25.01.2013 Aufrufe

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Evakuierung aus <strong>de</strong>m Libanon <strong>im</strong> Juli 2006: Flüchtlinge verlassen ein Landungsboot<br />

Evakuierung aus <strong>de</strong>m Libanon, Juli 2006: größte Evakuierungsoperation <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen<br />

Nachkriegsgeschichte.<br />

Evakuierung <strong>de</strong>utscher Bürger aus <strong>de</strong>m Libanon<br />

Die Krisenreaktion <strong>im</strong> Ausland soll am Beispiel <strong>de</strong>s<br />

Libanon erläutert wer<strong>de</strong>n: Mitte Juli 2006 eskalierte<br />

<strong>de</strong>r Konflikt zwischen Israel und Libanon. Als Folge<br />

<strong>de</strong>r Kampfhandlungen mussten rund 6.300 <strong>de</strong>utsche<br />

Staatsangehörige und in Deutschland leben<strong>de</strong> libanesische<br />

Staatsangehörige aus <strong>de</strong>m Libanon evakuiert<br />

wer<strong>de</strong>n, zum Teil unter schwierigsten Bedingungen.<br />

Für das Auswärtige Amt, die betroffenen <strong>de</strong>utschen<br />

Botschaften und die an<strong>de</strong>ren in das <strong>Krisenmanagement</strong><br />

involvierten Behör<strong>de</strong>n (u.a. BMVg, BMI) war<br />

dies die größte Evakuierungsoperation <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen<br />

Nachkriegsgeschichte.<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!