong>de</strong>r Informationssysteme. In diesem<br />

Zusammenhang müssen wir in Sachsen-Anhalt auch<br />

eine Überarbeitung unseres Krisenbeschlusses aus<br />

<strong>de</strong>m Jahr 1993 und <strong>de</strong>s Pan<strong>de</strong>mierahmenplans von<br />

2006 diskutieren. Es geht um mehr gegenseitige Information<br />

und eine abgest<strong>im</strong>mte Vorsorgeplanung.<br />

Das ist entschei<strong>de</strong>nd für eine umfassen<strong>de</strong> Abbildung<br />

<strong>de</strong>r Lage <strong>im</strong> Krisenfall.<br />

Grundlagen <strong>de</strong>s <strong>Krisenmanagement</strong>s <strong>im</strong> Falle einer<br />

Influenza-Pan<strong>de</strong>mie sind in Sachsen-Anhalt <strong>de</strong>r<br />

Beschluss <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sregierung über die Regelung<br />

zur Bewältigung von Krisenlagen auf Lan<strong>de</strong>sebene<br />

vom 17. August 1993, geän<strong>de</strong>rt durch <strong>de</strong>n Beschluss<br />

vom 21. September 1993 – auch Krisenbeschluss genannt<br />

–, sowie die Empfehlungen zur Umsetzung <strong>de</strong>s<br />

nationalen Pan<strong>de</strong>mieplans in Sachsen-Anhalt, <strong>de</strong>r<br />

Pan<strong>de</strong>mierahmenplan.<br />

Der Krisenbeschluss regelt unter an<strong>de</strong>rem die Zuständigkeiten<br />

bei <strong>de</strong>r Krisenbewältigung, <strong>de</strong>n Aufbau <strong>de</strong>s<br />

Führungs- und Einsatzstabes sowie <strong>de</strong>n Einsatz eines<br />

Interministeriellen Krisenstabes. Der Pan<strong>de</strong>mierahmenplan<br />

bil<strong>de</strong>t eine systematische Vorgehensweise<br />

zum Schutz <strong>de</strong>r Bevölkerung <strong>im</strong> Pan<strong>de</strong>miefall ab.<br />

Laut Krisenbeschluss obliegt die Aufgabe <strong>de</strong>r Krisenbewältigung<br />

in Sachsen-Anhalt fe<strong>de</strong>rführend<br />

<strong>de</strong>m jeweiligen Ressort, <strong>de</strong>ssen Geschäftsbereich<br />

ausschließlich o<strong>de</strong>r überwiegend betroffen ist. Hier<br />

wird <strong>im</strong> Bedarfsfall ein Krisenstab eingerichtet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!