25.01.2013 Aufrufe

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

86<br />

Die För<strong>de</strong>rung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben<br />

<strong>im</strong> Bevölkerungsschutz ist ein weiteres<br />

Instrument <strong>de</strong>s BBK, Fähigkeitslücken zu schließen.<br />

Beraten durch die Schutzkommission be<strong>im</strong> <strong>Bund</strong>esminister<br />

<strong>de</strong>s Innern wer<strong>de</strong>n för<strong>de</strong>rungswürdige Forschungsthemen<br />

i<strong>de</strong>ntifiziert und angestoßen. Dem<br />

Praxisbezug und <strong>de</strong>r sich <strong>de</strong>r eigentlichen Projektlaufzeit<br />

anschließen<strong>de</strong>n Umsetzungsphase kommt<br />

dabei beson<strong>de</strong>re Be<strong>de</strong>utung zu.<br />

Als Fachberatung <strong>im</strong> weiteren Sinne ist auch die Erstellung<br />

von Leitfä<strong>de</strong>n und Handbüchern zu ausgewählten<br />

Themen <strong>de</strong>s <strong>Krisenmanagement</strong>s zu sehen.<br />

Diese Leitfä<strong>de</strong>n geben Entscheidungsträgern Informationen<br />

zur Vorbereitung auf und zur Bewältigung<br />

von Krisen. Ein Beispiel ist das Handbuch „Betrieb-<br />

Konzeption und Technologie<br />

Ähnliche Scha<strong>de</strong>nslagen erlauben ähnliche Bewältigungsstrategien.<br />

Gemeinsame Merkmale zu i<strong>de</strong>ntifizieren,<br />

eröffnet die Möglichkeit, eine fähigkeitsorientierte<br />

Perspektive für die Analyse und vorausschauen<strong>de</strong><br />

Planung einzunehmen. Dabei leiten sich aus einer<br />

Fähigkeit zur Scha<strong>de</strong>nsbewältigung und zum <strong>Krisenmanagement</strong><br />

nicht nur rein technische For<strong>de</strong>rungen<br />

ab. Sie enthält ebenso die Komponenten Information,<br />

Erfahrung, Qualifikation (und Zahl) <strong>de</strong>r Akteure,<br />

Infrastruktur und Versorgung, technische Lösungen<br />

sowie Konzeption. Die Konzeption hat hierbei insofern<br />

eine beson<strong>de</strong>re Be<strong>de</strong>utung, als sie die gedankliche<br />

Klammer aller relevanten Zusammenhänge bil<strong>de</strong>t<br />

und sich die notwendige (Weiter-)Entwicklung<br />

<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Komponenten aus ihr ableiten lassen<br />

müssen. Bei <strong>de</strong>r Erstellung von Konzepten zur Bewältigung<br />

außergewöhnlicher Scha<strong>de</strong>nslagen wirkt<br />

das BBK als Zentralstelle koordinierend, stößt die<br />

Konzepterstellung an, mo<strong>de</strong>riert <strong>de</strong>n Abst<strong>im</strong>mungsprozess<br />

und stellt ein Fortschreiben sicher. Beispiele<br />

dafür sind die Arbeiten zum Massenanfall Verletzter,<br />

die Empfehlungen für Führungskräfte <strong>im</strong> Zusammenhang<br />

mit <strong>de</strong>r Vogelgrippe und die Mitwirkung an einer<br />

einheitlichen Krankenhausalarmplanung.<br />

liche Pan<strong>de</strong>mieplanung“: Ein praktischer Ratgeber,<br />

<strong>de</strong>r Betrieben hilft, sich auf die Auswirkungen einer<br />

Pan<strong>de</strong>mie angemessen vorzubereiten und während<br />

<strong>de</strong>r Pan<strong>de</strong>mie richtig zu reagieren. So können <strong>de</strong>r<br />

betriebswirtschaftliche und <strong>de</strong>r volkswirtschaftliche<br />

Scha<strong>de</strong>n gleichermaßen klein gehalten wer<strong>de</strong>n. Wenn<br />

sich auch die Entstehung einer Pan<strong>de</strong>mie vermutlich<br />

kaum verhin<strong>de</strong>rn lassen wird, sobald ein dazu befähigtes<br />

Virus einmal in <strong>de</strong>r Welt ist, so kann über<br />

ausreichen<strong>de</strong> Vorsorge in <strong>de</strong>r Pan<strong>de</strong>mieplanung die<br />

Ausbreitung verlangsamt, die Erkrankungs- und Sterberate<br />

vermin<strong>de</strong>rt, die Versorgung <strong>de</strong>r Bevölkerung<br />

mit lebenswichtigen Produkten und Dienstleistungen<br />

sichergestellt und damit <strong>de</strong>r Scha<strong>de</strong>n insgesamt beschränkt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Die Notwendigkeit <strong>de</strong>r Erarbeitung von umfassen<strong>de</strong>n<br />

(nationalen) Konzepten sei kurz am Beispiel von<br />

Scha<strong>de</strong>nslagen mit chemischer, biologischer, radiologischer<br />

o<strong>de</strong>r nuklearer Gefährdung – kurz CBRN-Lagen<br />

– skizziert. Die Bewältigung einer solchen Lage<br />

stellt hohe Anfor<strong>de</strong>rungen an die Verfahrenstechnik.<br />

Die beson<strong>de</strong>ren Wirkungen und Auswirkungen<br />

(physisch wie psychologisch), die von einem CBRN-<br />

Ereignis ausgehen können, verlangen die rasche und<br />

<strong>im</strong> Ergebnis stets verlässliche Feststellung <strong>de</strong>r Gefährdungspotentiale.<br />

Gera<strong>de</strong> <strong>de</strong>m einer CBRN-Lage in<br />

aller Regel innewohnen<strong>de</strong> Eskalationspotential und<br />

ihrer verfahrenstechnischen Komplexität kann nur<br />

mit einer Führungs- und Einsatzorganisation erfolgreich<br />

begegnet wer<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>r ein gleiches Verständnis<br />

<strong>de</strong>r Aufgabenbewältigung auf allen beteiligten<br />

Ebenen und in allen Fachrichtungen zugrun<strong>de</strong> liegt.<br />

Das schließt die Anwendung einheitlicher und damit<br />

auch vergleichbarer Einsatzverfahren ein.<br />

Für die Erstellung eines erfolgreichen Konzepts muss<br />

<strong>de</strong>r Balanceakt gelingen, die theoretisch <strong>de</strong>nkbar<br />

beste Lösung mit <strong>de</strong>m – insbeson<strong>de</strong>re technologisch<br />

– Realisierbaren in Einklang zu bringen. Hier knüpft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!