25.01.2013 Aufrufe

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

Nationales Krisenmanagement im ... - deNIS - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

152<br />

Zusammenfassung und Ausblick<br />

Krisen wer<strong>de</strong>n sich auch künftig ereignen,<br />

und die Vorwarnzeit für Medien und Öf-<br />

fentlichkeit kann dann <strong>de</strong>nkbar kurz sein.<br />

Je besser die Stäbe aller Ebenen und Be-<br />

reiche sich vorbereiten, <strong>de</strong>sto wahrschein-<br />

licher können sie die Herausfor<strong>de</strong>rungen<br />

<strong>de</strong>r Krisenkommunikation bewältigen.<br />

Sorgfältige Auswahl <strong>de</strong>s Personals, ausreichen<strong>de</strong> Personalstärken,<br />

regelmäßiges Training, Pflege von Netzwerken<br />

und das Schaffen guter Arbeitsbedingungen<br />

für die Stabsstellen PrÖA sind dafür wichtige Voraussetzungen.<br />

Entschei<strong>de</strong>nd aber ist, dass sich in <strong>de</strong>n<br />

Stäben selbst sowie zwischen <strong>de</strong>n <strong>im</strong> fö<strong>de</strong>ralen System<br />

<strong>de</strong>r <strong>Bund</strong>esrepublik han<strong>de</strong>ln<strong>de</strong>n Akteuren eine<br />

vertiefte Zusammenarbeit auf <strong>de</strong>m Gebiet <strong>de</strong>r Kommunikation<br />

mit <strong>de</strong>r Öffentlichkeit herausbil<strong>de</strong>t und<br />

dass die „Entscheidungsträger“ sich als die wichtigsten<br />

„Kommunikatoren“ in die Krisenkommunikation<br />

einbringen. LÜKEX 2007 hat dazu beigetragen, das<br />

Verständnis für die Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r Krisenkommunikation<br />

zu stärken. Bei LÜKEX 2009 sollen durch eine<br />

weitere Verfeinerung <strong>de</strong>s Konzepts die Übungsmöglichkeiten<br />

für die PrÖA weiter ausgebaut wer<strong>de</strong>n.<br />

Sachstandsinformation zu „Krisenkommunikation – Leitfa<strong>de</strong>n für Behör<strong>de</strong>n und Unternehmen“,<br />

Herausgeber <strong>Bund</strong>esministerium <strong>de</strong>s Innern, Referat KM 1<br />

Der 74 Seiten umfassen<strong>de</strong> Leitfa<strong>de</strong>n untersucht in seinem Teil A in systematischer Betrachtung<br />

umfassend die Bereiche „Krise und Krisenkommunikation“. Dabei wer<strong>de</strong>n u.a. <strong>de</strong>r Begriff Krisenkommunikation<br />

<strong>de</strong>finiert, Handlungsphasen <strong>de</strong>r Krisenkommunikation dargestellt, die Zielgruppen<br />

betrachtet, Empfehlungen für die Krisenkommunikationsplanung angeboten sowie die<br />

wesentlichen Aufgaben <strong>im</strong> Rahmen <strong>de</strong>r Krisenkommunikation beschrieben. Die Teile B bis D<br />

geben ergänzend wertvolle praktische Hilfen und Handlungsempfehlungen für die Krisenkommunikation<br />

als wesentlichem Teil <strong>de</strong>s Gesamtkrisenmanagements.<br />

Der Leitfa<strong>de</strong>n kann bezogen wer<strong>de</strong>n über: Publikationsversand <strong>de</strong>r <strong>Bund</strong>esregierung, Postfach<br />

48 10 09, 18132 Rostock, eMail: Publikationen@bun<strong>de</strong>sregierung.<strong>de</strong> – o<strong>de</strong>r per Download <strong>im</strong><br />

Internet auf <strong>de</strong>r Homepage <strong>de</strong>s BMI (www.bmi.bund.<strong>de</strong>).<br />

Zu <strong>de</strong>n Autoren: Werner Baach und Ralf Burmeister sind als Medienberater tätig. Sie sind seit 2005 in <strong>de</strong>r Projektgruppe LÜK-<br />

EX für Konzeption, Planung, Vorbereitung, Durchführung und Auswertung auf <strong>de</strong>m Gebiet <strong>de</strong>r Medien-, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

verantwortlich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!