25.01.2013 Aufrufe

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

144<br />

Regel 6<br />

Nur Übung macht <strong>de</strong>n „Master of Disaster“<br />

Die Übungsreihe LÜKEX hat bewiesen, dass Planspiele<br />

nicht nur ein hervorragen<strong>de</strong>s Mittel sind, Schwachstellen,<br />

Defizite und Strukturprobleme aufzuzeigen.<br />

Viele Beteiligte auf allen Ebenen haben erklärt, wie<br />

wichtig die Übung für sie als „Training on the job“<br />

war. Es gibt aber noch viele an<strong>de</strong>re Möglichkeiten<br />

sich vorzubereiten, zum Beispiel:<br />

� ��������� �� ��������� ���� ����������� ���<br />

Bildungseinrichtungen;<br />

� ������� � � ������������� ����������������� �<br />

-übungen <strong>im</strong> Team (mit wechseln<strong>de</strong>n Szenarien);<br />

Fazit<br />

Der Leser wird, soweit er nicht schon selbst die eine<br />

o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re Erfahrung gemacht hat, feststellen, dass<br />

Entscheidungsträger eine hohe Verantwortung haben.<br />

Diese können sie nicht <strong>de</strong>legieren, son<strong>de</strong>rn müssen<br />

sie annehmen – nicht nur <strong>de</strong>shalb, weil das von Politik,<br />

Medien und auch ihren Mitarbeitern so erwartet<br />

wird. Vielleicht ist be<strong>im</strong> Studieren <strong>de</strong>r vorstehen<strong>de</strong>n<br />

Regeln auch <strong>de</strong>r eine o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re Rücktritt von Politikern<br />

in Erinnerung gekommen. In schöner Regelmäßigkeit<br />

wird nämlich von <strong>de</strong>n meisten Betroffenen<br />

gegen die wichtigsten Grundsätze <strong>de</strong>s <strong>Krisenmanagement</strong>s<br />

verstoßen:<br />

� ���� ������������������ � �� �� ��� ����������<br />

pagnen) wird nicht durchgeführt;<br />

� ���� ��������� ��������������� ���������������� ���<br />

-beurteilung wird nicht aufgebaut;<br />

� ���� ������������ ������� ����� �������� ���<br />

Han<strong>de</strong>lns wird nicht vorgenommen.<br />

� ����������������� ��������� ��� ������������<br />

behör<strong>de</strong>n, <strong>Bund</strong>eswehr, Bevölkerungsschutz,<br />

Fachbehör<strong>de</strong>n, Wirtschaft auf Kreis-, Bezirks-,<br />

Lan<strong>de</strong>s-, <strong>Bund</strong>esebene.<br />

Dieses zu for<strong>de</strong>rn und selbst zu leiten ist die Vorbildaufgabe<br />

<strong>de</strong>s Chefs. Er trainiert sich damit nicht nur<br />

selbst, son<strong>de</strong>rn sein Team und verbessert damit seine<br />

Chancen, aus <strong>de</strong>r Krise als erfolgreicher Krisenmanager<br />

hervorzugehen.<br />

<strong>Krisenmanagement</strong> ist kein Buch mit sieben Siegeln.<br />

Eine leiten<strong>de</strong> Führungskraft kann <strong>im</strong> Übrigen mit<br />

vertretbarem Aufwand an Ausbildung, Training,<br />

Coaching und Übung entsprechen<strong>de</strong> Fertigkeiten erwerben<br />

bzw. erweitern.<br />

Allen Lesern, die sich mit <strong>de</strong>r Thematik tiefer befassen<br />

wollen, sei das Buch <strong>de</strong>s früheren Leiters <strong>de</strong>r<br />

strategischen Führungsausbildung <strong>de</strong>r Schweizer<br />

<strong>Bund</strong>eskanzlei, Laurent F. Carrel, „Lea<strong>de</strong>rship in Krisen“,<br />

Zürich 2004, empfohlen. Prof. Dr. Carrel hat die<br />

Projektgruppe LÜKEX ermutigt, diese strategische<br />

Übungsreihe mit <strong>de</strong>m Ziel <strong>de</strong>r Einbindung <strong>de</strong>r Chefebene<br />

weiter zu entwickeln. In <strong>de</strong>r Schweiz hat bereits<br />

eine Übung auf <strong>Bund</strong>esebene mit <strong>de</strong>m <strong>Bund</strong>esrat<br />

(vergleichbar <strong>de</strong>m <strong>Bund</strong>eskabinett) stattgefun<strong>de</strong>n.<br />

Diese Bewährungsprobe steht bei einer <strong>de</strong>r nächsten<br />

LÜKEX-Übungen noch an.<br />

Zum Autor: Dipl.Ing. Dietrich Läpke war von 2001 bis 2007 Leiter <strong>de</strong>r Aka<strong>de</strong>mie für <strong>Krisenmanagement</strong> und Katastrophenhilfe<br />

(AKNZ) <strong>im</strong> BBK und verantwortlich für die Projektgruppe LÜKEX. Zuvor war er in leiten<strong>de</strong>r Funktion auf Lan<strong>de</strong>s- und <strong>Bund</strong>esebene<br />

<strong>im</strong> Technischen Hilfswerk tätig, seit En<strong>de</strong> 2007 arbeitet er <strong>im</strong> BMI.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!